Ereignis-Archiv
Zurück |
bearbeitet:
11.01.2013 |
Veranstaltungen
2012 |
|
Die Freunde des Oldtimerstammtisches Würzburg trauern um Bernhard Popp
Nach
langer schwerer Krankheit verstarb
am Sonntag, 16.12.2012 unser
Oldtimerfreund Bernhard Popp im Alter von 63 Jahren.
Bernd, wie
wir ihn alle nannten, war
seit vielen Jahren ein gern gesehener Besucher unseres
Oldtimerstammtisches in Würzburg. In diesen Jahren hat er vielen
von uns mit seinem Wissen und Können über Instandsetzungsarbeiten und Reparaturen weiter
geholfen. Dabei
konnten wir Bernd stets als einen sehr hilfsbereiten, überlegten
und angenehmen Menschen kennen lernen. Er ging in seiner ruhigen
und unaufgeregten Art die Probleme an und hatte stets Lösungen,
die zu dem gewünschten Ergebnis führten.
Viele von uns trafen Bernd mit seinem Aero 30 Sport und auch
später mit seinem Aero 500 bei unseren Ausfahrten und Treffen und haben seinen guten Charakter, seine Hilfsbereitschaft,
seine Bescheidenheit und seine natürliche Lebensart kennen
gelernt.
Zweieinhalb Jahre hat Bernd tapfer gekämpft, die Schmerzen
ausgehalten, hat sich nichts anmerken lassen, hat niemals geklagt,
war immer wie bisher aktiv und half vielen Menschen ihre Probleme
zu lösen. Erst in den letzten 14 Tagen wollte und konnte Bernd
nicht mehr vor Schmerzen. Er wollte dann auch nicht mehr essen.
Wir
hatten uns täglich gesehen und meine Frau und ich konnten uns auch
noch am 13. Dezember von ihm verabschieden. Darüber sind wir sehr froh.
Für die Oldtimerfreunde, die Bernd kannten, war er ein treuer Freund, ein
liebenswerter Oldtimerkollege, ein Mensch, der immer für alle mit
Rat und Tat da war.
Wir werden ihn sehr vermissen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt
seiner Frau Doris mit Familie.
Für den
Oldtimerstammtisch Würzburg
Michael Strauch

Bernd mit Tochter Franziska im Aero 30 Sport,
September
2005
Bernd mit Frau Doris im Aero 500, Juni 2012
|
|
|
Adventsausfahrt am
Sonntag, 02.12.2012
09:45 Uhr Treffpunkt
auf dem Erlabrunner Parkplatz am Sportgelände (Oldtimerparkplatz)
10:00 Uhr Abfahrt in den Spessart zum Besuch der Weihnachtsmärkte in
Lohrhaupten und Bayr. Schanz
Folgende Orte werden angefahren: Gemünden, Lohrhaupten, Bayerische
Schanz, Lohr und
Einkehr im Kloster Maria Buchen mit Vesper und Beichtgelegenheit bei Pater
Michael
Ihr alle könnt mit Oldtimer
oder normalem Pkw mit Winterreifen mitfahren.
Die Durchfahrt von Ruppertshütten nach Lohrhaupten über die Bayerische
Schanz ist möglich.
Busshuttle geht von Lohrhaupten zur Bayerischen Schanz.
Feinheiten des Besichtigungsprogramms befinden sich noch in Abstimmung.
Anmeldungen bei Alois oder Michael
erwünscht.
Am Sonntag,
02.12.2012 starteten 5 Teams in den Spessart!
|
|
So 21.10. Kultur- und Genuss-Ausfahrt
des Oldtimerstammtisches Würzburg
Programm

