Ereignis-Achiv
Zurück |
bearbeitet:
20.12.2016 |
Veranstaltungen
2016 |

|
10.12.2016 Retro Classics Bavaria
Bei, Schietwetter am Samstag mit der " Citrone " auf nach Nürnberg.
Ich bin die A3 schon lange nicht mehr gefahren.
Es hat sich nichts geändert. Immer wieder LKW an LKW. Am Samstag war es erträglich. Ich bin gut durchgekommen.
OK, mit dem Zug ist es billiger. Fahrzeugkosten und 5.- € für`s Parkhaus.
Aber ich müßte erst von Leinach nach Würzburg und wieder zurück. So ist das Auto die bequemere und schnellere Alternative, denn die
Busverbindung nach Leinach am Samstag ist bescheiden.
Ich habe für die 4 Messehallen alle Zeit der Welt. Kein bestimmtes Ziel,
nur alles anschauen, ist auf meiner Agenda. Auf solchen Messen stehen halt Oldtimer die du bei Oldtimertreffen in unserer Region eher selten
bis gar nicht nicht zu Gesicht bekommst.

Steyr Puch rennfertig

Die erste Isetta in Export- Ausstattung, so etwas von selten.

Den Fiat Vignale Gamine gab es beim OTTO Versaut Hamburg für 3950.- DM.

Wer kennt den Sunbeam Venzia Bj 64. Ein Engländer mit einer Ital. Karosse.

Wo habt ihr einen 38er CORD aus den USA gesehen. Der Bugatti Gran Prix, gebaut von Pur Sang in Argentinien, ist vom Original nicht zu unterscheiden.

Der kleine SUBARU 6 Sitzer an der Front zum VW Bus umgestaltet. Ach isser süß!?

Oder der Citroen DS, in Italien umgebaut zum offenen 4 Türer. Kein Cabrio, sondern nur ein Flatterverdeck. Aber das Leder.....

Victoria Avanti 50ccm.
Alle anderen sind in Stuttgart bei der Retro, bei Daimler und Porsche im Museum zu sehen.
Audi und Horch und Wanderer stehen sich in Zwickau und Dresden die Reifen platt.
Sinsheim ist voll mit DB, BMW, Porsche, Rolls usw. Charlie`s 1800 Triumph kennen wir.
Voll mit Teilen/ Werkzeug/ Literatur/ Modelle und was man sonst braucht/ nicht braucht,
ist die Halle 5.

300 S Cabrio für schlappe 445.000 €. Wenige gebaut, kostet heute weniger als 1/3 vom 300 SL Preis.

DB 220 Coupe für ca. 160.000 €.

Von Auto Union ein WANDERER
Der Original Ferrari 250 GTO Bj. 62 ist inzwischen etwas teuer geworden.
In der Halle 5 konnte ich nicht widerstehen, für kleines Geld (11.-€) leider nur 1:18 ,
ohne Verpackung, steht er jetzt bei mir in einer Vitrine. Das Buch über die Fa. GLAS aus Dingolfing,
konnte ich für 0,0375 Cent pro Seite mitnehmen. (400 Seiten ohne Deckel).

Selten ist auch die Preistafel für den Snack zwischendurch. Das war mir doch etwas zu happig
und so musste ich mit meiner mitgeschleppten Verpflegung vorlieb nehmen. Meinen Kaffee hatte ich dann bei Alfa Club bekommen. So wie es aussieht wird meine Giulia 1300,
sie steht seit 16 Jahren bei mir rum, in Richtung Bronnbachsee auswandern.
Bekannte Gesichter vom Stammtisch und aus der SW und EBN Ecke sind mir natürlich auch begegnet.
Übrigens, das Auto aus der Novembergeschichte ist jetzt beim Peter angekommen.
Ich natürlich auch wieder ohne Zwischenfall aus Nürnberg zurück.
Gruß
Alois
|
Novembergeschichte
von Alois Nitsche
Was macht
man an einem sonnigen Novembertag, wenn die Lust zur
Arbeit am absoluten Tiefpunkt ist? Wenn dir deine Motivation am
Morgen auf der Treppe begegnet und dich nicht einmal eines Blickes würdigt?
Ich hatte an dem Tag einen riesen Dussel. Ich hatte einem
Bekannten zugesagt, mit ihm und seinem BMW 3.0 CS zu Peter Marx nach
Kraisdorf (bei Ebern) zu fahren. Der sollte sich das gute Stück einmal
von unten und innen betrachten. Wer Peter nicht kennt,
in der Oldtimer Praxis vom September 2016 ist er mit seinem Barock
Taunus Kombi zu sehen. Also, wir wollen zum Peter, Wetter ist
super, Batterie ist aufgeladen, der 6 Zylinder läuft, nur das
Kupplungspedal lässt sich ohne Widerstand niederdrücken!!! Was ist
los? So wie sich alles anfühlt, das Pedal kommt wieder in die
Ruhestellung zurück,
ist das eine Hydraulik-Kupplung. Im Motorraum ist auch gleich der
Behälter mit Bremsflüssigkeit zu sehen. Fasst leer! Und nun? Wir
wohnen zum Glück in der gleichen Straße, also ab nach Hause, erst noch
die Motivation im Haus gesucht und danach die Bremsflüssigkeit in der
Halle. Mit beidem zurück zum Dieter und dem BMW. Behälter aufgefüllt
und nach mehrmaligen Pumpen ist die Kupplung wieder fit. Die
Fahrt nach Kraisdorf über Arnstein zur Autobahn nach Schweinfurt,
Schonungen und runter zur B303 Richtung Coburg verlief dann ohne Problem.

