Ereignis-Archiv                                                                          Zurück
bearbeitet: 04.04.2012

Veranstaltungen 2011

Sa 26.11. Adventsausfahrt nach Miltenberg - Anmeldung bei Michael Strauch 0931/49844
                 
10.00 Uhr Treffen am Toom-Markt in Höchberg, 
                  Fahrt über Helmstadt-Neubrunn-Reichholzheim-Nassig-Eichenbühl-Miltenberg
                  Mittagessen im Kloster Engelberg (
www.franziskaner-engelberg.de
                  Nachmittag Adventsmarkt in Miltenberg
                  Rückfahrt über Wertheim - Holzkirchen - Uettingen-Würzburg

Sa 22.10. Oldtimertreffen in Ochsenfurt vor dem alten Rathaus
                  (siehe auch http://mobil.mainpost.de/regional/art779,6388943 )

So 02.10. Oldtimertreffen in Marktbreit bei Fa. Igelhaut

So 09.10. Oldtimertreffen in Uettingen mit der Musikband  "The 5 Oldtimers"

So 25.09.  Abschlussausfahrt des Oldtimerstammtisches nach Thüngen und Obereisenheim
                   09.00 Uhr Treffen am Lidl-Parkplatz in Veitshöchheim (Geisbergbad)
                   09.30 Uhr Abfahrt nach Thüngen zum Weißwurstfrühstück 
                   13.00 Uhr Weiterfahrt nach Obereisenheim (
Oldtimertreffen und Kulturherbst), 
                   es spielen "The 5 Oldtimers"

Fr 16. bis So 18.09.  ADAC Bocksbeutelrallye in Hammelburg, touristische Ausfahrt mit Prüfungen      

So 11.09. Oldtimertreffen in Dürrbach (WÜ), ab 14 Uhr rund um den Kirchplatz, 
                  Anmeldung bis 20.08.2011 bei Jürgen Goj Tel. 0931/92400 

Sa 10.09. Oldtimertreffen in Erlenbach im Weingut Deppisch 

Fr 09.09.  - So 11.09. Süddeutsches Nutzfahrzeuge-Veteranentreffen im Autohof Wörnitz

So 04.09. Oldtimertreffen in Leinach von Alois Nitsche, es spielen "The 5 Oldtimers"   

So 28.08. Oldtimertreffen ab 11Uhr in Hohestadt (bei Ochsenfurt) einladen! Jeder Fahrer eines Oldtimers
                  erhält ein gratis Getränk, des weiteren werden Pokale in verschiedenen Kategorien verliehen!  
                  Unterhaltet werdet ihr dabei von unseren Zwergrebellen, sowie den Acholshäuser Musikanten.
                  Ich würde mich sehr Freuen auf einige eurer Raritäten zu treffen! Tobias Kemmer

Mo 15.08. Sommerfest des Oldtimerstammtisches Würzburg ab 11.30 Uhr im Weingut Fesel,
                   in Würzburg, Hinterer Kirchbergweg 6, es spielen "
The 5 Oldtimers"

So 31.07. Oldtimertreffen in Erlabrunn von Kurt Troll, es spielen "The 5 Oldtimers"

So 31.07. Oldtimertreffen in Paimar, Mitorganisator ist Armin Klug

Oldtimertreffen zum Kilianifest am 24.07.2011 in Würzburg, Treffpunkt: Viehmarkt-Mainwiesen,

Bericht Mainpost vom 25.07.2011:

Traumautos mitten auf dem Kiliani-Festplatz

Oldtimer-Parade am Abschluss-Sonntag
Alte Autos, schnelle Karussells: Zum ersten Mal gibt es auf Kiliani eine Oldtimer-Parade. OB Georg Rosenthal (links) hat schon mal einen alten Cadillac begutachtet.

Foto: Thomas Obermeier
Das Kiliani-Volksfest geht in die letzte Runde und rüstet sich für den Ansturm am Wochenende. Um noch mehr Attraktionen zu bieten, haben sich die Schausteller in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: ein Oldtimer-Treffen.

Am Sonntag zwischen 9.30 und 12 Uhr können sich Besitzer alter Wagen am Viehmarktparkplatz anmelden, dort steht ein Pavillon. Organisiert wird der Treff von der Soldatenkameradschaft Leinach. Um 13 Uhr geht es dann mit den alten Schmuckstücken von Cadillac und Co. über den Kiliani-Festplatz auf der Talavera, natürlich im Schritt-Tempo mit Einweisern. Um 15 Uhr werden dann sieben Pokale im Festzelt ausgelobt: ältester Teilnehmer, ältestes Auto, weitest angereister Teilnehmer und die schönsten drei Wagen.