Bericht
zur Kultur
und Genuss-Ausfahrt am 21.10.12
Die
dabei gewesen sind können es bestätigen. Die
Kultur-Genuss-Tour war ein Highlight im Jahr 2012. Nur die Sonne
hat uns am Sonntag in Stich gelassen. Nebel in der ganzen Region.
Michael
hat es vom Donnerstag-Abend geschafft ein volles Programm auf
die Beine zu stellen. Am Toom-Markt um 10.00 Uhr über 20
Personen mit 14 Fahrzeugen bereit zur Herbstausfahrt. Zwei
Eisenbereifte (Michael und Doris im offenen Morgan (natürlich
ohne Heizung) und Rainer mit seiner BMW mit Seitenwagen) und ein
Halb-Eisenbereifter (Matthias und Karin im Borgward mit defekter
Heizung) waren dabei. Lorenz mit Frau und seinem Citroen GSA
Special ganz gesittet und geschlossen – und den ganzen Tag
immer auf 4 Rädern unterwegs. Ich hab’ aufgepasst! Was uns
alle sehr freute: Michael war dabei und wurde von seiner Tochter
Edith chauffiert. Auch gesellten sich Oldtimerfreunde aus dem
Kreis KT zu uns und konnten dank des Nebels ihre gelben
Zusatzscheinwerfer zum Einsatz bringen. Als dann Raimund mit
Gudrun eintrafen, konnten wir endlich losfahren.
Über
Kleinrinderfeld und Paimar nach Grünsfeld zum technischen
Halt.(Es ist noch genug Becherovka da. Wir könnten noch eine
Adventsausfahrt machen.) Nach Distelhausen mussten wir dann auf
dem kürzesten Weg, um pünktlich 11.00 Uhr am Bauernhofmuseum
zu sein. Am Parkplatz der Distelhäuser Brauerei hat uns Ludwig
erwartet, (der mit dem 124 Fiat Spider) der den Besuch im
Bauernmuseum, danach eine Führung durch seine Arbeitstätte die
Brauerei und das Mittagessen in der Brauereigaststätte „Alte
Füllerei“ organisiert hat.
Im
Bauernhof-Museum hätten wir locker die doppelte Zeit verbringen
können. Da müssen wir noch mal hin. Aber wir wollten vor dem
Essen uns von Ludwig die Distelhäuser-Brauerei zeigen lassen.
Also ab ins Sudhaus und immer Ludwig hinterher. Die Brauerei hat
die einzelnen Stationen immer mit Hinweisen in Wort und Bild
ausgestattet. Im Lagerkeller bekamen unsere trockenen Kehlen
dann ein Zwickelbier. Das Bier ist noch nicht gefiltert: naturtrüb.
Über die Füllerei ging es ab in die „Alte Füllerei“ zum
Mittagessen. Ohne Stress und von freundlichen Bedienungen
umsorgt konnten wir satt und fit am Parkplatz die abgestellten
Six-Pack Spezial Distelbier in unsere Fahrzeuge einladen.
Ludwig, noch einmal herzlichen Dank für Dein Engagement.
Ein
wenig hintenrum ,über Dittigheim und Dittwar ging es nach
Tauberbischofsheim. Am Schlossplatz geparkt und ab ins
Schlosscafe. Nix mit Kultur- und Landschaftsmuseum. Die
Kaffee-Pause hatte Priorität. Kurz nach 1/2 4 Uhr, für
Nichtfranken kurz nach 15.30 Uhr (wieder im Zeitplan) wurden die
Motoren gestartet für die Weiterfahrt nach Niklashausen. Über
Hochhausen und Gamburg fuhren wir pünktlich um 16.00 Uhr, von
der Ortsvorsteherin Frau Düx erwartet, in Niklashausen ein.
Jetzt wieder Kultur. Der Pfeifer von Niklashausen und sein gar
schreckliches Ende wurde uns erzählt. In Würzburg am
Schottenanger haben ihn die Hohen Herren auf dem Scheiterhaufen
geröstet - anno 1476. Nach dem Kulturschock haben wir im
Gasthaus Berghof zu Böttigheim speziell zubereitete Göckerle
genossen. So hatte der Tag für uns noch ein schönes Ende
genommen. Es kommt immer drauf an, was und wie lange man es
„grillt“.
Um 19.00 Uhr wurde dann zum Aufbruch geblasen. Ich hoffe alle
sind ohne Schaden am Auto und Leib nach Hause gekommen.
Hallo Ihr Schrauber. Die mitfahrenden Frauen sind traurig, dass
jetzt die Winterpause kommt. Was haltet Ihr von einer
Adventsausfahrt??? Macht Euch mal `nen Kopf!!! Am 16. November
ist Stammtisch. Ich freue mich auf Eure Vorschläge.
Dank
an Michael und Ludwig für diesen gelungenen Tag.
Grüße von Alois
Technischer
Halt in Grünsfeld
am Schloss


Bauernmuseum
in Distelhausen

Parkplatz
Brauerei Distelhausen



Schlossplatz
in Tauberbischofsheim



|
So 30.09. 5. Oldtimertreffen in Obereisenheim,
10 - 18 Uhr
Willkommen Auto - Motorrad - Moped -
Schlepper oder sonstiges historisches Fahrzeug
Jeder Teilnehmer erhält ein Präsent.
Treffpunkt in der Ortsmitte Schulgraben, es spielen die "The
Top Oldies"
Ansprechpartner und Anmeldung: HeinzRiegler@aol.com
Bericht aus der Main Post
vom 01.10.2012