In Kraisdorf
auf der Hebebühne haben wir am Nehmerzylinder eine feuchte Stelle
gesehen. Die Füllmenge im Behälter hat aber auch nach unserer Rückkehr,
nach gut 200 km Fahrt, nicht abgenommen. Wir haben es hingenommen, dass
die Kupplung wieder funktioniert. Nicht immer alles hinterfragen,
sondern sich darüber freuen dass es wieder funktioniert. Bei der Fahrt
hat es, trotz eingeschalteter Heizung immer einen kalten Luftstrom
gegeben. Männer brauchen keine Bedienungsanleitung, die hätte ich aus
dem Handschuhfach herausholen müssen. Also haben wir so lange an den
diversen Heizungshebel gedrückt und geschoben, bis sich alle Hebel
wieder bewegten. Langsam wurde es auch warm in der Bude. Nachdem Peter,
der von der Firma Karmann in Osnabrück gebauten Coupe Karosserie auf
der Hebebühne mit TÜV- zertifiziertem Werkzeug (breiter
Schraubendreher und Hammer) auf den Pelz gerückt ist und unter den
"Rostentwickler" (Fachleute sagen dazu Unterbodenschutz)
geschaut hatte, wurde die Lage entspannt. Wir kennen alle die diversen Sätze
: Kernschrott - gut für die Tonne - geh zum Preuer und lass Dir daraus
einen Wohnzimmertisch pressen - usw. Nix
davon. Peter, der große Schweiger: Nach einer "Rudolf Diesel Gedächtnisminute"
(Vorglühzeit, gefühlte halbe Stunde) kam der erlösende Satz. Schaut
besser aus als es ausschaut. Ich hab`s mir schlimmer vorgestellt. Dann
ging`s los. Da geschabt und da geschliffen. Verkleidungen abgebaut und
in versteckte Ecken geschaut. Peter und Dieter wurden sich dann schnell
einig und wir konnten uns verabschieden.

Wir haben
uns noch etwas auf dem Gelände umgesehen und beim Peter gibt es genug
zu sehen. Sind dann wieder in Richtung Heimat abgezogen. Die Werkstatt
von Peter ist übrigens vorher die FIAT Werkstatt von Reinhold Schaad
gewesen. Die Familie Schaad ist mit diversen FIAT und den zwei ZÜNDAPP
JANUS bei vielen Oldtimertreffen in Würzburg und Umgebung anzutreffen.
Ebenso Peter Marx, nur mit welchem Fahrzeug er kommt, ist nicht
vorauszusehen. Sicher ist nur das
Hassfurter Kennzeichen. Damit es uns nicht zu wohl wurde, - die Fahrt
bei Sonnenschein, erfreulicher Zustand von der Coupe Karosse, Kupplung
und Heizung Okay -, machte der Himmel auf und es goss bei der Heimfahrt
wie aus Kübel. Übrigens: Der BMW wird Ende November wieder nach
Kraisdorf gebracht und da auch einige Zeit bei Peter verbringen.

In diesem
Jahr wird uns durch die neue RETRO- Messe in Nürnberg auch im Dezember
etwas für unser Oldtimer- Ego geboten. Herz was willste mehr. Termin
10. und 11. Dezember.
Viel Spaß
dabei
wünscht
Euch Alois.
|
|
So 09.10. Soziales
Engagement des Oldtimerstammtisch Würzburg (OSW)
Bereits des Öfteren
waren wir vom OSW mit unseren Oldtimern an sozialen Aktionen aktiv
beteiligt, wie z. B. beim Erthal-Sozialwerk oder beim Sommerfest der
Arche in Rottenbauer. So waren wir auch am Sonntag, den 09. Oktober in
Hettstadt. Unsere Aktion war bereits als Vorankündigung in der MainPost
am 07. Oktober unter der Überschrift "Eine Schau des örtlichen
Gewerbes - In und um die Herzog-Hedan-Halle" zu lesen. Hier ein
Auszug:
"Mit Unterstützung durch die Gemeinde und dem Würzburger Oldtimer
Stammtisch engagiert sich das Werbenetzwerk Hettstadt bei dieser
Gelegenheit auch sozial. Die Mitglieder des Würzburger Oldtimer
Stammtisch bieten für ein geringen Obolus Mitfahrgelegenheit mit ihren
schicken Karossen zugunsten der beiden Hettstadter Außenwohngruppen des
St. Josef Stifts Eisingen. Alle Messebesucher können sich "ihren"
Oldtimer dabei vor Ort aussuchen und eine Runde von Hettstadt, über
Rossbrunn und Greußenheim, wieder zurück nach Hettstadt fahren."
Angeboten
haben Mitglieder des OSW sieben Oldtimer zur Auswahl. Aufgrund des doch
kühlen und wechselhaften Wetters wurde von den Messebesuchern
Limousinen bzw. geschlossene Fahrzeuge gewählt und bevorzugt
amerikanische Marken. Manche "Amis" waren im Dauereinsatz -
während die offenen, englischen Sportwagen wenig bis nichts zu tun
hatten.
Bei einem Obolus von 5 €/Person wurde ein beträchtlicher
Betrag für die zwei Außenwohngruppen des Eisinger St. Josef Stifts eingefahren, der dann noch durch die Gewerbetreibenden
aufgerundet wurde.
Vielen Dank an alle
OSW-Fahrer, die dabei waren und ihr Fahrzeug für diese Aktion zur
Verfügung gestellt haben.
Michael Strauch






