Ereignis-Archiv
Zurück |
bearbeitet:
24.12.2013 |
Veranstaltungen
2013 |
19.12.2013 Weihnachtsstammtisch

Zugführer Alois Nitsche
15.12.2013 Dampflokfahrt mit
der
DGEG (Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte) zum
adventlichen
Rothenburg, Info bei Alois Mobil 01754168758 oder
Email:
nitsche.gastro@t-online.de
Bericht zur Fahrt nach Rothenburg o.
d. Tauber von Alois:
2. Advent-Sonntag um 9.00 Uhr Menschenauflauf am Bahnhof in Veitshöchheim.
Die Würzburger Eisenbahnfreunde haben zur Adventausfahrt nach
Rothenburg eingeladen. Eine Dampflok mit 5 Wagen der unterschiedlichsten
Baureihen haben Sie für die Fahrt zusammengestellt. Kurz nach 9.00 Uhr
Rauchschwaden aus Richtung Zell am Himmel. Unser Zug läuft ein. Ich
hatte 28 Plätze im neueste Wagen, dem Silberling, reserviert. Bequem
gepolstert immer 2 Vis a Vis sollten alle die Fahrt genießen.
Pünktlich um 9.30 Uhr ging es in
Veitshöchheim los. In Würzburg hatten wir 15 min Aufenthalt und ich
die Gelegenheit unsere Lock der Baureihe 41 zu fotografieren. Die Würzburger
Baureihe 51 ist zur Zeit in Meiningen zur Reparatur. Darum mussten
unsere Zusteiger in Winterhausen etwas länger auf uns warten. Auf
freier Strecke und in Steinach hatten wir noch einmal etwas Aufenthalt,
denn Bundesbahnzüge haben Vorfahrt vor dem Sonderzug. Aber es hat
keinen gejuckt. Die männlichen Saft-Schubsen haben im Zug für Essen
und Trinken gesorgt und die Raucher konnte auf den offenen Plattformen
zwischen den Wagen die frische Luft genießen.
In Rothenburg sind wir ca. 13.00 Uhr
angekommen und hatten bis 17.20 Uhr genug Zeit bei schönem, nicht zu
kalten Wetter die Stadt zu erkunden. Rechtzeitig zur Abfahrt haben sich
alle wieder am Bahnhof eingefunden. Ist doch schön, wenn der Haufen
wieder beieinander ist. Ich habe es erst erlebt. Du stehst am Bahnhof
und 2 Mann fehlen. Ist kein schönes Gefühl. Die Bahn wartet nicht. Auf
der Heimfahrt hatten wir in Ochsenfurt einen längeren Aufenthalt. Wir
mussten auf einen ICE warten. Hatte aber keinen genervt. Sind alle
gesund und munter in Winterhausen, Würzburg und Veitshöchheim
angekommen.
Herzliche Grüße von Hannelore und Alois aus Leinach
Guten Rutsch ins neue Jahr
Wir sehen uns hoffentlich recht oft 2014.
|
|
Sa 26.10. Alois
im Verkehrsmuseum in Dresden
Nix
unanständiges von wegen Verkehr. Wir sind am letzten
Oktoberwochenende in Dresden gewesen. Kultur und
Genusswochenende. Schönes und sauberes Hotel "Mercure"
ca. 15 Min. vom Stadtkern mit der Straßenbahn. Superwetter mit
bis zu 22° am Samstag und Sonntag. Zwinger- Frauenkirche-
Semperoper- Schinkelwache- Hofkirche -Große Stadtrundfahrt- das
"Blaue Wunder".
Für
mich war das Verkehrsmuseum, gleich neben der Frauenkirche, das
Highlight am Wochenende. Sonderausstellung von Fahrzeugen der Fa
Gläser Dresden. Ein Steyr 220 Cabrio - Opel Kapitän Gläser
Sport Cabriolet - Horch 8 Typ 400 - Ford Eifel - ein Sachsenring
Viertürer Cabrio noch mit dem Horch-Zeichen auf den Radkappen.
Der Wartburg Rennwagen mit dem BMW 6 Zylinder Motor und 150 PS.
In den 50er Jahren das Gegenstück zum Borgward und Porsche
Rennwagen. Die Motorräder-Sammlung, klein aber fein. Eine Böhmerland
,das Langmodel 2,7 m, 3 Sitzer. Von Hermann Runge in Nürnberg
gebaut eine Runge HR 193 Bj. 1924. Die Megola mit dem 5 Zylinder
Sternmotor im Vorderrad. Eine Heros in einer volleingerichteten
Werkstatt aus den 20er Jahren. Das Phänomen Drei-Rad aus Zittau
wird mit einer Lenkstange gelenkt. Unterhalb der Frontscheibe
unter der Lederabdeckung zu erkennen. Es gibt eine
Eisenbahn-Abteilung mit Dampf und E-Lok`s.
Flugmotorenausstellung mit Sternmotoren aufgeschnitten.
Für
meinen nächsten Dresdenbesuch steht im Museum ein Flug im
Hubschrauber-Simulator auf dem Programm. Verbot und
Hinweisschilder aus Eisenbahnwagen und Bahnhöfen. Zum Beispiel:
"Zur Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege
wird dringend ersucht, nicht in den Wagen zu spucken".