So 30.09. 8.
ADAC-Oldtimerausfahrt in Marktbreit, ab 11 Uhr Eintreffen der Fahrzeuge
auf dem Gelände
der Firma Iglhaut, Ausfahrt ab 13.30 Uhr nach Mönchsondheim,
Anmeldegebühr
€ 5,-
Sa 29.09. 3. Bettinger
Oldtimer und Youngtimer Treffen und Motorräder bis Bj. 1987
ab 09.00 Uhr am Sportplatz, um 13.00 Uhr kleine Ausfahrt, Email:
schaeferhofg@gmx.de |
So 23.09. Ausfahrt des
Oldtimerstammtisches nach Thüngen
09.30 Uhr Treffen am Lidl-Parkplatz in Veitshöchheim (Geisbergbad)
10.00 Uhr Abfahrt nach Thüngen zum Weißwurstfrühstück
14.00 Uhr gemeinsame Weiterfahrt durch das Wern- und Saaletal






|
So 16.09. Old- und
Youngtimertreffen an der Skihütte am Sauerberg in Frammersbach, ab
10:00 Uhr
http://www.msf-frammersbach.de/
Sa 15.09. 800
Jahrfeier in Vockenrot (OT von Wertheim (Richtung Kaserne und
Flugplatz),
ab 14.00 Uhr Oldtimertreffen. Weitere
Info unter www.vockenrot-online.de
Sa 15.09. 4.
England-Treffen im Ofenwerk Nürnberg
So 09.09.
Oldtimertreffen in Mosbach, hier weiter Info!
Bericht von Alois:
Am Sonntag 9.30 Uhr: Eintreffen
an der Tankstelle in Kist, dies hat Kurt Troll angeleiert. Fritz ist
schon vorher da gewesen, Kurt um 10.15 Uhr. Aber dann ging´s los. 10
Fahrzeuge über die B27 nach Mosbach im Odenwald. Bei Buchen machten wir
einen kurzen Halt und um ca. 11.30 Uhr sind wir am Mosbacher Flugplatz
eingetroffen. Schöne und seltene Autos u.a. ein Fuldamobil und
Messerschmitt Kabinenroller, der Herr Stern hatte seinen Borgward
Pullmann dabei. Ein R8 von Dacia. Natürlich eine Tin Lyzzi, aber nicht
von Rudolf. Der ist mit seinem BMW 1500 dabei gewesen.
Ich selbst bin von dem Treffen etwas enttäuscht gewesen. Wenn ich sehe
welche Arbeit wir uns in Leinach machen: Mit Anmeldung, Ausfahrt,
Gutschein, Kaffee bis 11.30 Uhr kostenlos. Und unser Rahmenprogramm. Was
mich immer auf die Palme bringt ist die Sorglosigkeit rund ums Essen.
Plastik wohin man schaute. Das Bier wird noch im Glaskrug ausgeschenkt.
Aber sonst! Noch mal zu unserem kostenlosen Kaffee in Leinach. Den
hat es mit einem Stück Blechkuchen bis 11.30 Uhr gegeben. Irgentwann
ist Schluss mit kostenlos. Im nächsten Jahr gibt es wieder Marken dafür.
Bis 11.30 Uhr, versprochen. Wenn jemand eine Beschwerte hat, dann BITTE
nicht unsere Helfer anmachen. Die machen das freiwillig und unentgeltlich.
Kommt einfach zu mir und wir werden das klären. Einen rostfreien Gruß
von Alois
|
07. - 09.09. BMW-Rohrrahmen-Treffen in TBB-Impfingen von Berthold Weiß,
Info: 09341/7481
Sa 08.09.
BMW-Rohrrahmen-Motorräder ab
ca. 12.00 Uhr in Würzburg auf der Festung Marienberg
Bericht von Alois:
Am 8. September sind Oldtimerstammtischler beim Bertold und seinen
Rohrrahmen auf der Festung gewesen. Durch bis zur Pferdetränke fuhr
Thomas Back mit seinem alten D-Rad . Rudolf mit der Tin Lizzy mitten
drin zwischen den BMW Motorrädern. Eine japanische Nachbau-BMW ist auch
dabei gewesen. Die Festungsbesucher hatten schöne Fotomotive.


|
08.+09.09. Oldtimer-Weinfestival
im Weingut Deppisch, Erlenbach, (Sa 14-24 Uhr, So 11-22 Uhr)
07.+09.09. Technorama
Hildesheim mit Wettfahrten der Marke Aero auf dem Flugplatz
Mi 05.09.
Oldtimertreffen in Röllfeld (zwischen Großheubach und Klingenberg)
|
So 02.09. 7.
Oldtimertreffen in
Leinach von Alois Nitsche,
es spielten die "The
Top Oldies"
weitere Infos und Vorbericht:
Willkommen sind alle Oldtimer mit 2 und 4 Räder. Neu in
diesem Jahr ist der Festplatz am Sportheim der Spielvereinigung
Oberleinach, am Ortsende von Oberleinach auf der Straße nach Greußenheim.
Ab 9.30 Uhr Eintreffen der Fahrzeuge. Die Ausfahrt mit Vorstellung der
Fahrzeuge startet um 13.30 Uhr. Die Fahrt über ca. 25 km geht von
Leinach Richtung Würzburg an Margetshöchheim und Zell vorbei nach
Kloster Oberzell, die Hettstadter Steige hoch nach Hettstadt und von da
über Greußenheim zurück nach Leinach. Für Essen und Trinken ist
bestens gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die "The
Top Oldies". Kinderprogramm und die "Flying Artists" der
TG Zell sorgen für das Rahmenprogramm. Mehr Infos unter www.oldtimertreffen-leinach.de
oder Tel. 01754168758
(Dies war der Vorbericht von Alois an die Mainpost, leider wurde nur ein
kleiner Teil ohne Bild in die Donnerstags-Ausgabe eingestellt)
Bericht
aus der Mainpost vom
03.09.2012