Spendenübergabe am
18.11.2016 in Hettstadt
Sagen Sie bitte allen Fahrerinnen und Fahrern nochmal ein ganz dickes Dankeschön für die Aktion. Das Werbenetzwerk und ich als Bürgermeisterin haben uns sehr gefreut.
Und die Außenwohngruppen sowieso.
Herzlichen Gruß und schöne Weihnachten,
Andrea Rothenbucher
Erste Bürgermeisterin / Gemeinschaftsvorsitzende
|
Mo 03.10. OSW-Ausfahrt zum
Saisonende, Anmeldung bei Alois unter 09364-6900
Für den Montag, 3. Oktober, hatte
der Stammtisch eine Genuss-Sternfahrt auf dem Programm.
Diesmal ohne Kultur aber mit Herz.
Laut Internet sollte es unter "Wetter Leinach" fünf Stunden
Sonne und 19°C geben. Am Vorabend wurde dann Regenschauer und 14°C
gemeldet. Aber heute am Montag hatten wir ein Siffwetter zum
schbe........... Bin ich heilfroh, dass ich keine Ausfahrt
zusammengestellt habe. Die ganze Arbeit wäre für die Tonne gewesen.
Ich denke, alle die nach Leinach gekommen sind haben es verstanden, dass
wir den Jahresabschluss ohne Oldtimer gefeiert haben.
Insgesamt 27 "Oldtimer"
haben sich in "Hannelores Bistro" eingefunden und einige
schöne Genuss-Stunden verbracht. Wie vorher ausgemacht, hatte jeder
Grillgut dabei. Der Grill hatte pünktlich die richtige Glut. Die Frauen
haben für ein Salat- und Küchenbuffet gesorgt. Speedy unser
"Lockenkopf" hatte drei Bleche mit leckerem Flammkuchen
gezaubert und meine "Italienerin" spuckte köstlichen Espresso
und Cappuccino aus. Zum Flammkuchen hatten wir auch "destilliertes
Wasser" (in Franken nennt man es auch Federweiser.) Wir sind den
Nachmittag nur am konsumieren gewesen. Der Genuss hatte Priorität, aber
mit Kultur. Am Abend - es begann schon die Dämmerung - löste sich die
Runde auf. So ein Tag ruft nach Wiederholung.
Bis die Tage Grüße aus Leinach
von Hannelore und Alois







|
So 25.09. Oldtimertreffen in
Obereisenheim
Am Sonntag, 25. September war es
wieder soweit zum Treffen nach Obereisenheim zu fahren. Sieben Fahrzeuge
mit 14 Frauen und Männer haben sich dazu in Leinach getroffen um bei
herrlichem Herbstwetter zuerst nach Arnstein und weiter nach
Obereisenheim zu fahren. Pünktlich um halb zwölf sind wir in Arnstein
beim "Monde Mio" eingetroffen. Meine Sorge um einen Parkplatz
für sieben Autos, darunter 2 Amischlitten mit über 5 Meter Länge,
hatte sich von selbst erledigt. Oberhalb vom Rathaus war genug Platz
für alle vorhanden.
Im alten Gewölbekeller hatte ich
für uns reserviert. Das sollte noch ein Problem werden. Wir hatten uns
so wohl gefühlt, dass wir überhaupt nicht an Aufbruch dachten. Weit
nach 13.00 Uhr ging es dann doch weiter. Ab Richtung Werneck und dann
?gesperrt - frei bis Baustelle? Was machste nun? Rumdrehen, Platz war
reichlich vorhanden und nach Gramschatz, Hausen, Fährbrück (der
Biergarten ist wieder geöffnet und war auch gut besucht) weiter über
Opferbaum, Schwanfeld, Wippfeld nach Obereisenheim.
Da hat der Bär gesteppt. Alles
voll von Oldtimern und Publikum. Es ist inzwischen nach 2.00 Uhr als wir
neben der Winzerhalle noch Plätze bekommen haben. Bilderbuchwetter an
diesem Sonntag. Sehen und gesehen werden ist das Motto am
Kulturwochenende in Obereisenheim. Vom Mainufer, in den Gassen, bis
hinauf an die Weinberge stehen die Oldtimer. Überall im Ort trifft man
auf bekannte Gesichter. Keiner geht dabei verloren. In einem der vielen
Höfe mit ihren kulinarischen Angeboten findet man sich wieder. Aber ab
16.30 Uhr ist dann Aufbruchstimmung und die Oldtimer sind bis auf wenige
Exemplare aus der Ortschaft verschwunden.
Der Heimweg kann sich ja auch für
viele noch hinziehen. Für uns Leinacher ist schnell eine dreiviertel
Stunde bis in die heimische Stallung beieinander. Das war`s dann, für
einige steht als nächstes Mannheim mit der "fetten Rama" auf
dem Programm. Den 3. Oktober haben wir schon hinter uns.
Bis zum Stammtisch am 20.
Oktober
Alois


