Ereignis-Achiv
Zurück |
bearbeitet:
22.12.2015 |
Veranstaltungen
2015 |
Hallo liebe
Oldtimerfreunde!
2015 geht in die Schlussrunde. Der Rest von heute und noch
wenige Tage, dann ist es vorbei.
Am Weihnachtsstammtisch in Randersacker hatte ich einen Jahresrückblick
auf 2015 gehalten.
Wir haben in diesem Jahr, Stammtisch-Intern ( 1. Mai / 30
Jahrfeier in Albertshausen / Bamberg-Tour und 3. Oktober
in Thüngen) sowie bei diversen Oldtimertreffen starke Präsenz
gezeigt. Die Finger drinn hatten wir bei der Franken-Tour der
Spitfire-Truppe aus München, beim Kiliani-Oldtimertreffen und
am Schenkenturm-Treffen. Besuche von der Retro-Classic Stuttgart
/ Veterama Mannheim und Leinacher Waldweihnacht nicht zu
vergessen.
Auch unsere monatlichen Stammtische bei der DLRG sowie bei
Thomas und Birgit in Randersacker mit 40 und mehr
Oldtimerfreunden zeigt eine starke Verbundenheit. Inzwischen ist
unsere Gemeinschaft stark gewachsen. Wir haben Freunde dabei,
die nicht zum monatlichen Stammtisch kommen, sich aber über das
gesamte Jahr aktiv bei unseren internen Veranstaltungen und bei
Treffen einbringen und beteiligen.
Die "Kohle" für unseren DEFI (1300.- €) haben wir
auch zusammen. Einmal durch Geld das bei diversen
Veranstaltungen übrig blieb, zum anderen über 300.- € von
unserer 30-Jahr-Feier und einigen großzügigen Spenden
verschiedener Stammtischler. An dieser Stelle ein herzliches
DANKE an euch alle. Raymund wird das Gerät besorgen und am 1.
Mai zum Maiausflug wird der DEFI neben dem Becherovka zu
unserer Grundausstattung gehören.
Ich werde von Frauen unserer "Selbsthilfegruppe" immer
wieder darauf angesprochen, dass das Jahr nicht nur aus
Sommermonaten besteht, an denen Sie eingeladen sind. Wir
arbeiten daran. Ich habe in diesem Jahr schon mal
eine Namenliste erstellt, mit den Vornamen der Ehefrauen,
Lebensabschnittsgefährten und Freundinnen. Einladungen sind
immer für beide gedacht. Ihr bringt euch auchimmer prima
mit ein.
Speziell unsere Weihnachtsfeier in Randersacker ist heuer das
erste Mal etwas Neues gewesen. Ich werde mir für 2016
angewöhnen euch unsere Frauen bei den Einladungen mit
einzubeziehen. Nur einmal eine Zahl. Wenn alle gleichzeitig
kommen, die sich übers Jahr bei unseren diversen Treffen
einbringen und beteiligen, sind wir über 100 Personen. Da sind
keine "Karteileichen" dabei. Denkt an den 1. Mai 2015,
da hatte ich 82 Personen auf der Liste. Eine Bitte, bei Terminen
die wir selbst festlegen können, sprecht mich darauf an, dass
auf die Berufstätigen mehr Rücksicht genommen wird. Als
Rentner denkt man nicht immer daran.
Ein frohes u. besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute
im neuen Jahr wünschen Euch
Hannelore u. Alois |
05.+06.12. Leinacher Waldweihnacht
Infos siehe hier: http://www.leinacher-waldweihnacht.de/index.php/programm
Hallo Oldis!
Nach der
Veterama im Oktober ist es um die Oldtimerei erst einmal ruhig
geworden. Ich habe mich um unseren Übersichtskalender mit den
Oldtimerterminen 2016 gekümmert. Er ist fertig. Rechtzeitig zum
Nikolaus hab ich diesen druckfrisch bekommen. Jeder von euch
bekommt einen Terminkalender von mir.
Nach einer
vesifften ersten Dezemberwoche haben wir in Leinach am 2.
Adventsamstag, pünktlich zur Leinacher Waldweihnacht, den
erwarteten Sonnenschein. Ein Häufchen von 14 Personen machten
sich am 05.12. gegen 16.00 Uhr auf den Weg zur Leinacher
Waldweihnacht. Der Berg hat`s schon in sich. Als erste oben war
Hannelores Mutter mit 91 Jahren am Buckel. Der "laufende
Meter" ist den Berg nur so raufgewieselt. Ich habe nicht zu
viel versprochen. Alle die oben waren werden das bestätigen:
Das Angebot, das Rahmenprogramm, vom Gesangverein über die
Alphornbläser bis zur Blasmusikgruppe. Die einzelnen
Weihnachtsbuden mit dem Angebot von Selbstgemachten bis zum
Essen und den Getränken. Das ganze Ambiente und die
Menschenmenge muss man erlebt haben. Hut ab, was die Vereine da
auf die Beine gestellt haben.

Insgesamt 40
Verkaufsstände und alles nur in Eigenregie hergestellt. An Händler
mit Fertigware wird kein Stand vergeben. Wegen der riesigen
Menge an Helfer die dafür benötigt werden ist die
Waldweihnacht nur am 2. Adventswochenende. Am Sonntag ist also
Schicht im Schacht. Nächste Gelegenheit: 2. Adventswochenende
2016.
Den Weg zur
"Bayrischen Schanz" könnt Ihr Euch sparen. Nur noch
ein Abklatsch von früher und schade um den Sprit.
So Freunde, als nächstes steht am Do 17.12. unser
Weihnachtsstammtisch bei Birgit und Thomas in Randersacker
(Hotel Krone) auf dem Programm.
Ich freue
mich auf Euch.
Grüße von Alois aus Leinach. |
10.+11.10. VETERAMA in Mannheim
Bericht aus Mannheim
Fette Rama ? Ne Veterama !
Der 11. 10. ein Bilderbuchtag. Wie geschaffen für einen Tag auf der Veterama.
Keine Gummistiefel und Regenschirm nötig. So etwas ist im Oktober in Mannheim eigentlich gut möglich.
So haben wir, Fiat-Rainer und ich uns früh um 9.00 Uhr auf den Weg gemacht.
Verkehr bis Heilbronn null Problem und weiter nach Mannheim ging so.
Die Beschilderung zum Besucherparkplatz ist auch nach so vielen Jahren immer noch bescheiden.
Ein kleiner Pfeil an der Zufahrt und schwupp, vorbeigefahren. Beim 2ten mal hat`s dann gepasst.
Kaffee, mein Lieblingsthema, natürlich aus Pappbecher.
Auf dem Marktplatz wurden neben der Mercedes-Ausstellung auch einige schöne Oldtimer angeboten.

Ein englischer Ford Prefect mit LHD.
Peugeot 203 Pick Up. Ein Riley, der Mini mit Kofferraum. Fiat 128 im Originalzustand. Einige ( 4 ) schöne
Amis und eine Dyane. Aber die Preise ? Na, wir wollten ja nur die Seele schleifen lassen. Unseren Freund
Berthold haben wir natürlich auch besucht. Er strahlt halt immer wie ein Honigkuchenpferd. Mit einem Gläschen
Roten hat er das Geschehen um sich herum genossen. Die Fiat 500 Fraktion hat sich dagegen als eine verschlafene
Gesellschaft gezeigt.
In diesem Jahr sind wir "Seeleute" geblieben. Kein Geld für Sachen ausgegeben, die Daheim
in der Werkstatt jahrelang rumliegen, bevor sie ein Stammtischkumpel einmal ausleiht. Ich hatte heute wieder
ein Paar Federspanner in der Hand und hab Sie wieder hingelegt. Ich kenn einen bei uns, der mir seine
Federspanner ausgeliehen hat,
wenn ich sie brauch. Er selbst hat die Dinger noch NIE gebraucht. Aber solche Geschichten können viele von
uns erzählen. Um 1/2 4 Uhr haben wir uns wieder zum Auto getrollt. Es hat gereicht und schön war es auch.
Einige Bilder von der "Fetten Rama":
/
Die zwei lustigen Typen hinter Rainer hatte ich nur noch von hinten erwischt.
Aber mit ihren Schlaghosen und den Wollmützen, in den Farben, zum Schießen!

Was der 300 SL kosten soll, haben wir nicht gefragt.

Und die Tussi hat beim Einräumen die Motoradteile in die Blechkisten geknallt, dass sicher der
Nächste nichts mit Oldtimern zu schaffen hat.
Servus bis zum Stammtisch Euer Alois
|
So 04.10.
Oldtimertreffen mit Ausfahrt in Marktbreit
|
Sa 03.10.
Abschlussfahrt des Oldtimerstammtisches nach Thüngen
Teilnahme nur mit Anmeldung bei Alois Nitsche
möglich!