Bericht
aus der WOB vom 05.09.2012





Weitere
Bilder vom Oldtimertreffen
in Leinach
Bilder von CARIVARI.fm
|
So 26.08. 4. Oldtimertreffen in
Hohestadt ab 11.00 Uhr
|
Mi 15.08.
Oldtimertreffen des Oldtimerstammtisches im Weingut Fesel
ab 11:30 Uhr
und den
"The
Top Oldies"
|
So 05.08. Oldtimertreffen
in Erlabrunn von Kurt
Troll, es spielen die "The
Top Oldies"
Hier ein Bericht aus der MainPost vom
05.08.2012. 
Mi 01.08.
Oldtimertreffen in Röllfeld (zwischen Großheubach und Klingenberg)
|
Elisabeth Deppisch, die Frau von unserem geschätzten
Oldtimerfreund Michael,
ist für uns alle unerwartet am Mittwoch, 01.08.2012 verstorben.
Ich bin wirklich richtig froh mit Elisabeth dabei gewesen
zu sein, beim Empfang der Badischen Oldtimerfreunde in Veitshöchheim,
bei der Fahrt in den Steigerwald und bei dem Empfang auf dem Anwesen Deppisch, wo ich Elisabeth so lebensfroh
erleben konnte.

Als wir
auf der Straße in Scheinfeld auf die tankenden Fahrzeuge warteten,
haben wir noch so richtig Blödsinn gemacht.
Elisabeth sagte zu mir,
was fotografierst Du denn immer nur die alten Autos, fotografiere doch mal meine
Schuhe.
Das Foto kann man nur mit dieser Erklärung zeigen um es
zu verstehen, denn es zeigt die Lebensfreude von Elisabeth.
Wir
trauern um unsere liebenswerte Oldtimerfreundin Elisabeth. Sie wird uns
sehr fehlen.
Unser
tiefes Mitgefühl gilt unserm Michael mit seiner Familie.
Für Deine Freunde vom Oldtimerstammtisch Würzburg
Michael
Strauch
|
Do 26.07. Oldtimertreffen an
der Eherieder Mühle ab ca. 17.00 Uhr
|
So 22.07.
Oldtimertreffen zum Kiliani-Fest, Co-Moderator Alois Nitsche
10 Uhr Weißwurst/Brotzeit im Festzelt
13 Uhr Autokorso über den Festplatz
15 Uhr Prämierung mit Pokalverleihung
In der Mainpost vom 23.07.2012 ist
ein Bericht über das Kiliani-Oldtimertreffen.
In der Bildergalerie sind über 100 Bilder.
Siehe
hier!
TV-Touring hat eine Stunde übertragen.
Hier sind die Videos zu sehen:
http://mediathek.tvtouring.de/nachrichten/wuerzburg:7/1-teil-kiliani-oldtimer-parade.html
http://mediathek.tvtouring.de/nachrichten/wuerzburg:7/2-teil-kiliani-oldtimer-parade.html
http://mediathek.tvtouring.de/nachrichten/wuerzburg:14/3-teil-kiliani-oldtimer-parade.html
|
So 22.07. 2.
Oldtimertreffen am Hafenfest in Marktsteft/Main ab 09.30 Uhr
Anmeldung unter
raxm@vr-web.de
oder 09332/9710
So 22.07. 4.
Dettelbacher Oldtimertreffen ab 09.00 Uhr, weitere Infos hier!
|
Sa 21.07. Werks-, Werft-
und Bootsbesichtigung bei Bavaria-Boot in Giebelstadt 14 -17 Uhr
Treffpunkt um 13.30 Uhr bei Michael Deppisch, Flugplatzstraße 17
Am Samstag trafen sich beim
Michael Deppisch ca.15 Oldtimer-Stammtischler zur Besichtigung der
Bavaria-Boot..
Gigantisch, die Fabrikation bei der Fa BAVARIA Jachtbau. Wir konnten in
alle Bereiche der Fertigung. Leider ist meine Zeit und
auch die der Anderen zu knapp kalkuliert gewesen. Ich hatte ja keine
Vorstellung was uns da erwartet.
Aber die dabei gewesen sind, waren alle platt. Auch der Aufwand den die
Fa. Bavaria betrieben hat war groß. Alles wegräumen
und herrichten für die Besucher und am Montag muss die Produktion
wieder laufen. Es war sehr interessant.
Sa 21.07. Auto- und
Tuning-Begeisterte treffen sich in der Nördlichen Hafenstraße ab 21.00
Uhr
Weiter Infos unter www.facebook.com/WurzburgTuningNight
|
Sa 14.07. Sommerfest
der Arche in Rottenbauer (Cafe 3 Eichen, Würzburger Str. 2a ) mit
Einladung des Oldtimerstammtisches zur Beteiligung an einer Oldtimer-Fahraktion mit
Senioren und
Behinderten (ab 15.00Uhr) - Bitte um rege Teilnahme
Gemeinsame Abfahrt von der
Fa. Hagenauer gegen 14:30 Uhr,
Dauer ca. 1 Stunde, wer Lust hat auch länger.
Ansprechpartner ist Rudolf Schmitt für Rückfragen: 0173 3564547