So 25.09. Oldtimertreffen in
Bettingen
|
So 18.09. 2. Oldtimertreffen in
Königheim, 10-17 Uhr
So 18.09. Oldtimertreffen in
Frammersbach
So 18.09. 8. Englandtreffen
im Ofenwerk Nürnberg, Info hier!
|
So 11.09. Wöllrieder Hof
Am 11. 9. sind wir im Rahmen des "Tag des offenes Denkmals"
zum Wöllrieder Hof eingeladen worden. Mit 16 Autos wurde am Edeka Markt
in der Nürnberger Straße die "lange Anfahrt" zum Wöllrieder
Hof gestartet. Eigentlich war vorgesehen über die B8 zum Gewerbegebiet
Rottendorf und weiter durch die Eisenbahnunterführung durch Rottendorf
zum Wöllrieder Hof zu fahren. Mustang-Heinz wusste aber, dass die
Unterführung gesperrt ist. So hatten wir die kürzeste Ausfahrt (2,5
km) die jemals vom Stammtisch gemacht wurde.
Am Wöllrieder Hof, der laut seinem
neuen Besitzer bis 2020 fertig sein soll, ist geplant unter anderem auch
ein Hotel mit Tagungsräumen, wurde am Sonntag einiges geboten. Zu sehen
gab es Greifvögel und Suchhundestaffel jeweils mit einer Vorführung
Ihres Könnens. Designer Möbel (bitte keine Getränke abstellen, das
gibt Ränder). Herrlich, ich liebe Möbel die man anschauen kann, aber
zum Wohnen sind die Teile nicht zu brauchen.
Vinothek mit Verkostung, unsere
Oldtimer, Steaks, Bratwurst und blaue Zipfel mit Sauerkraut sowie etwas
wenig Sitzgelegenheiten, dazu viel Sonne und wenig Schatten. Nicht zu
vergessen, der geschotterte Hof. Zum meinem Glück wusste ich das nicht
vorher. Wie immer, es ist für jeden etwas dabei gewesen.
Gruß Alois


|
So 04.09. Oldtimertreffen in
Leinach, Info
hier!
|
13.+14.08. 3. Bulldogtreffen
in Halsbach bei Lohr, Info
hier!





Alle Achtung vor der
enormen Leistung der Dreschfreunde Halsbach!
So eine gewaltige Ausstellung mit Vorführungen aller damals
existierenden Landwirtschaftstechniken zu ermöglichen ist schon eine
gewaltige Aufgabe. Die Arbeit und der Fleiß wurden belohnt durch
sonniges Wetter und riesigen Besucheransturm. Gratulation zur gelungenen
Veranstaltung.
Michael
|
So 31.07. 1. Oldtimertreffen in Bad
Mergentheim, Info
hier!
|
30.+31.07. Würzburg Classics am
Schenkenturm
So lange auf den Sommer gewartet
und schon ist 2016 wieder sieben Monate alt. Am Samstag, 30.07. sind wir
mit über 25 Frau/Mann mit der Bahn wieder einmal nach Bamberg gefahren.
Bahnhöfe !!! Würzburg im Tunnel zum Bahnsteig 10, erinnert mich an den
Bamberger Schlachthof in den 50er Jahren. Es geht auch schön ? der
Bamberger Bahnhof zeigt es! Natürlich kein Vergleich mit Berlin oder
Leipzig. Wir hatten einen super Tag in Bamberg verbracht, aber dass eine
Traditions-Brauereigaststätte "Spezial" am Samstag um 14.00
Uhr dicht macht, das hat mich doch sehr verwundert. Wir haben
umdisponiert und es hatte super funktioniert. Vergesst Rothenburg o. d.
Tauber und schaut euch Bamberg an! Ende August, 25.- 29.08. zum Beispiel
bei der "Sand Kerwa".
Am Sonntag machte sich die
Oldtimer Szene auf zum Schenkenturm. Der Platz unterhalb vom Flugplatz
am Schenkenturm, mit einem herrlichen Blick in das Maintal und auf
Würzburg mit der Festung Marienberg, ist ideal für eine Veranstaltung,
wie das Oldtimertreffen. Über 450 Anmeldungen am Sonntag am
Schenkenturm sprechen für sich. Aber es gibt immer wieder Zeitgenossen,
die meinen - Sie - haben das Rad neu erfunden.
So machten wir uns, eine kleine
Gruppe Abtrünniger, auf den Weg nach Erlabrunn zum Hähnchen-Essen nach
Motto: "Hänchen statt Schnitzel - ist auch gesund gelebt!" Beim
Sommernachtsfest gibt es immer noch die besten "Flieger".
Bestens gesättigt fuhren wir weiter nach Veitshöchheim. Ursprünglich
wollten wir zum Cafe Müller. Aber vor dem Hotel "Weißes Lamm"
an der Hauptstrasse hatten wir genug Parkplätze für unsere Oldtimer
und so wurden hier die Plätze belegt. Vorgesehen war, die
Oldtimer-Parade durch Veitshöchheim zu bestaunen.