Vielen Dank an Alois
für die Organisation der schönen Ausfahrt einschließlich der
Erstellung des Roadbooks und an Heinz Haller für die Vorbereitungen in
Thüngen inklusive vorgeheiztem Grill. Besonders bedankten wir uns bei
Dieter Beutel mit einer kleinen Lithografie. Dieter, der als Braumeister
von Thüngen uns immer wieder herzlich willkommen heißt und uns dieses
herrliche Areal für unseren Saisonabschluss zur Verfügung stellt.
Alles Gute is zur nächsten Ausfahrt - vielleicht erst im Jahr 2016
- wünscht euch
Michael
Fotos von Charlie und Michael
Bericht von
Alois:
Schon Tratition, Stammtischausfahrt 3. Oktober.
Hatten wir mit dem Samstag 03.10.15 den richtigen Riecher ?
Ja, hatten wir ! Die Sonne hatte einige Mühe durch die Schäfchenwolken durchzukommen.
Aber sie hat es immer wieder geschafft. Diesmal, Treff in Uettingen bei den
Einkaufsmärkten um 10.00 Uhr.

Kurzfristig erst Tage vorher angeleiert, hatten sich 12 Oldtimerfahrzeuge mit Besatzung eingefunden.
Schönes Bild mit den Klassikern. Vorneweg der Volvo Amazon, Triumph 1800 mit Schwiegermuttersitz,
Borgward Isabela Coupe, Volvo PV 544 bekannt als Buckelvolvo, Ford Thanderbird Cabrio, Fiat 500
der Asphaltfloh so blau wie der Himmel, die Skoda Felicia, Ford Mustang Cabrio, Triumph TR 4, Morgan 4/4,
das TRV Coupe und die Alfa Romeo Giulia. Am Ziel warteten schon ein zweiter Triumph TR 4,
eine MOTO Guzzi Maschine mit Seitenwagen und ein rollfähiger Rohling eines Messerschmitt Kabinenroller`s
auf uns. Als die Autos noch Namen und Gesichter hatten.
Eingeladen hatte uns Dieter Beutel von der Thüngener Brauerei. Wenn man will, ist die Strecke von
Würzburg nach Thüngen in 25 Minuten geschafft. Wollen wir aber nicht. Nicht 25
km , sondern ca. 70 km und
nach einem technischen Halt mit gut 2 1/2 Stunden Fahrzeit sind herausgekommen. In Uettingen gestartet, ging es
nach Remlingen und Birkenfeld. An der Strasse Apfelbäume ohne Ende, in diesem Jahr wieder
vollbehangen,
weiter nach Karbach und über die Stoßdämpfer-Teststrecke nach Urspringen. Im Volvo ist die Betonplattenpiste
ganz harmlos. Von Urspringen führte uns der Weg nach Ansbach. Die Fernsicht in den Süden, einfach Spitze.
Festzustellen ist, dass die Windparks auf den Höhen ein grandioses Bild abgeben. Von
Ansbach - Waldzell - Steinfeld -
Rohrbach und über die ICE-Strecke (hier beginnt die Nantenbachschleife) fuhren wir hinunter ins Maintal
an Karlburg vorbei, über den Main zum Gewerbegebiet am Hammersteig. Nach einem kurzen Stück auf der B26
wieder ab in die Pampa nach Gambach und Gössenheim. Auf der Höhe vor Gössenheim sieht man die
Burgruine Homburg. Als wir am Parkplatz der Burgruine zum Technischen Halt fuhren, war von der Ruine nur noch
die Spitze vom Turm zu sehen. Wir hatten unser Becherovka-Mobil dabei und ein leckerer Likör machte auch die
Runde.
Nach einer 1/2 Stunde wurde zum Aufbruch gehupt. Heinz und der Grill warteten auf uns. Über
Aschfeld - Münster -
Bühler, weiter nach Heßlar, am Solarfeld nach Heßlar vorbei in den Brauereihof der Thüngener Brauerei.
Autos parken, Biertische aufstellen und auspacken. Wir haben gegrillt. Getränke wurden uns von der Brauerei
gestellt. Unsere Frauen hatten, wie schon in Albertshausen, genug Essen mitgenommen und auch das Tafelsilber
mitgeschleppt. Die Herr`n der Schöpfung sind für`s Fleisch zuständig gewesen.
Hat alles bestens funktioniert.
Nur zum Schluß, keiner hatte darauf geachtet, lagen noch Würste auf dem Grillfeuer. Wie will ich sagen?
Das Gegenteil von Weiswurst? Würste mit zentralafrikanischen Migrationshintergrund. Verbrennung 3 Grades.

Nach 16.00 Uhr war allgemeiner
Aufbruch, ratz-fatz alles weggeräumt. Wie immer, lockere Truppe, ein schöner Tag
in jeder Beziehung ging zu Ende. Danke an Alle die dabei waren. Danke auch Dieter und Heinz .
Werden wir wieder machen - wenn wir kommen dürfen.
Neue Vorschläge sind schon in der Schublade "Ereignis" abgelegt.
So, am Wochenende VETERAMA in Mannheim 10.- 11. Okt.
Do 16. Oktober Stammtisch.
Noch schöne Oktobertage wünscht Euch Alois
|
So 27.09.
Kulturherbst mit Oldtimertreffen in
Obereisenheim ab 10 Uhr
Letztes Septemberwochenende. Obereisenheim. Kultur steht auf dem Programm.
Heinz Riegler, der Kartoffelkönig hat zum 8ten mal die Oldtimer eingeladen.
Ein Haufen von 12 Genuss-Menschen kann es nicht lassen an dem Tag zuerst nach Schweinfurt
zu fahren. Der Christian, Wirt vom Schiff in Obereisenheim, hat sich vor 4 Jahren in die Hölle davongemacht.
Die Hölle, im Höllental in Schweinfurt, am Ortsende B26 Richtung Schonungen/Haßfurt ist eine Adresse
für gepflegtes Essen. Also im 4. Jahr führt der Weg nach Obereisenheim
- für uns über Schweinfurt.
Am Dienstag Tisch bestellt für 11.00 Uhr. Wir wollen ja auch zum Oldtimertreffen.
10.00 Uhr Start mit 6 Autos in Leinach und über schöne Nebenstrassen ab in die Hölle. Alles soweit paletti, bis
auf die "Ente". Keine Bremslichter. Bei einer Ente no problem. In der Raucherpause, nach dem Essen,
mit der Lampe durchgemessen: Strom ist da. Dem Bremslichtschalter eine gescheuert und alles ist im grünen
Bereich. Von wegen Fehlerspeicher und Update.
Über St. Ludwig führte uns der Weg zur Mainfähre nach
Wippfeld. An so einem Sonnen-Sonntag gehört eine
Kahnfahrt mit dazu. Nur Rainer war sauer, dass er mit dem kleinen Spitfire genau so viel
zahlen musste wie Mathias mit dem Thunderbird.
Den ganzen Tag kein Schiff auf dem Main, aber wenn wir mit der Fähre rüberschippern wollen, kommen gleich zwei Frachter angeschwommen.
Also müssen wir warten bis beide vorbei sind. In diesem Jahr sind die Oldtimer in O-Eisenheim im ganzen Ort
verteilt und so bekommen auch wir einen Platz. Ganz klar, dass bei dem Wetter der Bär steppt.
Jetzt bekomme ich zu spüren, dass sich das Oldtimerjahr langsam dem Ende zuneigt. Immer wieder
kommt: Tschüß bis nächstes Jahr!
Uns bleibt zum Glück jeden Monat der Stammtisch und die diversen
Veranstaltungen im Winter.
Aber erst noch unsere Ausfahrt am 3. Oktober.
Also immer schön auf aktuelle Meldungen in unserer Stammtischseite schauen.
Bis die Tage Euer Alois