|
Sa 14.07.
Steigerwald-Rundfahrt mit den Badischen Oldtimerfreunden (ab 08.30 Uhr
vom Hotel Novotel
bis Rückkehr 17.00 Uhr),
Wü-Sommerhausen-Ochsenfurt-Ebrach-Volkach-Wü,
http://www.badische-oldtimer-freunde.de/

|
Sa 14.07.
Oldtimertreffen bei Hagenauer, Würzburg, ab 10.00 Uhr
Bericht aus der WIRTSCHAFT in Mainfranken 8/12 anklicken.
|
Do 12.07. Begrüßung
der Badischen Oldtimerfreunde in Veitshöchheim auf dem Parkplatz am
Main
(Eintreffen 12 Uhr) durch Mitglieder des Oldtimerstammtisches (Moderator
Alois Nitsche und
Fam. Deppisch sowie weitere Helfer). http://www.badische-oldtimer-freunde.de/


03. - 08.07. 10. Rhöner
Kultur- und Oldtimertage in Stockheim/Rhön
Sa 07.07. ab 10 Uhr Oldtimerausfahrt
So 08.07. ab 9 Uhr Oldtimertreffen und Oldtimerpräsentation
06. - 08.07. Fladungen
Classics 2012 mit Oldtimertreffen
So 08.07.
Oldtimertreffen in Sommerhausen, 9 -17 Uhr am Gasthaus "Anker"
es spielen die "The
Top Oldies"
Sa 07.07.
Museumsnacht in Aschaffenburg unter dem Motto „Alte Autos gehören
auf die Straße,
nicht ins Museum“ auf dem Platz vor der Stadthalle ab 19.00 Uhr
darbieten.
Weiter Infos
hier!
|
So 01.07.
Ausfahrt der Fiat 500-Freunde ins Technikmuseum nach Neuendorf
Abfahrt um 11.00 Uhr von Würzburg, Talavera-Schlößchen
Anmeldung und Information unter 0931 706541 oder stmeyer.gerbrunn@arcor.de
Zum Ausflug ein Bericht von Alois
Nitsche:
Die Fiat 500 Freunde haben am 1. Juli nach Neuendorf eingeladen.
Technikmuseum Zimmermann. Um 10.30 Uhr bei schönstem Regenwetter
starteten wir, meine bessere Hälfte und ich, mit dem VOLVO in Leinach
zum Treffpunkt Talaveraschlösschen.
Die Bemerkung "bei dem
Wetter!" überhörte ich. Erstens habe ich zugesagt und zweitens gehe ich davon aus,
dass die 500er Freunde eine Strecke ohne Wasserlöcher ausgesucht haben!
Haben Sie nicht!!! Kein 500er Fiat weit und breit. Nur zwei, uns
bekannte, begossene P... stehen rum. Nun gut, 8 Personen sind dann nach
Neundorf gestartet. Auf kürzesten Weg über Karlstadt u. Gemünden zum
Museum. Der Karl Zimmermann ist eine "Kanone". Inzwischen 72
Jahre alt, hat er aus seinem Leben erzählt. Dabei hat er uns durch sein Museum geführt.
Wer es noch nicht kennt sollte sich einmal die Zeit nehmen.
Vom Kleinschnittger ( 2-3 Sitzer, Bj. 52) über Kleinwagen bis zum
Jaguar 12 Zylinder. Bootsmotoren aus den 30er Jahren bis zum Düsentriebwerk
eines Jet´s. Motorräder, Rennmaschinen. Zum Beispiel 2 Zylinder mit 50
ccm, Radios und elektrisches Klavier, Fahrräder mit Hilfsmotor,
Dampfstromerzeuger und Eierautomat.
Und zu jedem Stück hat er etwas zu erzählen. Auf einem Autoanhänger
im Hof liegt seit neuesten ein Sturmboot zu dem Motor im Museum passend.
Nur einen Platz für das Boot hat er nicht (Des iss größer wie ii
gedacht hab!).
Ich zeige meiner Frau gerne solche Typen. Dann habe ich eine zeitlang
Ruhe!!!! Mehr sage ich nicht dazu. Das Wetter hat sich dann noch
gebessert. So konnten wir, vor dem Museum bei Kaffee und Kuchen noch in
gemütlicher Runde den Nachmittag genießen. Den Kaffee hat uns Frau
Zimmermann gekocht. Den Kuchen haben die 500er Frauen mitgebracht.
Nochmals Danke aus Leinach. Bilder vom Skoda und Renault hab ich mir
verkniffen.
Gruß
Alois
|
29.06. - 01.07. Bosch Boxberg
Klassik mit Young- und Oldtimer-Markt
www.bosch-boxberg-klassik.de
So 17.06. 2.
Dürrbacher Young- und Oldtimertreffen rund um den Kirchplatz ab 11.30
Uhr
Anmeldung bei Jürgen Goj, Tel: 0931/92400