Das Fest endet um 24 Uhr. Um 22.30 Uhr bedanken sich die Schausteller bei ihren Besuchern mit einem Feuerwerk.

Mit dem Ford Modell T über das Kiliani-Fest

Foto: T. Obermeier
Mit dem Ford Modell T über das Kiliani-Fest
Mit dem Ford Modell T über das Kiliani-Fest
(ej) Der Oldtimer-Corso auf Kiliani am Sonntag war ein voller Erfolg. 120 alte Schmuckstücke waren gemeldet, über 90 fuhren dann ab 13 Uhr über den Festplatz, begleitet von Sicherheitsleuten. Zahlreiche Besucher säumten die Strecke zum Festzelt und so mussten die Fahrgeschäfte zeitweise ihren Betrieb einstellen. Schausteller-Sprecher Heiner Distel hatte das Ereignis gemeinsam mit der Stadt und der Soldatenkameradschaft Leinach organisiert. Gegen 15 Uhr gab eine Jury das Ergebnis der Prämierung bekannt: Der schönste Oldtimer ist ein schwarzer Packard aus dem Jahr 1938, das älteste Auto ist ein Ford Modell T aus Amerika (unser Bild). Das Volksfest endete mit einem Feuerwerk. Viele Bilder im Netz unter www.mainpost.de/kiliani

(ej) Der Oldtimer-Corso auf Kiliani am Sonntag war ein voller Erfolg. 120 alte Schmuckstücke waren gemeldet, über 90 fuhren dann ab 13 Uhr über den Festplatz, begleitet von Sicherheitsleuten. Zahlreiche Besucher säumten die Strecke zum Festzelt und so mussten die Fahrgeschäfte zeitweise ihren Betrieb einstellen.

Weitere Infos und Fotos siehe hier:

Bilder von Gerd Wolf
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/kiliani.artikel/Traumautos-mitten-auf-dem-Kiliani-Festplatz;art735,6248327
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/kiliani.artikel/art735,6253902
 
http://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/kiliani.fotos/cme206393,3772069
http://bilder.wob24.net/index.php?twg_album=Partybilder%2FKiliani+Oldtimer+24.07.11
 

Tag der offenen Höfe in Fahr am Main mit Oldtimer am 12.06.2011
Motto: "125 Jahre Automobil" mit Moderator und Schaubühne, Aktion Sternstunden, usw.

Weniger Oldtimer, aber Publikum ohne Ende am Sonntag 12.06. in Fahr am Main. Um 10.30 Uhr haben wir uns bei Kaltenhausen an der Mainfähre nach Fahr getroffen. Matthias u. Monika Kirch vom Weingut Kirch hatten uns mit einigen Fahrzeugen eingeladen.

Den ersten Aufreger lieferte Rudolf Schmitt mit seinem Ford T, bzw. der rechte Vorderreifen vom Ford. Da war die Luft ford(t). Sein fundiertes Wissen, Werkzeug, Reifenflickzeug und ein Helfer, der seinen Luftkompressor daheim auffüllte und mit dem Auto zur Fähre brachte, machten das Malheur bald zur Geschichte. 

 

So ging es mit der Fähre über den Main nach Fahr zum Weingut Kirch. Freundlich empfangen und mit Getränken versorgt, mit Blick auf die große Speisenkarte sahen wir dem Sonnensonntag ins Gesicht. 

Aber heute war ein recht LUFTIGER Tag. Beim Aero vom Michael hatte sich die besagte Luft mit Ventil vom Reifen hinten rechts entfernt. Aber alles kein Problem, wenn 1. vom Ford T der Wagenheber auch für den Aero passt (der Hydraulikwagenheber vom Aero müsste restauriert werden) und 2. beim Weingut sowieso ein Kompressor vorhanden ist (Warum sollte Michael in dem kleinen schwachbrüstigen Aero Luft im Ersatzrad mitschleppen?). In lockerer Atmosphäre und mit viel Publikum wurde in überschaubarem Zeitrahmen (die Boxencrew hatte knapp Formel 1 Zeiten verfehlt) auch diese Reparatur bewältigt. 

 

(von links: Michael Strauch, Marco Maiberger Leiter der Touristinformation Volkach, Alois Nitsche, ...)