PS: Hannelore schaut bei Alfa`s immer genau hin. Mein rotes Monster steht ja immer noch zerlegt rum.
|
So 27.09. Oldtimertreffen in Wertheim Bettingen
18.-20.09. 17. ADAC
Bocksbeutel-Rallye Hammelburg, www.bocksbeutelrallye.de
So 20.09. MSF
Oldtimertreffen am Sauerberg in Frammersbach, Info: www.http://msf-frammersbach.de/
12.+13.09. Schlepperfest an
der Wiesenmühle in Unteraltertheim
So 13.09. Klassiker
& Oldtimertreffen in Niedernberg, 10 bis 17 Uhr
Info: 0173 2103585 oder jetta1981@web.de
|
So 06.09.
Kultur- und Genussausfahrt der Freunde des Oldtimerstammtisches Würzburg
nach
Bamberg. Dies ist nur mit Anmeldung bei Alois Nitsche, Programm
siehe hier!
Bericht zu
Bamberg.
Genuss und Kultur, diese zwei Worte sind inzwischen beim Würzburger
Oldtimerstammtisch zu einem Begriff geworden. Wenn eine Ankündigung mit
diesen Worten beginnt, ist mit einem langen und erlebnisreichen
Tag zu rechnen. So auch wieder am 6. September.
Für diesen Tag stand Bamberg, das Weltkulturerbe, auf dem Programm. Für
Rentner wie mich, mitten in der Nacht, früh um 9.00 Uhr hatte ich den
Start in Estenfeld vorgesehen. Einige von uns hatten schon bis Estenfeld
viele Kilometer zurückzulegen. Aus Bad Mergentheim und Grünsfeld
ist es schon eine Ecke zu fahren. Mit etwas Verspätung, die ich
verschultet hatte, sind wir im Konvoy, 19 Autos und 1 Motorrad mit
35 Personen gestartet. In altbewährter Manier hatte jede Besatzung ausführliche
Fahrtunterlagen erhalten. Die Strecke über Volkach und Gerolzhofen
durch den Steigerwald nach Burgebrach und über die B22 nach Bamberg ist
am Sonntagvormittag wenig befahren und so hatten wir null Problem damit.
Natürlich wurde der „Technische Halt“ nicht vergessen. Danke
Friedlinde, für den leckeren Kuchen, den Du dafür gebacken hast. So
macht das Reisen Spaß.
Dann der Hammer.
PÜNKTLICH um 11.30 Uhr am Mittagsziel Mahrs Bräu Bamberg. In der
Gassttätte hatten wir reserviert, denn für den Biergarten ist es
leider zu kalt gewesen. Das war leider den ganzen Tag über so, trocken,
aber mit 12 bis 14°C sehr kühl. Mit dem Stadtbus, die Busfahrer hatten
ihren Augen nicht getraut, wenn wir den Bus gestürmt haben, sind wir
zum Michaelsberg gefahren. Der Ausblick Richtung Frankenwald und in die
Fränkische Schweiz ist von da oben schon grandios. Die Stadt liegt wie
auf dem Tablett vor uns.
Zu Fuß runder
an die Regnitz mit Klein Vendig. Über die Sandstrasse und den
Katzenberg rauf zum Dom und neuen Residenz mit Rosengarten rüber zum
Kaulberg, zurück durch kleine Gassen zum Schlenkerla. Dann natürlich
altes Rathaus, mit Blick ins Mühlviertel, Schloss Geierswöhrt und dem
König Ludwig Kanal, mit der Anlegestelle der Bamberger Gondel. Am
Gablmoh (der Neptunsbrunnen wird vom Bamberger Gabelmann genannt) vorbei
über den grünen Markt, der leider am Sonntag nicht aufgebaut ist ,
sind wir über den Maxplatz nach 2 Stunden wieder am Busbahnhof
gelandet.
Mit dem Stadtbus
wieder zurück zur Brauerei. Da konnten wir unsere wohlbehüteten
Fahrzeuge übernehmen. Nach so viel Kultur, ich hoffe dass ich zu
ertragen war, stand noch Kaffee und Kuchen in Oberhaid auf dem Programm.
Bestellt hatte ich für 17.00 Uhr. Unfassbar, auch da, pünktlich wie
die Mauerer. In unterschiedlichen Gruppen über verschiedene Routen ging
es wieder Richtung Heimat. Ein Teil fuhr über die A70, andere über
Zeil-Donnersdorf und Gerolzhofen. Wir machten im Vierer-Pack um 18.45
Uhr die letzte Gruppe. Über Eltmann und die Steigerwald- Höhenstrasse nach
Ebrach und die B22 führte uns der Weg, von Regenschauern begleitet, zurück.
Soweit ich Rückmeldung
habe, sind alle wieder gut angekommen. Danke an alle die dabei gewesen
sind. Ihr seid eine pflegeleichte Supertruppe. Keiner hat genöhlt oder
genervt. So macht es auch mir Spaß und ich mach`s gerne wieder
mit Genuss und Kultur.
Anbei einige Bilder von der Genuss und Kulturausfahrt.
Tschüs bis zum Stammtisch am 17.9. bei der DLRG oder am 20.09. in
Frammersbach oder in Hammelburg oder am 27.09. in Obereisenheim
sagen Euch Hannelore und Alois




|
05.+06.09. Noris
Classic Days in Zirndorf Gut Wolfgangshof, www.noris-classic-days.de
So 06.09. 10. Leinacher
Oldtimertreffen (aber leider ohne unseren Alois!)
am Sportheim
der Spielvereinigung Oberleinach (an der Straße nach Greußenheim)
Info: www.oldtimertreffen-leinach.de
Fotos siehe auch hier:
http://maximus1955.blogspot.de/search/label/Oldtimer%20-%20Leinach
Stellungnahme von
Alois Nitsche zum Artikel in der Main-Post vom 08.09.2015 über das 10.
Leinacher Oldtimertreffen:
Ich bin ja beim 10. Leinacher Oldtimertreffen nicht dabei gewesen, doch muss ich, nach dem Bericht vom 8. 9. 2015 in der Main-Post , meinen "Senf" dazu geben.
Wenn ich jetzt in der Zeitung lesen muss, dass der Erlös aus der Veranstaltung "selbstverständlich" als Spende an sozialen Einrichtungen im Ort geht, dann platzt mir der Kragen. So ein Zynismus ist mehr als unverschämt. Kindergärten und Spielplätze??? Ich bin da Jahre im falschen Ort gewesen. Wie oft wurde meine Bitte Geld aus dem Erlös locker zu machen abgeschmettert.
Wo ich mit zu tun hatte, ist,
einmal ein Spielgerät, für einen Spielplatz, bezahlt worden. (Spielplätze ?) und ein Kindergarten, der in Oberleinach hatte zum 100. Jubiläum (nach dem 7. Oldtimertreffen) einen Scheck bekommen. (Kindergärten ?)Einmal hatte die Kirche in Oberleinach (die brauchen es bestimmt), eine Spende mit der Elterninitiative leukämiekranker Kinder teilen müssen.
10, in Worten zehn, Treffen davon drei, wenn es stimmt, dass in diesem Jahr eine weitere Spende kommt, vier mal Spenden. Die Höhe der jeweiligen Spenden stehen zu dem in keinem Verhältnis zu den Erlösen aus den Veranstaltungen.
Ungewöhnlicher Geräuschpegel und Geruchsbelästigung durch die "Alten Karossen" ??? Meine liebe Soldatenkameradschaft, wenn hier was stinkt, dann dieser Artikel am 8. September 2015.
Dass ich durch die von mir organisierten Ausfahrten und Präsentation der Fahrzeuge, die Oldtimerfahrer und das Publikum jahrelang bei den Insider-Gesprächen und Bewundern der Fahrzeuge gestört hatte, dafür möchte ich mich im nachhinein bei Allen entschuldigen. Es kommt nicht wieder vor, versprochen.
Gruß Alois aus Leinach
Diese Mail geht auch an den Schriftführer meiner "geliebten Soldatenkameradschaft"
Hallo Martin, für die nächste Vorstand-Sitzung zum ausdrucken.
Herzlichen Dank für den Tritt an`s Schienbein!
Gruß Alois
Hier kann der Artikel
der Main-Post vom 08.09.2015 nachgelesen werden!
|
Fr 14.08.
unser Oldtimerfreund Günter Schilde organisiert vom 14. bis 16. August
ein Treffen für Opel-Laubfrosch-Fahrzeuge,
die am Freitag, 14.08. in der Hofstraße in
Würzburg von 10 Uhr bis 16.30 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert
werden.
|
So 02.08.
Über den Dächern von Würzburg - Würzburg Classics 2015
2. Oldtimertreffen
in Würzburg am Schenkenturm mit Ausfahrt und Teilemarkt
über den
Dächern von Würzburg. Für Verpflegung und Musik ist bestens
gesorgt.
Weiteres siehe auch unter
www.alte-veteranen.com
Anmeldung und Info: Kurt Troll Tel. 0171-7796374 oder Email:
alteveteranen@web.de
Es
war gigantisch. Schenkenturm zum 2. Ich mach es wie Niki Lauda und ziehe
mein „Kapperl“. Dann auch noch die Ritter. In aller Früh wurde
schon Frühstück angeboten und von der VW- Bus Fraktion dankend
angenommen. Die Schnitzel waren der Renner. Chapeau !!! Die Portionen,
bei dem Preis und frisch in der Pfanne gebraten. Die Küche kann ich
euch verraten, hat richtig geackert. Die Mannschaft ist am Abend platt
gewesen.
Es
sind um die 400 Oldtimer am Schenkenfeld, die sich eingefunden haben.
Von wegen " es gibt kein Bier auf Hawaii " auch bei den
Rittern war um 3/4 8 Uhr der letzte Kasten Bier dran. Die Rosen für
die weiblichen Oldtimerfahrer und Begleiter - gestiftet von der Fa.
Dehner Würzburg - es sind 200 Stück gewesen, alles weg. Die 200
Bocksbeutel sowieso. Halten wir also fest, das erste Augustwochenende
hat sich 2015 von seiner allerbesten Seite gezeigt.
So und jetzt noch ein Wort zu einem Oldtimerfahrer aus MSP, ein grüner
Ponton mit Herrn Deppisch vom Weingut aus Erlenbach am Steuer. Mein
lieber Herr Deppisch. Ihr Soloauftritt am Schenkenturm war unterste
Schublade. Zur Ihrer Info, den Anweisungen der Ordner bei
Oldtimertreffen ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung
erfolgt Platzverweis. Die Ordnerin hatte Ihnen eine unmissverständliche
Anweisung gegeben, die Sie einfach Ignoriert haben. Sie als Veranstalter
ähnlicher Treffen sollten etwas mehr Kinderstube und Verständnis
haben.
Alfred Fichtner vom DB-Fotoclub hat über mehrere Stunden fotografiert.
Die Bilder werden noch bearbeitet. Vielen Dank. Die ersten 5 Fotos sind
von Alfred Fichtner, die letzten 2 Fotos
von Michael Strauch.
Grüße
Euer Alois