|
Sa 09. und So 10.06.
Oldtimertreffen in Stammheim, es spielen die "The
Top Oldies"
weitere Infos unter http://www.museum-stammheim.de/




|
Do 07.06. Oldtimertreffen Schloss
Eyrichshof ab 13 Uhr bei Ebern, www.ac-ebern.de
Eindrücke rund um
Schloss Eyrichshof:


|
Sa 02.06.
Oldtimertreffen Tauberbischofsheim, Treffpunkt zur Abfahrt nach TBB ist
9:00 Uhr Tankstelle Kist,
Beginn ab 09.30 Uhr am Kurmainzer Schloss, Tel
09341/5406
Eindrücke rund um das Kurmainzer Schloss:
Der erste Preis für den Publikumsliebling Triumph 2000 Roadster ging an
Charlie - Gratulation!

Recht
herzlichen Dank im Namen der Teilnehmer des Oldtimerstammtisches Würzburg für
das gelungene Treffen, die schöne Ausfahrt und die großzügige
Bewirtung aller Teilnehmer im AC TBB Club-Haus. Als kleine
Anerkennung haben wir einen Betrag von € 100,- an Herrn Pahls für die
Clubkasse übergeben. Es hat uns sehr gut gefallen und wir werden gerne
wieder bei der 18. Veranstaltung dabei sein.
Hier ist auch der
Bericht des Journalisten H. Büttner der Zeitung "Fränkische
Nachrichten" als PDF-Dokument
oder im Original
zu lesen!
Pressebericht
aus der MainPost vom 04.06.2012 von Heike Heise
Augenschmaus für Autoliebhaber
TAUBERBISCHOFSHEIM
https://www.mainpost.de/regional/main-tauber/augenschmaus-fuer-autoliebhaber-art-6824809
Krönender Abschluss: Die Parade
der Oldtimer durch die Fußgängerzone. Bild: Foto: Heike Heise
Am vergangenen Wochenende fand
rund um das Kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim das
17.Oldtimertreffen des Automobilclubs Tauberbischofsheim e.V. im
ADAC statt. Rund 70 Fahrzeuge aus nah und fern waren zur Freude der
Veranstalter gekommen, darunter zahlreiche Klassiker aus der
Automobil- und Motorradgeschichte der vergangenen Jahrzehnte. Einige
der schönsten Veteranen im Kurzportrait.
Das älteste Fahrzeug in
diesem Jahr war der Ford A Baujahr 1929 von Rudolf Schnitt aus Würzburg.
Die Geschichte des Ford A, der in einer Rekordzeit von nur acht
Monaten entwickelt wurde, begann im Dezember 1927. Von 1927 bis 1932
baute Ford 4 320 446 Fahrzeuge des Modells A. Vorbesitzer des
Fahrzeuges war ein Richter in den USA, der ihn dort viele Jahre
gefahren hat, bis das Fahrzeug schließlich nach Deutschland kam.
Hier entdeckte Rudolf Schmitt seinen Ford A im Internet und seit
vier Jahren ist er nun stolzer Besitzer des Gefährts.
Als er das Fahrzeug erwarb,
war es in einem relativ guten Zustand und er musste nur
Kleinigkeiten an der Technik in Ordnung bringen. Der Ford hat einen
Hubraum 3285 ccm und vier Zylinder und für die damalige Zeit stolze
40 Pferdestärken. Er kann auch noch von Hand angekurbelt werden und
wird regelmäßig von seinem Besitzer gefahren.
Besonders im Blickfang stand
in diesem Jahr auch der Triumph Roadster 2000 Baujahr 1949 von Karl
Zitzmann aus Winterhausen. Eine Besonderheit des Fahrzeugtyps, der
von 1946 bis 1949 4 000 Mal gebaut wurde, ist der berühmte
„Schwiegermuttersitz“ im Kofferraum. Mit wenigen Handgriffen
kann der Kofferraum dieses Fahrzeugtyps mit den Notsitzen für zusätzliche
Mitfahrer „umgebaut“ werden.
Da es in der Nachkriegszeit in
Großbritannien kaum Stahl gab, wurde der Roadster mit einer
Aluminiumkarosserie auf einen Eschenrahmen gebaut. Das Fahrzeug ist
ein Familienerbstück von der in England lebenden Mutter und schon
seit Jahrzehnten in Familienbesitz. Viele Jahre stand das Fahrzeug
im Schuppen der Familie und ruhte dort im „Dornröschenschlaf“.
Im Jahr 2010 renovierte der stolze Besitzer sein Schmuckstück und
seither ist es wieder auf den Straßen unterwegs.
Erich Volkamer aus Waldbüttelbrunn
war zu dem Oldtimertreffen in Tauberbischofsheim mit seinem Fiat 850
S Coupe nach Tauberbischofsheim gekommen. Das Coupé von Fiat wurde
erstmals 1965 beim Genfer Automobil Salon vorgestellt. Das Sport
Coupé wurde Mitte 1970 zur dritten Serie weiterentwickelt.
Zu den Änderungen gehörten
große Doppelscheinwerfer und andere Detailmodifikationen, die
jedoch nicht so harmonisch wie die zweite Serie wirkten. Statt des
Holzimitatlenkrades installierte Fiat ein Lederlenkrad. Die
Armaturenbretteinsätze wurden eckiger und waren nicht mehr mit
Holzimitat überzogen.
Das Fahrzeug fährt stolze 140
Stundenkilometer. Erich Volkamer ist durch und durch ein Fan der
italienischen Traditionsmarke und er fährt bereits seit 1965
verschiedene Modelle von Fiat. Vor rund fünf Jahren kaufte er das
Fahrzeug aus erster Hand und es war beim Kauf noch im
Originalzustand, so wie es von Fiat vom Band kam. Neben seinem Fiat
hat er noch mehrere schöne alte Motorräder.
Neben den Personenkraftwagen
waren auch wieder einige schöne Motorräder mit in
Tauberbischofsheim dabei, darunter Maschinen von BMW und eine
britische Militärmaschine der Marke Royal Enfield, dessen Fahrer
die passende Uniform trug.
Pressebericht aus der
Südwest Presse vom 04.06.2012 von Heike Heise