|
So 06.10. 9.
Oldtimertreffen Marktbreit vom AMC Kitzingen
Informationen und Anmeldung bei Walter Härtlein, Tel. 0171-9486849 |
Do 03.10. Kultur- und
Genussausfahrt des Oldtimerstammtisch-Würzburg
nach Kloster Frauental und Raymund's Kulturhof Riedenheim,
Unkostenbeitrags 5,- €/Person
Treffpunkt: 9:30 Uhr Lidl-Parkplatz in Wü-Heidingsfeld, Stuttgarter
Str. 24
Begrüßung, Aushändigung der Gutscheine nach Bezahlung des
Unkostenbeitrags, Briefing, ...
Abfahrt: 10:00 Uhr nach Kloster Frauental
Besichtigungen: 11:00 Uhr im Kloster bzw. Schloss Waldmannshofen
Mittagessen: 13:30 Uhr in Raymund's Kulturhof Riedenheim
Besichtigung: 15:00 Uhr Kunst
in Riedenheim
Bericht von Alois:
Heute, am 1.
Oktober, bei schönstem Oktoberwetter hatte ich mir die Ausfahrt für
den Feiertag vorgenommen. Es ist für mich immer angenehm eine Strecke
vorher abzufahren. Wie gesagt, heute war der südliche Landkreis dran.
Ich kannte ihn bis heute auch noch nicht so genau. Es ist ein Genuss der
besonderen Art. Wer will, kann beim nächsten mal mitfahren. Zuerst die
gute Nachricht, meine Enkeltochter hat die Führerscheinprüfung
bestanden. Wer mich Lästermaul kennt, Frau am Steuer nicht........ Okay,
ich freu' mich.
Die Strecke ca. 90 km durch den südlichen Landkreis ist wunderschön.
Reichenberger Grund, über Kirchheim, dann rüber nach Geldersheim und
Aub. Den Weg zu der versteckten Burg Brauneck. Das nette Gespräch mit
der Burgherrin. Die Dörfer durch die ich gefahren bin - einfach
herrlich. In Frauental habe ich erfahren, dass hier ein Programm mit
offenem Strafvollzug durchgezogen wird. Ich habe mir die Holdermühle
angesehen. Die Zufahrt ist eine Katastrophe. Allein der Gedanke mit ca.
40 Fahrzeugen da runder zu fahren!!! Der reinste Horror!!! So schön ist
das Anwesen auch nicht. In Creglingen habe ich einen gut sortierten
Peugeot-Händler entdeckt. In Riedenheim hatten wir schon am Samstag,
den 28.09. einiges vorbereitet. So konnten wir den 3. Oktober kommen
lassen. Der Doc hat sich mit dem Metzger und Bäcker auseinandergesetzt,
sowie die Getränke besorgt. Die 2 Fässer Distelhäuser hat unser
Stammtischfreund und Braumeister Ludwig organisiert.
Dann der
Donnerstag. Ist doch schön, wenn so nach und nach die "alten
Gurken" auf dem Parkplatz reinfahren. Doris, Hannelore und Michael
hatten etwas Arbeit mit dem Kassieren und Gutscheinverteilen. Aber alles
ist gut gegangen. Pünktlich mit 15 min Verspätung sind wir, aufgeteilt
in 2 Gruppen, losgefahren. Bis zur Burg Brauneck, zum technischen Halt
und zum Kloster Frauental hat wie immer alles gepasst.
Nur die 2.
Etappe: Equarhofen, wenn ein Dorf schon so einen Namen hat ist`s noch
lange kein Grund, sich zu verfahren. Allerdings muss ich zugeben, das
ist mir am Dienstag auch so gegangen. In meinem Atlas von 2006 ist die
Straße nach Neustett auch nicht drin. Der Wegweiser nach Neustett kam
aber auch erst am Ende von Equarhofen. So hatten nicht alle das Vergnügen
gemeinsam durch das "liebliche Taubertal" zu fahren.
Keiner hat
es gemerkt, dass wir von Oberhausen nach Riedenheim an einem
Fürstengrab (links von der Straße im Feld gelegen)
vorbeigefahren sind. Sieht aus wie ein Grashügel. Aber wie soll so ein
Grashügel gegen eine gegrillte Schweinshaxe anstinken. Keine Chance für
den Hügel. Nach dem Essen hat Michael noch eine Prise Kultur verstreut
mit der Besichtigung der Skulpturenwiese von Herbert Mehler.
So konnten man zu Kaffee und Kuchen übergehen. Motto: Kultur- und
Genuss- Ausfahrt. Nachdem Charly Zitzmann Raymund`s Charakterkopf zu Papier
gebracht hatte, wurde uns von Raymund gezeigt, was Bekannte, Gönner und
Freunde nicht mehr brauchen. Mit dem "Nicht-mehr-gebrauchten"
ist das Riedenheimer Anwesen inzwischen gut möbliert. Auch die
Badausstattung ist komplett. Von der Unterwassergeburt bis zum barrierefreien
Beschreiten der Badewanne ist für alles gesorgt. Von der Geburt bis zum
Leben in`s hohe Alter ist in Riedenheim alles möglich. Wochenende mit
Arbeitseinsatz ist zu buchen bei R. G. Wer auf den Acker will, nimmt den
Porsche und für die Fahrt zu den Herrschaften auf Burg Brauneck stehen
angemessene Gefährte in der Scheune. Die Fahrt auf den Wochenmarkt nach
Creglingen macht man mit dem Renault Juvaquatre. (sieht wie der Opel
Olympia aus).
So ging ein
herrlicher Oktobertag zu Ende. Schade für die Stammtischler, die nicht
dabei sein konnten. Aber versprochen, wir machen wieder eine K- & G-Ausfahrt.
Vorschläge und Anregungen werden gerne angenommen.
So, Zeit für`s Abendgebet: Gott schütze uns vor Rost und Schmutz, vor
Eurokat und Umweltschutz.
Immer genug Sprit im Tank wünscht Euch
Alois
Meinen
herzlichen Dank an Hannelore und Alois Nitsche, für ihr Engagement bei
der Vorbereitung und Durchführung der Ausfahrt sowie für das zur
Verfügung stellen des professionellen Kaffee-Equipments und der
weiteren Unterstützung wie z. B. das Abfahren der Route kurz vor dem
Termin.
Ohne dieses
freizügige Angebot von Raymund, in seinem Kulturhof Essen und Kaffee zu
realisieren, hätten wir diese Ausfahrt mit dann letztlich ca. 40
Fahrzeugen und über 80 Personen nicht realisieren können. Große
Umräumungsaktionen waren nötig, da man auch ggf. Regen einplanen und
deswegen Sitzgelegenheiten in der Scheune vorgesehen werden mussten.
Deshalb meinen besten Dank an Raymund Geyer und seine Frau Gudrun mit
allen Helfern im Hintergrund, die bei der Organisation und Durchführung
zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Michael
Strauch