|
So 02.08.
12. Oldtimer- & Youngtimertreffen in Paimar, 9:45 Uhr
Abfahrt zur Ausfahrt
Organisation: Motorrad Team-Grünbach e.V., Infos unter: www.mtg-paimar.de
Jedes
Oldtimertreffen hat etwas Besonderes, seinen eigenen Reiz, seinen
Schwerpunkt. Das Treffen in Paimar ist für seine geführten Ausfahrten
- in der Regel ca. 3 h Dauer mit einem kulturellen oder historischen
Ziel - bekannt und beliebt.
Um
es vorweg zu nehmen: Auch dieses Jahr hat das
Motorrad-Team-Grünbach wieder alle Erwartungen erfüllt und den
Oldtimerfreunden einen schönen Sonntag beschert. Eine herrliche
Ausfahrt bei Wärme und Sonnenschein wurde perfekt von der
Motorradstaffel geführt und begleitet, so dass die
Oldtimerfahrer sorglos und entspannt die Straßen durch die schöne
Landschaft voll genießen konnten. Manche Ortschaften waren bekannt,
manche nicht und viele Straßen wurden von der überwiegenden Anzahl der
Teilnehmern erstmals befahren. Es war eine tolle Route auf Nebenstraßen
nach Aub, wo es den kulturellen Höhepunkt der Ausfahrt zu besichtigen
gab: Die Spitalkirche mit Museum. An alles hatte das Motorrad-Team
gedacht: Erfrischung, Snack und eine qualifizierte Führung durch die
Spitalkirche von Herrn Pfeuffer. Auch die Rückfahrt war perfekt
organisiert und geführt, so dass alle Fahrzeuge mit Insassen wieder pünktlich
um 13.15 Uhr zurück in Paimar waren um ihr Mittagessen einzunehmen. Bei
der Ankunft am Ortsmittelpunkt in Paimar wurde jeder Young- und Oldtimer dem
Publikum kurz vorgestellt. Dadurch gab es auch keine Probleme und Staus
beim anschließenden Parken. In der Zwischenzeit haben sich auch die Traktoren
eingefunden und weitere Motorräder gab es zu bestaunen.
Natürlich
war auch wieder bestens für Leib und Seele gesorgt. Ein Treffen, das
gerne von den Freunden des Würzburger Oldtimerstammtisches besucht wird
und auf
das man sich alle 2 Jahre wieder freut.
Vielen
Dank an die Organisatoren und Veranstalter
Michael
Strauch




|
Do 30.07. 10.Oldtimer-
und Liebhaber Fahrzeugtreffen ab 18.00 Uhr in der Eherieder Mühle (KT)
Info: 09383/994086
Der letzte
Donnerstag im Juli ist für den Kitzinger Stammtisch an der
Eherieder-Mühle reserviert. Sehen und gesehen werden ist das
Losungswort. Alles folgt dem Ruf von H. Kienberger und seinen Mannen und
Frauen auf die große Wiese hinter dem Anwesen der Fam.
Haßold. Alles was fährt, vom Moped bis zum Rolls, kommt für ein bis
zwei Stunden am späten
Nachmittag zusammen. Small Talk bis es ab 1/2 9 Uhr langsam aber sicher
kühler wird. Schön wenn man
eine Weste dabei hat und in der Limousine windgeschützt heimfahren
kann.
Einige Bilder
als Impression vom Gelände.
Tschüs !
Alois


|
25.-27.07. 17.
Straßenfest in Hirschlanden mit Oldtimertreffen am So, 26.07. und
Mistgabel-Weitwurf,
5. Dackel-Rennen um den "Großen Preis von Baden", Deutsche Meisterschaft im
Schreien,
3. Weltmeisterschaft im Wertstofftonnenrennen, usw. Infos
und Programm siehe hier!
|
So 26.07. Oldtimertreffen mit Teilemarkt in Sommerhausen
am Gasthaus Zum Anker
Veranstalter ist der Club Classic Cars Kitzingen (Ulrich Wächter) www.classic-cars-kitzingen.de
Diesen Sonntag 26. Juli hatten wir
wieder die Wahl.
Sommerhausen, mit der Truppe von Classic Cars aus Kitzingen, oder ins
Badische nach Hirschlanden. Wer Hirschlanden noch nicht kennt, sollte
einmal unter „Hirschbräu Hirschlanden“ nachschauen.
Aber jetzt zum Oldtimertreffen der Classic Cars KT in Sommerhausen. Über
350 Anmeldungen!!! Ein traumhaftes Wetter am Mainufer. Eine Live Musik,
die nicht auf den Senkel ging und überall freundliche Gesichter. Nur
die Preise beim Ankerwirt sind "Hochwassersicher" Da haben die
meisten ein betröppeltes Gesicht gemacht. Aber was soll`s, am
Schenkenturm oder in Paimar schaut die Welt wieder anders aus.
Der bekannte Würzburger Bäcker hat es sich nicht nehmen lassen und ist
mit seinem Amphicar auf dem Main zum Oldtimertreffen angereist.
(Das Bild vom Amphicar ist schon etwas Älter. Aufgenommen bei Fahr a.
Main)
Die Gäste eines mainaufwärts fahrenden Hotelschiffs konnten mit Muße
die auf ca. 400 m am Ufer aufgestellten Fahrzeuge bewundern. Um alle
Oldtimer anzuschauen musste man gut zu Fuß sein. Beim Treffen
2014 hatte der Platz von der Anmeldung bis zum Anker gereicht. Am
Sonntag ging`s nach dem Anker weiter in Richtung Mainbrücke. Auch die
"KURZEN" hatten ihren Spaß am dicken Amischlitten. Der
Nachwuchs für unser Hobby kommt in die Pötte.
Bis zum nächsten Treffen, tschüs,
Euer Alois




|
Do 23.07. Die
Beerdigung unseres Oldtimerfreundes Erhard Spiegel fand am Donnerstag, 23.07.2015 in Höchberg unter großer
Beteiligung
der Freunde des Oldtimerstammtisches Würzburg statt.
Die Freunde des
Oldtimerstammtisches Würzburg trauern um Erhard Spiegel
Nach
kurzer und schwerer Krankheit verstarb am Sonntag, 12.07.2015
unser Oldtimerfreund Erhard Spiegel im Alter von 80 Jahren.
Erhard,
wie wir ihn alle nannten, war seit sehr vielen Jahren ein gern gesehener
Besucher unseres Oldtimerstammtisches in Würzburg. In dieser Zeit hat
er viele von uns mit seinen interessanten Erlebnissen und Geschichten
aus seinem Leben erfreut. Jeder der Szene kannte Erhard und alle kannten
ihn als hilfsbereiten und humorvollen Menschen.
Viele
von uns trafen Erhard mit seinem Bobby – wie er liebevoll seinen
gelben Spitfire nannte – oder auch mit seinem silbernen Mazda RX 7 bei
unseren Ausfahrten und Treffen und haben dabei seinen guten Charakter
sowie sein natürliches und freundliches Wesen kennen gelernt.
Erhard
organisierte für seine Oldtimerfreunde mehrmals größere
Oldtimerausfahrten über einige Tage. Er stellte die Reiseroute zusammen
und koordinierte die Übernachtungen. Alle die dabei waren, berichteten
immer voll Freunde über diese abwechslungsreichen Fahrten mit den
Oldtimern. Leider konnte Erhard wegen seines Gesundheitszustandes nicht
mehr am 30. Jubiläum des Oldtimerstammtisches Würzburg
teilnehmen.
Für
die Oldtimerfreunde, die Erhard kannten, war er ein guter Freund, ein
liebenswerter und verlässlicher Oldtimerkollege. Wir werden ihn sehr
vermissen.
Unser
tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Gertrud und seinem Sohn Olaf.
Für
den Oldtimerstammtisch Würzburg
Michael Strauch
|
So 19.07.
Oldtimertreffen zum Kilianifest in Würzburg
Weiteres siehe auch unter www.alte-veteranen.com
Anmeldung und Info: Kurt Troll Tel. 0171-7796374 oder Email: alteveteranen@web.de

Am letzten
Kilianitag, der Sonntag, das 5. Kiliani Oldtimertreffen.
Zuerst hat es getröpfelt. A mit dem Eintreffen von Oldtimern und B vom
Himmel. Das B hatte sich aber dann ganz schnell zu einem Wolkenbruch
entwickelt. A hat weiter getröpfelt. Letztendlich sind dem besch...
Wetterbericht zum Trotz doch 75 Fahrer zur Anmeldung gekommen. Ich hatte
am Abend vorher noch 3 verschiedene Wetterberichte am PC, aber das
Wetter kann nicht Goggeln und so hatten wir bis Nachmittag den schönsten
Sonnenschein.