Am Nachmittag, gestärkt durch ein Mittagessen hatten wir noch eine Präsentation am Dorfbrunnen mit dem Aero. Ich bin im "Schwiegermuttersitz" mitgefahren. Der Einstieg hatte super geklappt, der Ausstieg mit Publikum war etwas unelegant. 
 

In 11 Höfen hatte es Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen gegeben. 2 Musik-Kapellen u. eine große Anzahl Oldtimertraktoren am Mainufer sowie verschiedene Ausstellungen gaben den Rahmen für einen gelungenen Pfingst-Sonntag.

Textbeitrag von Alois Nitsche
Fotos: Alois Nitsche und  Michael Strauch

Sachs Franken Classic  am Samstag, 11. Juni  in Repperndorf 

Am Samstag 11.6. hatten einige Oldtimer-Stammtischler den Weg nach Repperndorf zur G W F gefunden um sich die Fahrzeuge der Sachs Franken Classic anzusehen. Gut war der Moderator beim Start zur Zeitprüfung. Er hat mit gutem Detailwissen uns Zuschauer unterhalten. Etwas enttäuschend fand ich die Zuschauerzahl. In so einem Einzugsgebiet der Landkreise Würzburg u. Kitzingen hätte ich mit mehr gerechnet. Aufregung gab es, als 2 junge Frauen, eine mit zwei Weingläsern, die zweite mit einem Kinderwagen (inklusive Inhalt) bewaffnet, versuchten die Sonderprüfung gegen die Fahrtrichtung zu meistern. Ham se Hirn? Nee, Hirn ist aus!

  ExpoCamp Wertheim Village                                                 GWF Repperndorf           
Textbeitrag und Fotos von Alois Nitsche

Rund um das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim fand am Samstag, 04. Juni 
das 16. Oldtimertreffen des Automobilclubs Tauberbischofsheim im ADAC statt. 

Das diesjährige Oldtimertreffen war von zahlreichen Raritäten geprägt. Das älteste Fahrzeug in diesem Jahr war ein ... 

...mehr erfährt man hier in den Fränkischen Nachrichten!

Mai-Ausfahrt in den Steigerwald, Zeil am Main, Kammerforst

Am 1. Mai um 10.00 Uhr startete der Würzburger Oldtimerstammtisch, ausgestattet mit Wegbeschreibung u. Kartenskizzen zum Maiausflug. Mit 34 Fahrzeugen ging es über Estenfeld , Prosselsheim weiter über die Maifähren von Fahr, Obereisenheim u. Wipfeld bzw. die Volkacher Mainbrücke nach Lindach. Von Lindach fuhren wir um 11.00. Uhr weiter über Alitzheim, Sulzheim, Donnersdorf, Knetzgau u. Sand a. Main nach Zeil am Main. Punkt 12.00 Uhr trafen die Teilnehmer am Parkplatz im Schulhof ein. Der Brauereigasthof Göller, auf unseren Besuch vorbereitet, hat uns, über 70 Personen, bestens versorgt. Angemeldet hatten wir 57 Personen. Danach hat ein großer Teil das Foto u. Filmmuseum, gegenüber vom Parkplatz besucht. Der Museumsbetreiber Herr Binder hatte auf Eintritt verzichtet u. dafür eine Spendenbox aufgestellt. Im
Museum konnten wir wieder einmal sehen was Sammlerleidenschaft anrichten kann. Das Museum platzt aus allen Nähten.

Um 15.00 Uhr, nachdem Horst Selsam ein Interview gegeben hatte (siehe Bericht "Als die Autos noch Gesichter hatten") fuhren wir über Sand am Main, Eltmann, die Steigerwald-Höhenstraße nach Ebrach und weiter zum Schlusshock nach Kammerforst. Beim Weingut Tischner stand führ die Oldtimerbesatzungen Kaffee und Kuchen bereit. Mit Selbstbedienung wurden alle zügig versorgt und konnten so gestärkt den Heimweg antreten. Von Würzburg bis Kammerforst hatten wir ca. 110 km zurückgelegt. 
PS: Dass in Kammerforst "Ball der Einsamen Herzen" stattfindet wusste der Alois nicht.

Wir hoffen es hat jedem gefallen u. freuen uns auf den nächsten Maiausflug 2012.

Gruß
Alois

Bericht von Günter Flegel im "Hassfurter Bote" vom 02.05.2011

     
    Zurück