Vorbereitungen am 28.09.2013 im
Kulturhof Riedenheim

03. Oktober: Abfahrt in Richtung Frauental

Technischer Halt an der Burg
Brauneck

Besichtigung
der Klosters Frauental

Essenausgabe in Raymund's Kulturhof

Besichtigung der Skulpturenwiese
des Künstlers Herbert Mehler

Portrait-Schnellzeichner Charly
bei der Arbeit
Raymund als Portrait
und bei der Führung durch seinen Kulturhof

Als Dank an Raymund, für die
gelungene Aufnahme und Versorgung im Kulturhof Riedenheim, wurde
ein
Portrait vom Blitzzeichner Charly Zitzmann angefertigt und ein Poster als Erinnerung
vom den Oldtimerstammtisch- Freunden überreicht.
|
So 29.09. Oldtimertreffen in
Obereisenheim im Rahmen des Kulturherbstes 2013 (10-18 Uhr)
Treffpunkt am Schulgraben, HeinzRiegler@aol.com
Bericht von Alois zum Sonntag,
29. September:
Der letzte Sonntag im September ist für Obereisenheim reserviert. Wir,
an diesem Sonntag 12 Personen, haben seit 2 Jahren ein Genussproblem.
Unser Gastwirt aus Obereisenheim hat das Schiff verlassen. Ich meine das
Gasthaus "Zum Schiff" mit seiner Terrasse auf dem
Feuerwehrhaus. Jetzt ist der Christian in Schweinfurt. Im Höllental,
das Gasthaus "Zur Hölle", am Ortsende von Schweinfurt
Richtung Schonungen geht es links ins Höllental. Also mussten wir den
Umweg über die Hölle machen. (vorher unbedingt reservieren) Tel.09386-8699909.
So wurde es 13.00 Uhr bis wir in Obereisenheim anrückten.
Mit 5 Oldtimern um diese Zeit Platz zu bekommen ist unten am Main
bestimmt möglich, dachte ich. Aber was wir zu sehen bekamen war
gigantisch. Alles voll. Bei den Wohnmobilen war noch ein Plätzchen für
uns frei. Heinz Riegler ( der Organist von Obereisenheim ) Glückwunsch
an Dich. Du hattest auch das verdiente Wetter zu Deiner Veranstaltung.
Super Stimmung im ganzen Ort. Es ist immer wieder schön zu anzuschauen
wie gut alle drauf sind. Kein Geschiebe und wenn es am Kaffee etwas
dauert, was soll`s, jeder kommt dran. Erst nach 17.00 Uhr, so schön
war`s, machten wir uns mit einem netten Gastgeschenk vom Acker.
Gruß Alois
28.+29.09. Historische Zapfhähne
im Feuerwehrhaus von Eberhard Jandke in Albertshausen
Ausstellung von 10 bis 19 Uhr
Bitte Foto anklicken!
Sa 21.09. 4. Bettinger
Oldtimer und Yountimer Treffen ab 9 Uhr, um ca. 13 Uhr kleine Ausfahrt,
Kontakt: Jürgen Schäfer, Tel 09342/917525
Bericht von Alois zum Samstag
21. September:
Wetter wie versprochen, schön und trocken. Nachdem es gestern noch
geregnet hat, ist`s erfreulich. Also Auto raus und ab nach Bettingen. So
um die 70 Auto und Motorradfahrer hatten im Laufe des Tages die gleiche
Idee. Schönes, kleines, gemütliches Treffen.
Nachmittag wurde eine
Ausfahrt im Konvoi mit ca. 40 Fahrzeugen gestartet. Über Urphar rechts
ab den Berg hoch (hinter einem großen, blauen Aero (der aber nicht
fliegen kann) nach Höhefeld und dann runter zum Kloster Bronnbach. Über
Reichholzheim, links ab über die Tauber nach Vockenrot zum Wartberg,
wieder bergab nach Wertheim, Eichel , Urphar und zurück nach
Bettingen. Schöne Stecke für einen gemütlichen Sonntagsausflug. Ein
Motorrad und eine Vespa haben jeweils als Straßensperre den Tross an
Abzweigungen und ROTEN Ampeln durchgewunken. Alle Verkehrsregeln außer
Kraft gesetzt.(Alle Räder stehen still, wenn`s der Sportverein
Bettingen es so will). Alles ging gut und am Schluss gab es noch Pokale.
Vom Stammtisch sind die üblichen Verdächtigen dabei. Rudolf (diesmal
mit dem Ford A) Charly, Michael (mit dem erdgebundenen Aero) und unser
neues Stammtischfreund Manfred mit der BMW Isetta 300.
Ich hoffe Ihr seit alle gut nach Hause gekommen. Tschüß bis zum 29.9.
in Obereisenheim oder vorher bei Eberhard zur Zapfhahn-Ausstellung im
Feuerwehrhaus Albersthausen.
Gruß Alois