Pünktlich um
13.00 Uhr konnten wir die Fahrzeuge zum Corso über den Festplatz
starten lassen. Wie seit dem 2. Kiliani-Treffen üblich, immer in
kleinen Gruppen. Allen Miesmachern zum Trotz funktionierte das prima.
Kein Fahrzeug hatte Hitzeprobleme. Es gab keine stinkende Schlange auf
dem Festplatz und die am Start stehenden Fahrer haben Ihre Motoren erst
vor der Anfahrt gestartet. Geht doch! Natürlich hat man bei der
Vorstellung durch TV-Touring etwas Wartezeit. Die hat man an jeder roten
Ampel. Wenn jetzt einer kommt und will mir etwas über das Anlassen und
Ausmachen vom Motor erzählen??? Rudolf ist mit der Lizzy, der einzige
mir Bekannte, der Kurbeln muss. Den RR-Besitzer (RR die Britische Marke
die heute B M W gehört) konnte der gelbe ADAC-Engel glücklich machen.
Der Gute hatte sich aus seiner Nobelkarosse ausgesperrt und den
Ersatzschlüssel in der Mittelablage liegen lassen. Wie gesagt, der
gelbe Engel hat es gerichtet. Der Gelbe war an seinem ausfahrbaren
Schraubstock mächtig am Feilen.
Fritz dagegen
musste sich selbst helfen. Der Spiegel auf seinem Bedford (von Opel als
Blitz-Ersatz in den 70er verkauft ) hat durch, siehe oben unter B,
gelitten. Er hat den Laster nicht schnell genug unter die Brücke
gebracht. Das böse Regenwasser hatte den Spiegel versaut. So musste er
im Schweiße seines Angesichts den Spiegel mit Schei....hauspapier
putzen. Hallo Fritz, es gibt Zewa oder Fensterleder und auch
Gummiabzieher für Duschglasscheiben. Meine Mutter hatte früher den ,,
Fränkischer Tag" (Bamberger Tageszeitung) genommen.

Wir hatten die
Anmeldung schon abgebaut, als ich, räumlich etwas voneinander getrennt,
die 2 Nörgler von der Muppet-Show Waldorf und Statler entdeckte. In
unserem Fall handelt es sich allerdings um Horst und Horst. Der linke
Horst ist übrigens der älteste Teilnehmer am Treffen gewesen. Wie auf
dem Bild zu sehen ist, haben sich Helga und Hannelore auch über die
zwei Muppet`s amüsiert.

Alle sind zufrieden gewesen: Die Schausteller, die Stadt- Würzburg ,
die Festbesucher und die Oldtimerfahrer. Der Rolls-Fahrer, Fritz und die
2 Horst sind`s auch gewesen. Also 74 Oldtimerbesitzer plus die
Beifahrer, plus dem Organisator und seine Helfer, plus den Besuchern
unten am Platz und oben auf dem Kilianifest.
Der
EINE der sich bei mir abgeladen hat, dass doch alles "Kacke"
ist, HALLO!!!!! DU bist ziemlich alleine mit deiner
Negativ-Meinung. Er wird das leider nicht lesen. Aber ich frage mich,
warum sich solche Zeitgenossen bei Oldtimertreffen blicken lassen, wenn
doch alles „Kacke“ ist?
Am 26.07. hat man wieder die Qual der Wahl: Sommerhausen oder
Hirschlanden? Oder weder noch.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. Gruß Alois
|
18.+19.07. Oldtimertreffen
in Stockheim vor der Rhön, am Samstag mit Ausfahrt und Präsentation
und am
Sonntag ab 9 Uhr Oldtimertreffen, um 13 Uhr mit Präsentation
Tel. 09776-5472 Wolfgang Klösel, Email: w.kloesel@t-online.de
18.+19.07.
Oldtimerausstellung (bis Baujahr 1970) aus Anlass "1200 Jahre
Neubrunn"
Anmeldung bei Georg Wendel, Tel. 09307/1225 oder g.wendel@oldtimer-lernwerkstatt.de
|
So 12.07. 7.
Hohestadter Oldtimertreffen ab 11.00 Uhr auf dem Festplatz
So 12.07. Young- und Oldtimertreffen (bis Bj. 1990) in
Niederwerrn mit
Festbetrieb
Info und Anmeldung hier!
|
Sa 11.07.
Oldtimertreffen bei Firma Hagenauer in Würzburg
Was gibt es über
den 2. Samstag im Juli noch zu sagen?
Oldtimer beim Hagenauer. Wie ein Familientreff. Du siehst seit langer
Zeit (die Lieblingscousine, aber auch den Schwager vom Freund, den Du
auf den Teufel nicht ausstehen kannst ) überwiegend Lieblingscousinen.
Wir hatten am Hagenauer-Tag unseren Spaß, wie unschwer auf den Bildern
zu sehen ist. Beim Rudolf und seiner Lizzy ist immer ein Treffpunkt. Der
Hauptgrund dafür, ist der einzige schattenspendende Baum auf dem ganzen
Gelände. Ob der Baum auch so alt ist, wie Rudolf`s schwarzes Monster?
Ich werde bei Gelegenheit Michael fragen.
Schön war`s und
die Steaks von der Grill Ranch sind richtig lecker gewesen. Ich hatte am
nächsten Tag auf einem anderen Fest den Vergleich. Die sind auch gut
gewesen, aber das Fleisch am Samstag war echt Spitze. 5 Sterne für die
Ranch. Beim Kaffee war es umgekehrt. Ich persönlich hasse Kaffee im
Pappbecher. Ist wie Kaffee zum Rumlaatschen oder neudeutsch Coffee Togo,
ne Caffee to go, jetzt hab ich`s. Zum Glück
gibt`s Google. Am Sonntag hatte es Porzellantassen gegeben, so richtige
Pötte, wie ich sie Liebe.
Nicht nur für
mich, wird im Nachhinein das Hagenauer Treffen 2015, durch den plötzlichen
Tod von Erhard Spiegel, in schmerzlicher Erinnerung bleiben. Am
Donnerstag 23. Juli 14.30 Uhr Altort Kirche und alter Friedhof in
Höchberg ist die Beisetzung. Macht dem Erhard eine Freude und kommt mit
Eurem Oldtimer.
Gruß Alois





|
Am
26. 27. und 28. Juni mit der England Fraktion unterwegs.
Rainer der Spitfire hatte mich im Frühjahr gefragt ob ich mich um
Freunde aus München kümmern könnte. Ich konnte und muss gleich sagen,
ich habe es nicht bereut. So ein Wochenende kann wieder kommen. 15 kleine Engländer hatten sich angekündigt,
es sind dann 10 gewesen und es ist ein ereignisreiches Wochenende
geworden.
Am Freitagabend hatten wir uns in Werbach im Taubertal
getroffen. Kennenlerntag.
Samstag hatten wir den Eisenhammer auf dem Programm. Samstag früh,
Pisswetter, also Rainer angerufen, dass wir mit dem Volvo fahren. In
Kreuzwertheim hat`s aufgehört (das Pissen) und wir hatten dann ein
Traumwochenende. Armin der Schmied, hat wieder den Hammer sausen lassen.
Danach Fotoshooting mit Spitfire vor dem historischen Gebäude.