Von 3 Seiten sind allerdings
keine 15 Autos gekommen? Kein Interesse an einer gemeinsamen Ausfahrt
durch den Altort von Veitshöchheim? Wir wurden immer wieder von
Passanten gefragt wann den nun die Oldtimerparade kommt? Wir konnten
Ihnen darauf keine Antwort geben. So haben sie sich mit unseren Autos
zufrieden gegeben:

Inzwischen haben wir August, der
Regen hat bis Dienstag gewartet. Hoffen wir auf doch noch schöne
August-Tage.
Vom 1. Oldtimertreffen in Bad
Mergentheim habe ich noch keine Rückmeldung bekommen. Wenn ich etwas
erfahre werde ich beim nächsten Mal davon berichten.
Gruß Alois
Do 28.07. 11. Oldtimer- und
Liebhaber Fahrzeugtreffen mit Flohmarkt in der
Eherider Mühle ab 18 Uhr, Info: 09383/994086
|
So 24.07. Oldtimertreffen in Sommerhausen,
Info bei Classic
Cars Kitzingen
Am Sonntag sollten, bei angenehmen
Sommerwetter, viele Oldtimer nach Sommerhausen kommen. Also machten wir
uns aus Leinach schon früh auf den Weg. Für mich ist Sonntag 9.30 Uhr
früh! Was soll ich sagen, es sind schon 42 Anmeldungen vor mir. Kleiner
Zufall am Rande, meine Tochter hatte am Sonntag ihr Alter als
Anmeldenummer bekommen.

So ab 11.00 Uhr sind die Oldtimer
massiv angerollt und die Mainwiesen vor und hinterm Gasthaus ?Zum Anker?
sind im nu mit ?Altem Blech? voll gestanden. Zur Anmeldung hatte ich
meine bessere Hälfte geschickt, da ich vor lauter Begrüßen bekannter
Gesichter nicht weiter gekommen bin. Er kann halt die "Goschn"
nicht halten.
Inzwischen geht bei einigen
Treffen die Anzahl der Teilnehmer über die 400er Marke hinaus. So auch
in diesem Jahr in Sommerhausen. Anmeldungen von über 430 Autos und
Motorräder wurden von Uli mit seinen Frauen und Mannen registriert.

Wir machten uns schon vor 13.00
Uhr wieder auf den Heimweg. 130 Jahre Oberleinacher Feuerwehr mit
Festumzug um 14.00 Uhr war unser nächster Programmpunkt an diesem
Sonntag und als Öberleiner (inzwischen sind es 36 Jahre) sind wir mit
dabei. Mit 3 Cabrios sind die Ehrenmitglieder der Feuerwehr beim Festzug
mitgefahren. Martin, unser Oberfeuerwehrer, wollte Oldtimer dafür
haben. Den Zahn konnte ich ihm ziehen. Mein SAAB 900 II hat sich tapfer
geschlagen. Kein Problem mit der Temperatur und der Kupplung.

Der Blumenschmuck der Cabrios
wurde vom Garten-Center Dehner Würzburg kostenlos zur Verfügung
gestellt. Schön haben sie es wieder gemacht. Noch ein herzliches Danke
dafür. Wenn ich beim Dehner auftauche ahnen Sie schon, der Alois will
nichts umsonst, der will es kostenlos.
Eherieder Mühle am Donnerstag ist
für mich in diesem Jahr nicht möglichgewesen. Ich gehe sicher richtig
in der Annahme, dass die Wiese oberhalb der Mühle, bei dem
Sommerwetter, voll gestanden ist.
Gruß Alois
So 24.07. Sommerfest im Ofenwerk
Nürnberg, Info hier!
|
So 17. 07. Oldtimertreffen
in Uengershausen ab 9 Uhr,
Info: Harald Zimmermann Tel. 09366-248
Am Sonntag, 17. Juli stand Kiliani
mit dem 6. Oldtimertreffen auf dem Programm. In diesem Jahr wurde die
Vorstellung der Fahrzeuge wieder vor dem Festzelt durchgeführt. Ist
doch der bessere Platz, mit mehr Publikum. An die 120 Fahrzeuge hatten
sich bei herrlichem Sommerwetter am Platz unter der Friedensbrücke
eingefunden.
Der OSW hat an diesem Wochenende
auch noch andere Events besucht: Uengershausen, Hohestadt und in
Niederwern ist die Schweinfurter- und GEO-Clique vertreten gewesen. Da
ich in diesem Jahr aus der Organisation des KILIANI-
Oldtimertreffens ausgestiegen bin, konnten wir entspannt mit Hilfe
unseres "Ur- Navi" zur Familie Zimmermann nach Uengershausen
fahren.
Uengershausen ist ja Treckerland,
aber es ist doch mal gut über den Zaun zu schauen. Der Verein hat
Erfahrung mit dieser Veranstaltung und so musste auf nichts verzichtet
werden. Mittagessen, Gegrilltes, Getränkestände und eine
Riesen-Kuchentheke. Wenn die auf`n Dorf nicht Kuchen backen können, wer
dann? Dazu noch eine Tombola, Herz was willst du mehr. Auf der Bank,
unter schattenspendenden Bäumen, konnte die Rentner-Gang die
Treckerparade genießen.
Unsere Leinacher Treckerfahrer
sind nach gut eineinhalb Stunden Fahrt wieder im Stall gewesen. Das ist
mir persönlich dann doch etwas zu gemächlich. Unsere Rückfahrt hatte
allerdings durch einen Abstecher zu Freunden, noch länger
gedauert.
Der schöne LANZ auf dem Bild ist
die Winterarbeit von Endrich aus Zellingen.
Bis zum 24. Juli in Sommerhausen.
Gruß Alois