So 15.09. 9. Old- und
Youngtimertreffen in Frammersbach, Info
hier!
13.-15.09. 16.
Bocksbeutelrallye in Hammelburg, Info unter www.amsc.de
07.-08.09. Bergrennen in
Eichenbühl, Info: hier!
So 08.09.
Fahrt zum Bergrennen Eichenbühl vom AMC Kitzingen
07.-08.09. 13. Süddeutsches
Nutzfahrzeuge-Veteranentreffen
in Wörnitz
Bericht von Alois:
Am Samstag, bei bestem Oldtimerwetter haben wir den Riemen auf die Orgel
geworfen und sind von Leinach aus nach Wörnitz zum LKW Oldtimertreffen
losgezogen. Bei Uffenheim bin ich das letzte Stück über die Autobahn
gefahren. In Wörnitz angekommen fehlte ein Einweiser. Parkplatz etwas
abseits gefunden und ran an die Lastwagen. Gigantisch, vom GOGO bis zum
Kaelble Bergekran, vom Tempo und Goliat 3-Rad bis zum Krupp mit Anhänger,
vom Gutbrot ( Kienberger ist damit nach Wörnitz gekommen) bis zum
Tankwagen.
Der Original Auto-Union Renntransporter von 1934 im restauriertem
Zustand mit seiner Geschichte. Er wurde im Kriegsjahr 39 zum
Feuerwehrfahrzeug umgebaut und in der Neuzeit wieder zurückgebaut. Der
älteste LKW noch mit Vollgummi-Bereifung hat immer wieder Runden über
den Parkplatz gedreht. Die haben doch mit den Lastwagen eine Ausfahrt in
die Umgebung gemacht. Bei der Ankunft sind alle wieder auf ihre Stellplätze
gefahren. Das totale Chaos. Die Riesenkisten, teilweise mit Aufliegern
oder Anhängern, einer sogar mit einem 3-Achshänger. Zwischendrinnen
die Zuschauer und alles mit einer Ruhe und Gelassenheit.
Nach gutem Kaffee und Kuchen, nicht bei der Veranstaltung, sondern im
Autohof-Teil, die Wurstbude konnteste knicken (da hat Leinach besseres
zu bieten), fuhren wir bei bestem Sommerwetter über
Seitenstrassen wieder nach Leinach zurück.
Im Anhang 3 Bilder
Gruß Alois