oder hier im
Original
|
Sa 26.05.
Sachs-Franken-Klassik, Treffpunkt: 10 Uhr Möbel Hornung
So 20.05. Oldtimertreffen mit Fahrzeugsegnung an der Stadthalle in Arnstein.
10.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt, anschl. Segnung der Oldtimerfahrzeuge
11.30 Uhr Mittagessen, 14.00 Uhr Ausfahrt mit Vorstellung der Fahrzeuge
(wird von Alois Nitsche
wie in Leinach gemacht), Ansprechpartner ist Alois Nitsche
Hinweis: Arnstein feiert vom Mi 16.05. bis Montag
21.05.2012 das 47. Arnsteiner Bürgerfest.
So. 20.05. 22.
Oldtimertreffen in Tauberzell, 9 - 16 Uhr, 09865/851
|
Di 01.05. Mai-Ausfahrt des
Oldtimerstammtisches zu Armin Klug nach Königheim
(Höchberg-Königheim-Urphar-Uettingen-nach Hause, ca. 95 km)
09.30 Uhr Treffen am Toom-Parkplatz in
Höchberg
10.00 Uhr Abfahrt nach Königheim mit Mittagessen und Besichtigung
Klug-Museum
14.00 Uhr Abfahrt nach Uettingen
zum Cafe "Oldtimer-Garage Nitsche"
Zum Ausflug ein
kleiner Bericht von Alois Nitsche:
Alle Jahre wieder startete der Oldtimerstammtisch Würzburg und Freunde
zum Ausflug in den 1.Mai. Bei herrlichem Oldtimerwetter trafen ab 9.00
Uhr die Fahrzeuge am Toom Parkplatz in Höchberg ein. Auch der
Kuchentransporter stand bereit um die Kuchen für den Nachmittagskaffee
abzuholen.
Michael und Raymund konnten durch eine Beschallungsanlage Ihre Stimmbänder
schonen um das vom "Nichtraucher" gewünschte Roadbook (fränkisch
= Rad- oder Rodbuch) zu erläutern und zu verteilen. So musste Reimund
am Nachmittag feststellen, dass bei der Nachmittagsstrecke
von Königheim nach Uettingen wieder einige gefahren sind wie Ihnen der
Schnabel gewachsen ist.
Um 10.00 Uhr oder so,
wurde in 3 Gruppen die Ausfahrt mit unseren Oldtimern gestartet. Über
Kist, Kleinrinderfeld durch den ,, Kühlen Grund" fuhren wir nach
Grünsfeldhausen zum 1. Stop an der Achatiuskapelle. Michael, der alte
Fuchs, kennt sich auch mit historischen Kirchengebäuden aus. Zwischendrin
wurde am Cremeschnittchen geschräubelt. Auch der Spitefire vom Speedy
brauchte ein wenig Zuwendung. Aber letztendlich sind wieder alle gut in
Königheim angekommen.
Im Park des Altenheims in
der Ortsmitte von Königheim stand die ganze Truppe von Armin zum
Empfang und mit dem Mittagessen bereit. Wir sind pünktlich in Königheim
angekommen? Unfassbar!!! Nach der Stärkung mit Braten und
Kartoffelsalat oder/und Bratwurst hat sich der ganze Tross verteilt: In
Armins Werkstatt/Museum, in den kleinen Krämerladen in der Ortsmitte
mit der Barbierstube oder in den Schatten. Die Sonne meinte es sehr gut
mit uns.
Von Königheim ging es um
etwa 14.30 Uhr nach der beschriebenen Fahrtroute laut Roadbook nach Uettingen.
Wie oben schon erwähnt
hat Raymund feststellen müssen, dass so ein Roadbook, auf fränkisch
gelesen, eine andere Strecke möglich macht. In der Bibel steht schon: Die
Ersten werden die Letzten sein.
In der kühlen
Schrauberhalle von Speedy, Alois und Lars konnte bei Kaffee und Kuchen
sowie kalten Getränken der Maiausflug ausklingen.
Erfreut konnten wir unseren Winfried Rohrer nach seiner Reha in unserer
"Selbsthilfegruppe" willkommen heißen.
An dieser Stelle noch einen herzliches Dankeschön an die Königheimer
Helfertruppe um Armin Klug, für Ihr Mittagessen und an alle
Kuchenspenderinnen und Spender. Den Kaffee mussten wir aus Österreich
einführen. Mein Freund Gerhard ist nun mal bei der Fa. Zumtobel.
Danke auch an die " 2 ", die diese Ausfahrt ausgearbeitet
haben. Ich hoffe es hat allen gefallen.
Gruß Alois