|
16.+17.07. 15. Stockheimer
Oldtimertage ab 8.30 Uhr, Info
hier!
So 17.07. Oldtimertreffen zu
Kiliani in Würzburg
So 17.07. Oldtimertreffen in
Niederwern bei der Young-
& Oldtimer IG Frankenland
So 17.07. Oldtimertreffen beim
Siedlerfest in Hohestadt
|
Sa 16.07. OSW-Aktion zum Sommerfest
mit den Archebewohnern in Rottenbauer
Am Samstag, 16. Juli um 13.30 Uhr haben sich am Lidl Parkplatz in
Heidingsfeld einige Oldtimerfahrer zur gemeinsamen Fahrt nach
Rottenbauer getroffen. Michael, er hat ja die Auswahl, musste noch
kurzfristig umdisponieren: eine leergelutschte 6 V Batterie und
"Ende Gelände mit dem Aero"!
Seit 2012 fährt im zwei
Jahresrhythmus eine kleine Schar Oldtimerfreunde nach Rottenbauer zum
Sommerfest der Arche Rottenbauer. Wir machen den Bewohnern der Arche und
Ihren Angehörigen mit unserem Erscheinen, gemeint ist unser altes
Blech, eine kleine Freude. Vom Leiter der Einrichtung, Herrn Rolf
Müßig, wurden wir wie jedes Jahr in die durch Aktionsstände verengte
Würzburger Straße eingewiesen. In diesem Jahr war als Repräsentantin
der Stadt Würzburg die Bürgermeisterin Frau Marion Schäfer-Blake beim
Sommerfest der Arche vor Ort. Nach anfänglicher Zurückhaltung sind die
Arche Bewohner dann doch in die Fahrzeuge gestiegen, um eine Runde durch
den Heuchelhof und Rottenbauer mitzufahren. Auch Frau Schäfer-Blake hat
eine Runde im Spitfire genossen.
Nach einigen Runden machten wir es
uns bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken am Sommerfest gemütlich.
Danke an Harald mit dem Buick, Michael mit Morgan, Rainer mit Spifire,
Rudolf mit, nein nicht die Lizzy sondern mit Ford A, Heinz mit Renault 8
Gordini und Jan ein extra Dankeschön. Jan hat mit Oldtimern nichts am
Hut, ist aber für seinen Vater Martin (Mercedes 123 Dagsi")
mit einem 5er BMW in Rottenbauer dabei gewesen.
Wenn ich von der Arche nachhause
fahre, wird mir immer so richtig bewusst, welche Luxusprobleme wir haben
und mir geht es danach viel besser.
Gruß Alois



|
So 10.07. Oldtimertreffen bei Fa.
Zimmermann in Neuendorf ab 10 Uhr
mit Ferrari Sondertreffen ab ca. 13 Uhr
|
Sa 09.07. Oldtimertreffen in
Würzburg bei Fa. Hagenauer ab 10 Uhr
Der OSW gratuliert der Firma
Hagenauer zum 20sten
Firmenjubiläum und zum erneuten Titel "Werkstatt des
Vertrauens" sowie zum gelungenen Oldtimertreffen
2016. Ebenso
gratulieren wir unserem APV-Horst (Alfa-Porsche-Volvo) zum
Gewinn des 1. Preises der Hagenauer-Tombola (Flugreise ins Land des
EM-Gewinners)!
Jeder
angemeldete Teilnehmer des Treffens erhielt ein kleines Präsent und ein
Los kostenlos. Dies war
eine sehr großzügige Aktion, denn jedes Los war ein Gewinn! So haben
z. B. Alois eine Drohne mit Kamera und ich eine Innen- und
Außenreinigung für ein Auto gewonnen. Andere OSW-Freunde haben
ebenfalls Gewinne erhalten.
Vielen
Dank an den Veranstalter.
Michael Strauch
Bericht von Alois:
Mit der Zahl 13 ist immer Bauchgrummeln angesagt. So auch beim Michael
Hagenauer. Für 2016 stand das 13. Oldtimertreffen und 20 Jahre Firma
Hagenauer für Juli im Kalender. Das Bauchgrummeln hatte er wegen dem
Neubau am ehemaligen "möbelum" Möbelhaus. Im Februar hatte
er, bei meiner Nachfrage noch von Plan A und B gesprochen, doch bei der
Sachs Franken Rallye wirkte er schon sehr entspannt. Wie wir jetzt alle
wissen ist Plan A zur Ausführung gekommen. Treffen im Juli auf dem
Firmengelände. Der Platz ist jetzt natürlich kleiner, aber Michael und
seine Truppe haben das 13. Oldtimertreffen in bewährter Manier auf die
Beine gestellt. Dazu noch die wiederholte Auszeichnung als Werkstatt des
Vertrauens und 20 Jahre Fa. Hagenauer. Das alles bei herrlichen
Sommerwetter mit einer feinen Tombola verbunden. Unser AERO-Michael hat
das in seinem Rückblick schon beschrieben. Da in diesem Jahr zwei
Plätze zur Verfügung standen, wie in der Fußgängerzone 1a- und
1b-Lage, ist in der 1a-Lage ein reger Verkehr gewesen. Kaum hat einer
den Platz verlassen, rückte schon der nächste Oldi an. Wie alle Jahre
sorgten "Die Rossinis" für die unaufdringliche musikalische
Unterhaltung.
In der Gastronomie-Ecke -
in diesem Jahr auf der hinteren Werkstattseite gelegen - wurde wie immer
bei solchen Treffen, in angenehmer Atmosphäre reichlich Benzin geredet.
Wie ich am Vormittag das Kundendienstfahrzeug von WMF gesehen hatte, war
für mich der Tag gerettet. Es gibt vernünftigen Kaffee. Wie oft habe
ich schon auf Borry und sein WMF-Mobil gewartet. Für mich immer etwas
nervenaufreibend. Er kommt, aber wann er kommt, steht nur in der Bibel.
"Seit bereit, der Herr kann stündlich kommen!" Doch was
musste ich sehen? PAPPBECHER !!! und mein Picknickkorb mit den
Porzellantassen stand daheim in der Garage. Der Infostand vom
Sachverständigenbüro Laug hat mir mit seiner Tasse das Leben wieder
lebenswert gemacht.
So Michael, jetzt noch
einen zweiten Baum auf deinem Gelände pflanzen, dann haben wir beim
Rudolf und seiner Tin-Lizzi etwas mehr Platz. Schön war es bei Euch. So
werden wir uns auch 2017 im Juli zum 14. Treffen bei den Hagenauers
wiedersehen.
Am Sonntag 17. Juli
machen wir zu den " Zimmermännern" nach Uengershausen. Der
Sonntag ist ja mit Oldtimertreffen proppenvoll. Am 21. 07. ist
Stammtisch bei der DLRG und am 24. 07. steht Sommerhausen am Mainufer
bei den Classic Cars KT auf dem Kalender.
Bis die Tage, grüßt
Euch Alois aus Leinach.