07.-08.09. 11. Oldtimer-Weinfestival im Weingut Deppisch, www.deppisch.com
|
So
01.09. 8. Oldtimertreffen in Leinach von Alois Nitsche, hier Info
Alte Liebe rostet
nicht. Das ist das Motto im Leinachtal. Kurzer Rückblick. Im Jahr 2006
an Pfingsten. 2007 am 2. Sonntag im September. Seit 2008 immer am
1. Septembersonntag konnten wir auch 2013 die Oldtimerfreunde zum 8. mal
bei Sonnenschein in Leinach begrüßen. Auch in diesem Jahr an unserem
neuen Platz bei der Spielvereinigung Oberleinach. Ich möchte mich noch
einmal, auch im Namen unseres Vereines, bei allen Besuchern, mit und
ohne Oldtimer bedanken. Ohne Euch geht es nicht. Danke auch an die
Helfer für Ihren Einsatz.
Jetzt noch einige Worte zum Bericht in der Main-Post. Von einer dicken
Wolke aus Benzin und Dieselgeruch habe ich nichts bemerkt. Auch
haben unsere Frauen an der Anmeldung nicht das Zählen aufgegeben. Nein,
wir haben um 12.00 Uhr die Anmeldung abgeschlossen. Fahrzeuge die
nachher noch kommen, bekommen
natürlich noch die Fahrtunterlagen ausgehändigt. Auch wurden noch
Rosen verteilt, denn jeder Gast ist herzlich willkommen. Auch ist uns
nicht der Platz ausgegangen. Wir wissen doch, dass bei so einer Veranstalltung immer wieder Besucher wegfahren und Neue kommen. Nur am
Festplatz selbst wird es eng und so manches noch so schöne Fahrzeug muss
mit der 2. Reihe vorlieb nehmen. Ist bestimmt nicht persönlich gemeint.
Ich freue mich auf ein
Wiedersehen am 7.September 2014.
Es grüßt Euch herzlich
Alois
Fotos
vom Treffen 2013
Bericht aus der
MAIN-POST, Montag, 02.09.2013
|
So 25.08. Oldtimertreffen in
Hohestadt, ab 11 Uhr am Dreschplatz, 15 Uhr Siegerehrung
Do 15.08. Oldtimertreffen
bei Weingut
Fesel, ab 11.30 Uhr
So 04.08. 10. Oldtimertreffen in
Erlabrunn von Kurt Troll, 10-17 Uhr, ab 13.30 Uhr Ausfahrt ca.
1Stunde
Kontakt oldies2011@web.de,
www.oldietreff-erlabrunn.de
So 28.07. 11. Oldtimertreffen
in Grünsfeld-Paimar, ab 9.00 Uhr,
Mitorganisator Armin Klug (09341/7725)
Info:
www.mtg-paimar.de/oldtimer
|
Sa 27.07. 16.
ADAC-Steigerwald-Main-Oldtimer-Fahrt in Gerolzhofen, www.msvgeo.de
26.-28.07. 24.
Festival Golden Oldies in 35435 Wettenberg (Hessen)
3 Tage - 9 Bühnen - 52 Livebands - 2.000 Oldtimer - Info: www.golden-oldies.de
Do 25.07. 7.
Oldtimer-Stammtischtreffen "Eherieder Mühle" des AMC
Kitzingen
|
So 21.07.
Oldtimertreffen auf dem Kilianifest mit Alois Nitsche
Heuer sind bei Kiliani
wieder so 100 Fahrzeuge gewesen. Für dieses Wetter war das okay. Es war
auf dem Platz und auf dem Kiliani-Festplatz schon unverschämt heiß.
Der Korso über den Festplatz hat auch reibungslos funktioniert.