Otto,
Rainer und ich sind noch zum Borgward- Treffen nach Marktheidenfeld
gefahren. Hatte eigentlich mehr Zuspruch von unserem Stammtisch
erwartet. Wenn aber auch der harte Kern fehlt?
Samstagabend hatten wir die Münchner in Retzbach zu einer Nachtwächterführung
nach Würzburg abgeholt. Geführt vom ehemaligen Bürgermeister Stock
aus Margetshöchheim machten wir uns um 22.00 Uhr auf den Weg durchs nächtliche
Würzburg. Wer es noch nicht kennt, sollte sich so eine Führung einmal
gönnen. Danach ging es noch zu einer gemütlichen Runde in die Mainmühle,
wurde es ein langer Abend.
Am Sonntag ging’s dann mit etwas Verspätung - ein Triumph brauchte
noch eine Lichtmaschine aus Rainer`s Ersatzteil-Fundus - ab Richtung
Volkach und durch den Steigerwald nach Bamberg. Technischer Halt in
Volkach, diesmal mit Likör. Kleiner Stadtbummel durch Volkach mit
seinen schönen Gaststätten und Innenhöfen. Mit der Bahn bis
Seligenstadt und weiter mit der Mainschleifenbahn bis nach Astheim, über
die Brücke nach Volkach. So könnte ein Sommersonntag aussehen. Über
schöne Nebenstrassen tief in den Steigerwald und rauf nach Haßfurt.
Mit einem Super-Roadbook fuhr das Führungsfahrzeug dann aber nicht nach
Zeil, sondern nach Ebern. Aber keiner hat sich verfahren und mit der
obligatorischen Verspätung sind wir alle glücklich zum Kaffee in
Oberhaid angekommen. Nur die Sonntagsausflügler auf der Bundesstrasse
von Ebern bis Baunach sind etwas genervt gewesen.
Das
Tagesziel Bamberg wurde erreicht und die Fahrzeuge im Parkhaus
verstaut. Eine Stadtführung durch die Bamberger Altstadt ist für mich
als Bamberger kein Problem und so zogen wir los. Nach gut 2 Stunden sind
wir wieder am Parkhaus gelandet. Auf dem Weg zum Hotel habe ich
mich als Ortskundiger dann auch noch verfahren. Zum Glück gibt`s Handy
und so sind wir doch noch gut angekommen. Nach einem guten Abendessen
in fröhlicher Runde machten wir uns auf den Heimweg.
Nach dem versifften Samstagmorgen hatten wir ein wunderschönes
Wochenende mit neuen Freunden verbracht.
Alois und Hannelore
Parkhaus!
Wenn du ins Parkhaus fährst, steck die Parkkarte nicht irgendwo hin,
sondern am besten zur Kreditkarte in den Geldbeutel. Haste so was nicht,
dann gib sie deiner Frau. Mache ich immer. Gut wenn du eine hast. Leg sie nicht (die Parkkarte) in den Kofferraum. Du findest
sie wahrscheinlich erst wieder wenn du sie nicht mehr benötigst. Um
dein Auto aus dem Parkhaus rauszuholen, drücke an der Kasse den
Ereignisknopf, PARKKARTE VERLOREN. In Bamberg steht dann auf dem Display
15.- €. So kannst du jedes Auto, dein eigenes oder ein aufgebrochenes
aus dem Parkhaus holen. Klaus hat es so praktiziert und im Hotel, beim
Kofferraum ausräumen sein Ticket wieder gefunden. Doof nur, der
Hotelparkplatz war gebührenfrei.

Foto mit der Gondel, aufgenommen am alten König Ludwig Kanal in
Bamberg.
In Bamberg gibt es wirklich eine echte Gondel. Wurde auch in Venedig
gebaut. Sie war die Erste in Deutschland.
|
Sa 20.06. Ausfahrt
ins Blaue mit anschließendem Festbetrieb zum 30-jährigen Bestehen
Organisation Oldtimerstammtisch Würzburg
weitere Infos am Stammtisch
Info und Anmeldung bei Alois Nitsche
Tel. 09364-6900 oder 017681654611 oder Email: nitsche.gastro@t-online.de
Gedanken
von Alois Nitsche zu 30 Jahre Oldtimerstammtisch Würzburg
30
Jahre Oldtimerstammtisch Würzburg, angeregt im Jahr 1985 von Thomas
Back, Thomas Hübner und Winfried Rohrer, ist eine Erfolgsgeschichte.
Wenn auch
heute, nach dieser langen Zeitspanne, jeden Monat bis zu 40
Oldtimerfreunde (Männlein und ab und an auch Weiblein), ohne eine gewählte
Führung zusammenkommen, kann man das mit Fug und Recht behaupten (wir
waren auch schon 50 - 60 Mann bei besonderen Stammtischabenden!).
Führung,
damit meine ich, die bei uns so beliebte Vereinsführung mit einer
Vorstandschaft, Stellvertreter, Kassier und möglichst vielen
Beisitzern, Satzung, Statuten, Beiträge und und und. Es
geht auch ohne. Ich selbst bin inzwischen 18 Jahre bei dieser
Selbsthilfe-Gruppe. Am Anfang meiner Zeit war es etwas ruhig. Stammtisch
einmal im Monat, das war`s. Die Ausfahrten von Michael Deppisch kenne
ich nicht mehr.
So
richtig los ging es ab 2002/ 2003. Alles nachzulesen unter
Ereignis-Archiv. Ob Maiausflüge, gemeinsame Fahrten zu Oldtimertreffen,
div. Brauereibesuche in Thüngen und Distelhausen. Adventausflüge mit
Auto oder historischem Dampfzug,
zweimal 25 Jahrfeier (wegen Terminunsicherheit) mit großem Foto-Meeting
auf der DLRG Wiese, Erstellung eines Oldtimer-Kalender 2010 und eines
Stammtisch-Buches.
Dazwischen
kleinere Genuss- und Kulturausfahrten. Raymund`s Heimsuchung in
Riedenheim. Unsere Ausfahrten mit Bewohnern der Arche in Rottenbauer.
Mithelfen beim Borgward-Treffen 2005 am Viehmarktplatz. Das Wochenende
mit den Badischen Oldtimerfreunden im Jahr 2012. Treffen 2014 beim
Erthal-Sozialwerk in der Sanderstrasse.
Mit
Fotos von unseren Ausfahrten können wir ein komplettes Fotobuch
gestalten. Nicht zu vergessen, die Oldtimertreffen, die von
Stammtischlern organisiert wurden: 10x Erlabrunn, 9x Leinach, inzwischen
kommt das 5te Kiliani- und das 2te Schenkenturmtreffen sowie alle 2
Jahre das Treffen in Paimar.
Nach
30 Jahren denken wir auch an die Freunde, die nicht mehr bei uns sind.
Karl Kirchgeßner, Manfred Kuhn, Reinhold Scheder, Hans Vollmuth, Bernd
Popp und Elisabeth Deppisch.
Aber
jetzt, Kopf hoch und weiter. Im Juli sehen wir uns wieder. Nachzulesen
unter Termine.
Gruß
Alois
Museumsfest
zum 30sten Jubiläum des Oldtimerstammtisches Würzburg
Der Stammtisch - einmal pro Monat - macht 360x Stammtisch in den 30
Jahren. Thomas Back hat am Samstag bestätigt, dass der Stammtisch nie
ausgefallen ist. Treffpunkt, mit Ausnahmen, ist das Vereinsheim der DLRG
in WÜ/Heidingsfeld. Früher gab es in Grombühl noch das kleine, aber
feine Clublokal. Heute ist Birgit und Thomas Back in der Krone in
Randersacker eine weitere Anlaufstation. Da können wir auch öfters
hinfahren. Gerade im Sommer in den schönen Biergarten mit den alten
Kastanienbäumen.
Die
Jubiläumsfeier sollte in einem schönen Rahmen stattfinden. Der Rahmen
war schnell gefunden. Eberhard und Roswitha Jandke mit Ihrem Museum im
alten Feuerwehrhaus in Albertshausen sind zu jeder Schandtat bereit
gewesen. Genau 30 Jahre nach dem Gründungstag, am 20. Juni 2015 sollte
das Fest über die Bühne gehen. Mit festerfahrenen Stammtischlern wurde
geplant, aufgebaut und durchgezogen. Inzwischen machen wir das mit
links.
Eine
gemeinsame Ausfahrt mit 15 Fahrzeugen von Randersacker über Ochsenfurt
und Gaubüttelbrunn nach Albertshausen bildete den Auftakt. Die Grill`s
hatten bei unserer Ankunft die richtige Temperatur, die Livemusik mit
Klaus und seinen Frau/Mannen spielte. Salat- und Kuchenbüfett wurde
komplettiert und schon ging die Fete ab. Lorenzo unser Brotbäcker hatte
zur Feier des Tages sein Brot als Kunstwerk gestaltet. Besonders die
Gestaltung vom Kühlergrill, dem Ford Edsel von 59 nachempfunden, hatte
ihm viel Geschick abverlangt. Bevor es verspeist wurde, haben wir es
noch als Bild dokumentiert. Danach wurde es - wie fast alles andere -
verzehrt.