Firma Hagenauer
GmbH, Würzburg Klicke
hier!
|
Mi 06.07. Oldtimertreffen in
Röllfeld ab 18.00 Uhr. Info
hier!
Di 05.07. Oldtimertreffen in
Bamberg bei Weyermann
Seit dem Jahr 2000 ist der
Oldtimerstammtisch Bamberg am ersten Dienstag im Juli zu Gast in der
Mälzerei Weyermann. Was im Jahr 2000 mit 15 Fahrzeugen begonnen hat -
ich bin damals mit meinem Audi 100 dabei gewesen - geht heute an die
Zahl 400. Wir hatten damals im Scharlander (Bezeichnung für die
Brotzeitstube in der Brauerei) Platz. Heute ist die große Wiese vor der
Chefvilla vollgestellt mit Essen-/Getränkeständen und
Bierzeltgarnituren.
Beginn ist um 17.00 Uhr. Ab 15.30
Uhr stehen die Oldtimer Schlange in der Brennerstrasse um in die zwei
Betriebshöfe und den Firmenparkplatz fahren zu können. In diesem Jahr
ist kurz nach 18.00 Uhr alles voll. Auch die Brennerstrasse ist mit
Oldtimern vollgestellt. Wer jetzt noch kommt muss warten bis ein
Fahrzeug rausfährt. An den beiden Bratwurstbuden steht man eine viertel
Stunde an. Mein Cousin Heiner will CSU-Bratwürste (in Bamberg gibt es 2
Stück im Brötchen). Großes Fragezeichen im Gesicht der Bedienung, wos
issn deß? Antwort: ganz schworz. Alles lacht, keiner trängelt, Platz
gibt es immer oder es wird zusammengeruckt. Unser Fritz ist auch da und
hat zur Sicherheit einen Faltstuhl dabei.
Die Kennzeichen der Fahrzeuge sind
aus Ober- Unter- und Mittelfranken. Auch die Oberpfalz und Thüringen
sind vertreten. Da Bamberg eine Uni hat, ist es nicht verwunderlich
einen Volvo Amazon mit einem HB für Bremen zu sehen. Das alles an einem
Arbeitstag mitten in der Woche. In diesem Jahr hat ein Oldtimerfahrer
seinen Feuerwehr-Magirus mit 30 Meter Drehleiter und Korb ausgerüstet,
für die Fahrt zum Himmel aufgestellt. 5.-€ für eine Fahrt zum Himmel
wurde reichlich genutzt und der Korb war am laufenden Band in Bewegung.
An Fahrzeugen sind neben den Brot und Butterautos auch Raritäten zu
sehen gewesen. Allein vier Messerschmitt, vom 175er über den 200er auch
ein 200er Cabrio und der TIGER. Ein Lamborghini Miura (bei automobile.de
wird einer für 1.7 Mille angeboten). Ein BMW 507 (liegt auch in der
Preislage). Diverse Ferrari, Porsche und Mercedes sowieso. Dabei der
Vorkriegsmercedes mit KT Kennzeichen. 300er Adenauer und das
4-Tür-Cabrio. Fiat 2300 und Fiat 1100 TV Limousinen. Natürlich jede
Menge von Amerikanern und ein Japaner. Ein Toyota Celica Coupe, leider
nach meiner Meinung "verschlimmbessert".
So um 21.00 Uhr wurde es langsam
"kühl im Schatten" und wir machten uns auf den Weg zurück
nach Leinach.
Bis zum Samstag beim
Hagenauer.
Gruß Hannelore und Alois