Ein Ford Mustang hat etwas Wasser ausgekotzt. Er konnte nach einer
Ruhepause
aber weiterfahren. Von unserem Stammtisch WÜ hat Rudolf mit seiner Tin Lizzy wie
immer seinen Preis für das älteste Fahrzeug bekommen. Lorenz war der
älteste
Teilnehmer und Horst Selsam hatte mit seiner Moto Guzzi das älteste
Motorrad dabei.
Der 1. Platz ging an den roten 190 SL von Norbert Vaders.
Was mich besonders gefreut hat, dass die Deiniger Brüder aus Dettelbach für
Ihren Opel Rekord den 2. Preis bekommen haben.
Gruß Alois
Bilder gibt es bei Radio
Gong > Partybilder. http://bilder.radiogong.com/gallery.php?galuid=1689
|
Sa 13.07.
Oldtimertreffen Hagenauer, ab 10 Uhr in WÜ, Nürnberger Str.
Bilder siehe hier: http://bilder.radiogong.com/gallery.php?galuid=1643
So 07.07. 2.
Oldtimertreffen Marktheidenfeld auf dem Festplatz, 9 bis 17 Uhr,
Alles weitere auf
www.ford-team-unterfranken.de
Sa 06.07. Oldtimertreffen in
Fladungen
So 30.06. Oldtimertreffen in
Unterdürrbach, ab 11 Uhr, Herr Goj 0931/92400
29.+30.06. Bosch Bocksberg Klassik
2013, Info: www.bosch-boxberg-klassik.de/de/start/index.htm
So 02.06. Oldtimertreffen in
Stammheim - ausgefallen
Sa 01.06. 18. Oldtimertreffen
"rund um das Kurmainzische Schloss" in Tauberbischofsheim
ab 9.30 Uhr
Anmeldung bei H. Pahl (09341/5406) oder H. Wachter (ab 19.00 Uhr
09341/12283)
|
Do 30.05.
Oldtimertreffen in Ebern ab 13.00 Uhr - wegen Regenwetter ausgefallen
Do 30.05.
Oldtimertreffen in Gnodstadt
|
11.+12.05. 3. Rimparer Young- und Oldtimertreffen,
Engelbert-Kraus-Str. 3
|
03.-05.05.
Technorama Ulm
|
Do 02.05.
Geschäftseröffnung der Firma Auto Kosmetik Troll in Wü, Winterhäuser
Str.
|
Mi
01.05. Ausfahrt des Oldtimerstammtisches
Würzburg
Bericht von Alois Nitsche
1. Mai 2013. Der Morgen graut.
Mich grauste es als ich aus dem Fenster schau.
In Leinach regnet es als wir losfahren. Auf der Nordtangente fährt ein
Aero. Sieht aus als sei er zwischen zwei LKW´s geraten.
Aber der Schein trügt. Drinnen sitzen zwei vergnügte Höchberger.
Am Treffpunkt in Estenfeld stehen
kurz nach 9.00 Uhr schon an die 20 Oldtimerfahrzeuge. Bis wir, wie
immer, mit etwas Verspätung losfahren, sind wir, inkl. 4 Gespanne 30
Fahrzeuge. Michael zählt 54 Personen. Alle freuen sich, dass der lange
Winter Geschichte ist.
Über Kürnach und Seligenstadt
geht es weiter nach Schernau, Brück und Dettelbach.
Michael hat für die Mai-Ausfahrt einen Flyer mit vielen Informationen
u. Bildern über Dettelbach u. Gaibach gestaltet.
In Dettelbach am Faltertor wurden die Fahrzeuge abgestellt und zu Fuß
ging`s auf Stadtbesichtigung. Den Arsch auf dem Rathausdach
konnte wir erst nach langen suchen entdecken.