So 29.04.
Oldtimertreffen in Prichsenstadt
21.+22.04. Veterama
Ludwigshafen "Motorrad"
So 15.04.
Motorradausstellung in Königshofen mit Armin Klug
14.+15.04. Veterama
Ludwigshafen "Auto und Motorrad"
|
So 01.04.
Oldtimertreffen mit Fahrzeug-Prämierung in Wertheim, Ausstellung 13 -18
Uhr
Mehr
Information und Einladung hier!
Programm
der Stadt Wertheim hier!
Bericht zum 1. Oldtimertreffen in Wertheim 2012 von Alois Nitsche und
Michael Strauch:
Strahlend blauer Himmel am 1. April lockte zahlreiche Oldtimerfahrer
nach Wertheim. Ein Ford A Bj. 1929, Aero 662 Bj. 1934 und ein Triumph
2000 Bj. 1949 fuhren von Höchberg im Konvoi dem Welzbach und Main
entlang nach Wertheim. Bei der Anmeldung mit Wurst, Brezel, Wein, Gummibärchen
und freien Eintritt für diverse Museen ausgestattet wurden die
Fahrzeuge nach Themengruppen in der Altstadt verteilt untergebracht.
Unser Oldtimerstammtisch war mit weiteren Fahrzeugen wie Volvo P121
(Alois), Buckel-Volvo, Lloyd LP 600 Kombi, Skoda Felicia
Cabrio und VW Käfer-Cabrio, Topolino und BMW Isetta (De Peelegrin)
vertreten.
Nach der langen Winterpause hat es doch viel zu erzählen gegeben, bevor
die letzten um 18.00 Uhr die Heimfahrt antraten.
Wir hoffen, dass alle gut nach Hause gekommen sind.
Gruß Alois und Michael



|
Samstag,
24.03.2012 Fahrt des Oldtimerstammtisches zur Retro Classic nach
Stuttgart
Unter den vielen Eindrücken die wir in 9 Messehallen genießen durften,
haben mich die Tiefgarage für den kleinen Hof mit Platz für 3 Autos
und
das Riesenrad für den etwas größeren Sammler und das Tussi-Werkzeug für
alle Fälle, zum Foto greifen lassen.
Gruß Alois
Bericht
über die Retro Classics 2012 mit Video in der Sunday Gazette Nr. 61
lesen und sehen!
Kicke hier direkt: http://epaper.sundaygazette.de/01042012.html
|
Nachruf |
Als
Folge seiner schweren Erkrankung verstarb
am 12.02.2012,
überraschend für uns, unser
Oldtimerfreund Hans Vollmuth im Alter von 83 Jahren.

Hans
war ein langjähriges und treues Mitglied unseres Oldtimerstammtisches
in Würzburg. So wie es ihm möglich war, besuchte er all unsere
Zusammenkünfte, Veranstaltungen und Ausfahrten –
und meist in Begleitung von seiner Frau Irmgard.
Hans war sehr gesellig und durch seine Ehrlichkeit und Offenheit beliebt.
Man konnte sich
immer auf seinen Rat verlassen. Unsere gegenseitige Freundschaft und
Anerkennung werden wir nicht vergessen.
Hans hatte
viele Freunde bei uns. Er wird uns fehlen.
Unser
tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Irmgard mit Familie
Am Donnerstag, 16.02.2012
fand das Requiem um 11.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Barbara mit anschließender Beisetzung im Hauptfriedhof statt.
Als letzten Gruß haben wir eine Blumenschale am Grab niedergelegt.
|
|