Es
wurde ein rundum gelungener Tag. Auch unser Ziel, die Anschaffung eines
DEFI ist fasst ereicht. Wir befinden uns durch Spenden, diverse Aktionen
und dem Jubiläumsfest auf der Zielgeraden. Genaueres beim nächsten
Stammtisch.
So,
jetzt noch ein Wort zu euch Oldtimerbande. Ihr seit alle Spitze.
Roswitha, als unsere Gastgeberin, hat mir am Dienstag noch einmal bestätigt,
dass der Stammtisch eine "Easy-Truppe" ist. Danke an alle die
mitgeholfen haben, dass dieser Tag in schöner Erinnerung bleibt.
Gruß Alois














|
06.+07.06. Oldtimertreffen im Militärmuseum
Stammheim, weiteres siehe hier!
Und jetzt noch Stammheim.
Nein, nicht wir, Reiner ist im 500 Fiat da gewesen. Die bekannte
LKW-Truppe und ca. 30-40 Oldtimer???
Klaus unser Musikus mit seiner Truppe.
Es ist nicht der Brüller gewesen. Eine Vorstellung der Fahrzeuge wurde
wieder durchgeführt. Siegerehrung erst um 17.00 Uhr ??? ist einfach zu
Spät. Oder die Stammheimer müssten für`s nächste Jahr die Albhörner
einladen und dann so platzieren, dass keiner rausfahren kann.
Wir sehen uns am 20.6. zur Ausfahrt und Grillfest beim Eberhard in
Albertshausen wieder.
Gruß Alois
|
So 07.06.
Oldtimer-Ausstellung Burg Wertheim, 11 - 18 Uhr
Info+Anmeldung bei Udo Klüpfel,
Tel. 09342/6670 oder kluepfel.wertheim@t-online.de
Am Sonntag, hatten die Oldtimer
Auswahl. Stammheim oder Wertheim- Burg.
Wir hatten uns das Treffen in Wertheim auf der Burg vorgenommen.
Um 10.00 Uhr sind wir mit 4 Fahrzeugen in Üttingen losgefahren. Der Weg
zur Burg durch Wertheim ist abenteuerlich. Alle gut angekommen. Auch
Rudolf, der später mit der Lizzy aufgetaucht ist, hatte den Berg
erklommen. Der Burghof mit seiner Zufahrt hat etwas von Carl May
Festspielen. In Wertheim selbst war offener Sonntag.
Nur den Weg zur Burg hatten nicht viele der Besucher auf dem Programm.
Es fährt auch eine Bahn zum Burggraben hinauf, aber für die meisten
Besucher von Wertheim steht eben die Altstadt auf dem Programm. Wir
haben von oben den Ausblick auf Wertheim, die Tauber und das Maintal
genossen. Für Essen und Trinken war durch die Burggaststätte und einen
Stand am Platz gesorgt. Die gemeldeten Teilnehmer wurden von Udo Klüpfel
mit einer Einkauftasche mit Inhalt und 10 €-Gutscheinen versorgt. Noch
mal ein Danke dafür. Auch im Burghof wieder eine fröhliche Runde
beieinander wurden wir um 16.00 Uhr von an die 50 Albhornbläser
besucht. Siehe Bild.
Die Fahrzeuge auf dem Foto konnten erst um 17.00 Uhr den Heimweg
antreten. Ein Glück, dass kein Nachtkonzert geplant war. Schön ist`s
gewesen. Aber unten in der Stadt ist man mehr bei die Leut’.
Alois


|
Sa 06.06. 20. Oldtimertreffen "rund um das Kurmainzische Schloss"
in Tauberbischofsheim ab 09.30 Uhr
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter Email: ac.tbb1928@t-online.de
erforderlich. Tel. 09341-12283 H. Wachter
Die Anmeldeunterlagen
und die Einladung
können hier heruntergeladen werden!
Am Samstag hatten
wir Tauberbischofsheim auf dem Programm. Die gemeinsame Fahrt von Kist
nach TBB war in diesem Jahr nicht so gefragt. Wir sind um 9.35 Uhr mit 4
Fahrzeugen gestartet. In TBB am Schloßplatz hat das neue Anmeldesystem
prima funktioniert. H. Pahl und H. Wachter mit ihrem Team sind bestens
vorbereitet gewesen. Gut 80 Fahrzeuge hatten sich am Schloßplatz
getroffen, so dass jeder einen Platz bekommen hat. Ich habe einige
bekannte Gesichter vermisst. Um 13.00 Uhr wurde die Fahrt
zum Vereinsheim gestartet. Über Hochhausen, Werbach, Niklashausen,
Gamburg und Eiersheim führte der Weg zum Vereinsheim im Wald bei Kühlsheim.
In Eiersheim führte der versuchte Abstecher zu einem
Vereinsfreund zu einem Knoten aus Oldtimern, der durch das beherzte
eingreifen der dunkelroten Isetta aus TBB aber aufgelöst werden konnte.
Nach dem vom Club spendierten Essen in fröhlicher Runde und Kaffee und
Kuchen wurde die Siegerehrung durchgeführt. Unser Freund Charly mit
seinem Triumph wieder vorne weg. Unser Manfred mit der Isetta gehörte
auch zum Kreis der Gewinner. Ist nicht auf dem Bild, war zu der Zeit
schon auf dem Weg nach Grünsfeld.
Alois

|
Do 04.06.
Oldtimertreffen im Stadtkern von Ebern ab 13.00Uhr (Fahrzeuge bis Bj.
1985)
- Im Schloss Eyrichshof findet zu diesem Zeitpunkt kein Treffen statt! -
Ebern an Fronleichnam.
Ebern Eyrichshof hatte ich für 2015 aus dem Programm gestrichen. Dann hörte
ich von der Absage.
Na gut, hatte es sich von selbst erledigt.
Als Gotthard Schleicher in Prichsenstadt für das Treffen im Stadtkern
von Ebern warb, wurde ich wieder
neugierig. Fronleichnam ging es auf nach Ebern. Treffen ab 13.00 Uhr.
Vor 12.00 Uhr können wir
KEIN Fahrzeug nach Ebern hineinlassen hatte mir Gotthard in Würzburg
erzählt und ich habe es geglaubt.
Wir sind also um 11.30 Uhr in Ebern angekommen. Was soll ich euch sagen,
alles voll. Auch gut, ab in die 2. Reihe. Um die Mittagszeit ist Ebern
von Oldtimern und Zuschauern regelrecht überrollt worden. WAHNSINN von
der Innenstadt bis zum Bahnhof. Ebern 2015 bleibt in schöner
Erinnerung.
Alois


|
23.+24.05. Franken Sachs
Klassik
Pfingsten steht die Sachs Franken Klassik auf dem Programm.
Am Samstag, das Gebiet um Karlstadt, bis in den südlichen Landkreis,
stand auf dem Programm, hatte ich aus familiären Gründen keine
Erlaubnis zum Besuch einer der vielen Anlaufstellen. Am Sonntag machte
ich mich zum Reisser, beim Weingut Knoll in Würzburg, auf den Weg. Die
Rallye machte beim Reisser Mittagspause. Die 183 Fahrzeuge konnten also
gemütlich in Augenschein genommen werden. Aber weder die Würzburger,
noch der Knoll oder Reisser hatten Interesse. Es ist nur sehr wenig
Publikum vor Ort gewesen und ich hatte den Eindruck, dass es allen so
Recht war.
Die Ausfahrt nach Fahr an die Mainschleife, (sollte am Pfingstsonntag
stattfinden), ist auch so eine Schnapsidee von einem Weinbauern gewesen.
Nachdem einige Oldtimerfreunde am 9. Juni in Heidingsfeld und am 10.
Juni in Würzburg (Seifenkisten) ihre Leidensfähigkeit gezeigt haben,
denke ich doch, dass wir solche Aktionen nicht mehr unterstützen.
Ich werde für solche Event`s keinen Oldtimerfahrer mehr anrufen.
Als Pausenclown sind wir uns zu schade.
Gruß Alois
|
16.+17.05. 5.
Rimparer Young- und Oldtimertreffen bei Quattro Michl
weitere Infos siehe unter: www.quattro-michl.de
Bericht zu
Rimpar von Alois
Rimpar 16. u.
17. 5. 2015. Michl, mit
Vornamen Quattro hat die Wiese gemäht. Zelt für Klaus und seine
Musiker wurde aufgestellt.
Essen und Getränke organisiert und das Wetter auf Sonne programmiert. Michl,
das hast Du gut hinbekommen. Der Samstag, wie immer bei Veranstaltungen
über zwei Tage, ist etwas
verhalten. Da ist die Zeit für das Spezielle gegeben. Aber der Sonntag
hat dann gesessen. Super besucht, aus allen Ecken des Frankenlandes sind
sie gekommen. Inzwischen hat sich bei beliebten Oldtimertreffen in der
Region die Anzahl der Teilnehmer auf ca. 300 plus eingepegelt.
Die D J K
Rimpar hat eine Käfer Motorhaube mit Unterschriften der Rimparer Wölfe
amerikanisch versteigert. 525.- € sind für eine Krebsstation
zusammengekommen. Die Motorhaube wurde der D J K wieder für
weitere Aktionen zur Verfügung gestellt. Find ich gut.
Am Donnerstag
21.5.15 Bericht in der Mainpost.
Nur die Geschichte vom Messerschmitt Kabinenroller, 2 Erwachsene und 2
Kinder nach Italien. Mutti
hatte schon zu kämpfen auf den Sitz zu kommen. 1 Kind konnte man noch
nachstopfen. Aber noch ein
Kind da rein zu bringen ist unmöglich. Da würde die Haube nicht
zugehen und dann mit 10 PS ???
Alter Schmarrkopf. Der FMR in Rimpar ist ein Tiger 500 Vierrad mit dem 2
Zylinder Sachs Motor gewesen.
Fotos vom
Sonntag aus Rimpar.