Über Neuses am Berg und
Escherndorf am Main entlang ging es weiter nach Volkach und Gaibach.
Leider ist ein Halt an der Rundkapelle
zum Heiligen Kreuz durch den Regen an den Vortagen nicht möglich
gewesen. Der Waldweg und die Wiese waren bestimmt butterweich. Von der
Lindacher Höhe ging`s hinunter nach Stammheim. Teils mit der Fähre
oder über Volkach und die Vogelsburg sollte der
nächste Halt an der Winzerhalle in Obereisenheim sein. Alle angekommen,
kein Ausfall. Alle sind gut drauf. So konnten wir uns
entspannt am Opa-Mobil und am Aero mit Kaffee und Kuchen, Schinkenstangen,
Schinken- Croissant, Distel-Radler und Becherovka stärken.

Weiter zu unserem Tagesziel nach
Thüngen über Untereisenheim vorbei am Hundertwasser Weingut Hirn über
Bergtheim, Gramschatz, Retzstadt zur Fa Ammersbach in Thüngen. Von der
Familie Ammersbach, unserem Stammtischfreund Heinz Haller und dem
Braumeister Dieter Beutel wurden wir herzlich begrüßt.

Von jedem Fahrzeug wurden Fotos
gemacht. Der Aero wurde von der Seite abgelichtet, da die Frontaufnahme
das Bild nicht ausfüllen würde. Bei Bratwurst, Kühlschrank voller
Getränke sowie Kaffee und Kuchen wurde es bei Sonnenschein ein schöner
Mai-Nachmittag. Den interessierten Technikfreaks wurde der Betrieb mit
den verschiedenen Abläufen vorgestellt. Gegen 17.00 Uhr
ging dann für den Würzburger Oldtimerstammtisch ein schöner Tag zu
Ende.
Danke an die "Organisten".
Danke an Alle die dabei gewesen sind. Denn ohne Euch iss es nix.
Tschüß bis zum 16. Mai beim Thomas Back in Randersacker.
Alois
|
So 28.04.
Oldtimertreffen in Prichsenstadt
|
So
28.04. Cars and Breakfest für alle Young- und Oldtimer,
Sportwagen, exotische und getunte Fahrzeuge
ab 09.00 Uhr am Pavillon, Louis-Pasteur-Straße 5, 97076 Würzburg |
So
28.04. NSU-Quickly-Treffen in Sinsheim, auch sämtliche
NSU-Fahrzeuge erwünscht
|
27.+28.04.
4. Italien-Treffen im Ofenwerk in Nürnberg / Mille Miglia in der Noris,
Info: www.italien-treffen.de
|
Sa
27.04. 9 -16 Uhr Energietag und e-bike Probefahrten in Wü,
Winterhäuser Str. 98
|
Sa
20.04. 18 Uhr Weltrekordversuch
im Rahmen der Bosch Hockenheim Historic vom 19.-21. April 2013
|
So
07.04. Busfahrt zum Industrie- und Technikmuseum in
Nürnberg, Anmeldung ab 20 Uhr: 09383/94086
Weitere Informationen beim AMC
Kitzingen
|
So
24.03. Wertheimer Ostermarkt mit Oldtimerausstellung, Anmeldung
bei 09342/6670 Udo Klüpfel
|
15.-17.03.
Veterama am Hockenheimring, Info: www.veterama.de
Berthold Weiß hat da einen Verkaufsstand
|
Sa 09.03.
Fahrt des Oldtimerstammtisches zur Retro Classics nach
Stuttgart
|
08.-10.03. Technorama Kassel
mit Aero-Club-Stand
|
So 06.01. Dreikönigstreffen für luftgekühlte Volkswagen
ab 09:00 Uhr bei Hagenauer, hier
mehr Infos!
|
|