Schöne
Pfingstfeiertage wünschen Euch
Alois und Hannelore
|
09.+10.05. Brazzeltag im
Technik Museum Speyer, www.brazzeltag.de
|
02.+03.05.
Oldtimer-Teilemarkt in Ulm, www.technorama.de
|
Fr 01.05.
Mai-Ausfahrt des Oldtimerstammtisches Würzburg
weitere Infos am Stammtisch
Info und Anmeldung bei Alois Nitsche
Tel. 09364-6900 oder 017681654611 oder Email: nitsche.gastro@t-online.de

Foto Ludwig
Royackers
1.
Mai 2015. Kultur- und Genussausfahrt. Unter diesem Motto ist der Würzburger
Oldtimerstammtisch zu seinem 11. Maiausflug gestartet.
So
mancher Sonntags-Brötchenholer hat sich am Feiertag zwischen 9.oo und
10.00 Uhr bestimmt verwundert und die Augen gerieben. Vor seiner
Kiliansbäckerei in Waldbüttelbrunn, sind die Parkplätze mit "
Altem Blech" zugestellt gewesen. Kein durchkommen und wer drinnen
war konnte nicht mehr
rausfahren, weil so ein Oldtimer den Weg zugestellt hatte.
Aber
kurz nach 10.00 Uhr war der Spuk vorbei. Denn pünktlich (wie immer)
sind wir um 10.00 Uhr in zwei Gruppen zu unserer Ausfahrt gestartet. 39
Fahrzeuge. 80 Personen. Vom Eberhard seinem Enkel mit 5 Jahren, bis zur
Mutter von Hannelore mit 90
Jahren ist jedes Jahrzehnt vertreten gewesen. Übrigens vier
Generationen: Leni hatte ihre Tochter, Enkeltochter und Urenkeltochter
dabei. 4 Frauen, die Chinesen halten drei schon für den Super- Gau.
Bei
trockenem Wetter und guter Fernsicht konnten wir uns auf die 55 km Tour
zur Hammerschmiede begeben. Das Roadbook ist hoffentlich für jeden
verständlich gewesen. Habe es einfach gehalten. Geht auch gemeiner,
siehe Bild.
Werde mir solche
Späßchen nicht zur Gewohnheit machen. Die Startschilder nehmt zu
Treffen mit und hängt sie ins Auto oder an`s Motorrad. Die Szene soll
sehen, dass beim Würzburger Oldtimerstammtisch was abgeht.
Unseren
Pflichtstop legten wir kurz vor Urphar an einem Waldplatz ein. Der
Becherovka ist immer noch nicht leer.
An der Hammerschmiede sind wir natürlich mit etwas Verspätung
eingetroffen, es hat sich aber im Rahmen gehalten. Armin der Schmied hat
schon mit dem Hammer auf uns gewartet. Zuerst die Kultur. In zwei
Gruppen aufgeteilt konnten die Führung durch das Museum und die
Schmiedevorführung
über die Bühne gehen. Information über das Museum gibt es im Internet
unter www.hammer-museum.de/
.
Still
und heimlich hat sich eine dritte Gruppe auf in den "schwarzen Bock
" (das Gästehaus gegenüber der
Schmiede) über das Büfett hergemacht. Das Büfett, bestellt für 77
Personen, war der Genuss- Teil unseres Ausflugs. Ist ja schön wenn`s
Euch gefällt, aber fürs nächste mal zum mitschreiben. Wenn ich die
Ausfahrt organisiere, wird nach meiner Pfeife getanzt. Also, zwei
Gruppen ist 1+1= 2, kapiert ?
Nachmittag,
ging`s auf den 2. Teil unserer Tour nach Birkenfeld. Getreu dem Motto
"der Weg ist das Ziel" nicht auf dem kürzesten Weg, sind wir
nach ca. 1 Std. und 45 km in Birkenfeld bei Kaffee und Kuchen gelandet.
Alle gut angekommen. Werners Cremeschnittchen ( Renault 4 CV) hatte
etwas gefrotzelt, aber die Spezialisten haben ihre Nase in den Motorraum
gesteckt und mit Handauflegung das Problem gemeistert. So ging ein
trockener (ich rede vom Wetter) Maiausflug seinem Ende entgegen und alle
machten sich auf den Heimweg.
Auch
unsere Kleinen sind wieder gut gelandet. Mit unseren Kleinen meine ich,
die Ente, das Cremeschnittchen, den Topolino, die Knutschkugel und den kleinen Alexander. Da hatten die Autos noch
Spitznamen. Werbespruch von der Fa Glas: „Er wohnt in München, Sie in
Kiel, Lösung
Klar:
Goggomobil!“ Und heute, fürchterliche Werbespotts.
Tschüss
bis die Tage am 16. und oder 17. Mai in Rimpar beim Quattro- Michl.
Gruß
Alois
|
Am 29. April 2015, beim Abfahren
der Strecke für die 1. Mai-Ausfahrt sind Raymund und ich in Lindelbach
gelandet.
Wir machten einen Besuch am Friedhof am Grab von Manfred Kuhn. Auf dem Weg zum Grab
haben Raymund und ich überlegt, wann wir Manfred auf seinem letzen Weg begleitet
haben?
* 12.02.1938
+ 16.09.2009
Schaut euch den Grabstein an!
Foto 29.04.2015
|
So 26.04. Oldtimertreffen in Prichsenstadt
Neujahr in der Oldtimerszene.
Immer diese schrägen Wettervorhersagen. Sonntag 26.04.15 von wegen
Aprilwetter.
Strahlender Sonnenschein in Prichsenstadt und wie immer, wenn du erst
nach 11.00 Uhr kommst,
darfste durchfahren, damit dich jeder sieht.
Dann ab zum Schützenhaus. Vor den Toren der Stadt hatte man noch Platz
für die Nachzügler freigehalten.
Ist aber 2. Reihe. So iss'es wenn man am Sonntag den Hintern nicht
hochbekommt.
Alle sind wieder fit für 2015. Es wurden fest Flyer für die kommenden
Oldtimertreffen verteilt.
Die Termine findet Ihr auch auf unserer Liste.
Ich sitze, Donnerstag abend, 30. April bei Siffwetter am PC und hoffe,
dass morgen besseres Wetter ist.
Alois



Vielen Dank für die Fotos von
Horst Spahn
|
26.-29.03.
Retro Classics Stuttgart
Hallo Oldtimerfreunde!
Am Samstag, 28. März ist für viele Oldtimerfreunde der Neujahrtag 2015
gewesen. STUTTGART. Ein Name ist Programm.
Ich bin einmal neugierig
gewesen und hab nachgeschaut. Wir sind am Samstag das 8te Mal am neuen
Messegelände Stuttgart am Flughafen gewesen.
Wie oft wir mit dem Zug am
Killesberg waren? 3 oder 4x, keine Ahnung.
Alles zu sehen ist leider unmöglich. Wir hatten ca. 7 Std., macht bei
neun Hallen und Freigelände, Pause ist auch einmal nötig,
ca. 35 Minuten pro Halle und Freigelände. Da ist die Laufzeit von Halle
zu Halle noch abzuziehen. Das kann nicht gut gehen.
Anbei einige Bilder
von Raritäten.
Wer kennt die Rometsch " Banane"?

Wie viele Prinz I (
mit den Schiebescheiben ) gibt es noch?
Das Schiebedach kostete damals ca. 260.- DM Aufpreis. Soviel hatte ich
1966 für mein erstes Auto,
einen Ford Weltkugel 12 M Kombi, Bj. 58 bezahlt.

Den Ford Skyliner mit
dem Blechdach konnte man am Samstag für schlappe 49.000.- €
mitnehmen. Interessanter als jeder Benz!

Zu Stuttgart gehört das nächste Bild. Es ist von 1956. Meine erste
Modell-Eisenbahn mit dem Bahnhof von Stuttgart.
Leider ist alles
verschollen, nur dieses Bild habe ich noch gefunden. Gebt es der Jugend
weiter. Nicht alles wegwerfen.
Wir kennen den Satz zur genüge: Schau mal, so etwas hatten wir auch und
dann haben wir es WEGGEWORFEN.

Frohes Osterfest
wünscht Euch Alois aus Leinach.
Wir sehen uns am 26. April in Prichsenstadt.
Sa 28.03.
Oldtimerausstellung zum Ostermarkt in der historischen Altstadt Wertheim
Anmeldung bis 21.03. bei H. Klüpfel 09342/6670 oder kluepfel.wertheim@t-online.de
13.-15.03. Technorama Kassel
mit Aero-Club-Stand
siehe unter hier!
|
|