|
So 03.07. Oldtimertreffen in
Marktheidenfeld
Nach gefühlter Ewigkeit - 2013
hatten sie das letzte Oldtimertreffen - nun haben die Ford-Freunde aus
Marktheidenfeld zu Ihrem 3. Oldtimertreffen an der alten Mainbrücke
eingeladen.
Treffpunkt für die gemeinsame
Anfahrt des OSW, war 9.30 Uhr in Uettingen. Ohne Hetze und ganz pril
(entspannt) haben sich dann 10 Fahrzeuge vom Stammtisch auf den Weg
gemacht. Aus der Fahrt durchs Aalbachtal wurde wegen Bauarbeiten leider
nichts. So fuhr unser Konvoi - hinter uns hatten sich noch 4 Fahrzeuge
aus der SW- und GEO-Region angehängt - auf der B8 nach Marktheidenfeld.
Wir waren früh da und so gab es auch Platz genug für uns. So nach und
nach hat sich der Platz dann gefüllt. Es braucht halt seine Zeit bis
bei so unsicherer Wetterlage das Fahrzeug aus der Garage geholt wird.
Mit über 20 Fahrzeugen war der OSW gut aufgestellt gewesen.
Der Wettergott hatte es doch auf
die Reihe gebracht, sodass wir trocken durch den Sonntag gekommen sind.
Klaus und seine Band haben wieder für die "musikalische
Unterhaltung" gesorgt. Am Nachmittag sind auch unsere zwei
OSW-Maskottchen ("durch Dick und Dünn") gemütlich
zusammengesessen und so konnte eigentlich nichts schiefgehen. Essen und
Trinken waren okay. Mit den Steaks hatte es etwas Zeit gebraucht. Der
Griller ist erst später gekommen. Das Warten hat sich aber gelohnt,
denn die Steaks sind gut gewesen. Aber der Kaffee!!!! Den besten Kaffee
und die größte Auswahl gibt's halt nur in Leinach. Ich werde doch
wieder meinen Picknickkorb mit vernünftig großen Tassen mitnehmen
müssen, damit vom Ausschank bis zum Sitzplatz der Kaffee in der Tasse
bleibt.
Am späten Nachmittag wurden auch
noch Flyer für Kiliani und das Schnitzelfest am Schenkenturm verteilt.
Ich habe keine bekommen. Warum wohl?
Bis Samstag beim Hagenauer grüßt
Euch Alois



|
So 12.06. Treffen klassischer
Fahrzeuge - Präsentation ausgewählter Old- und Youngtimer
im Rahmen von "70 Jahre Lotto Bayern" ab 13 Uhr in Kitzingen
auf dem Garten-
schaugelände, Info: www.mainmotorclassics.de
Bericht zum 12. Juni Lotto
Bayern in Kitzingen:
Treffen klassischer
Fahrzeuge-Präsentation ausgewählter Old- und Youngtimer. 12. Juni
2016, ab 13:00 Uhr. So stand es auf dem Flyer vom AMC Kitzingen. Der
Platz vor der Bühne hätte auch für eine Präsentation gut gepasst.
Präsentiert haben sich aber nur die Moderatoren von Radio Charivari und
Lotto Bayern. Wieder einmal sind Wunsch und Wirklichkeit weit
auseinander getriftet. Lotto Bayern wollte sich präsentieren. Als das
Zugpferd für das Publikum sollten wohl die Oldtimer herhalten. Wir
wurden wieder einmal "benutzt".
Die Platzbeschallung war - Radio
Charivari ist dabei gewesen - bescheiden. An der Bühne war es bei der
Musik so laut gewesen, dass es nicht auszuhalten war und wenn etwas
gesprochen wurde, hat man einige Meter weiter nichts verstanden. Für
den ganzen Aufwand im Vorfeld sowie an der Bühne und den ganzen
Pavillons mit den Zelten, ist die Durchführung dilettantisch
abgehandelt worden. Der AMC Vorstand Herr Gutzeit hatte uns vor 12.00
Uhr nach Kitzingen bestellt. Beginn, siehe Flyer, ab 13.00 Uhr. Auf dem
Gelände stand dann Beginn 15.00 Uhr.
5 Autos wurden mit Pokalen
ausgezeichnet: Italien Fiat. Frankreich 4CV. England Jaguar XK 120, USA
Chevrolet und Deutschland BMW V8 Cabrio. Drei Pokale für die Fahrzeuge,
deren Erstzulassung mit dem Gründungsmonat im Jahr 1946 von Lotto
Bayern übereinstimmten. Da war unser OSW-Kollege Heinz mit seinem R8
Gordini dabei.
Wir hatten uns in Würzburg für
die gemeinsame Fahrt nach Kitzingen mit 5 Fahrzeugen getroffen. Wetter -
wie versprochen - unter aller Kanone. Das kann ja heiter werden. Es
wurde heiter. Eine regnerische Fahrt nach Kitzingen, dann noch einmal
Regen um die Mittagszeit und gut war`s. Sonne und angenehme Temperaturen
den gesamten Nachmittag. Vom OSW sind 16 Fahrzeuge in KT gewesen und wir
hatten unseren Spaß miteinander.
Am Donnerstag ,16. Juni ist
Stammtisch.
Bilder gibt es bei Charivari unter
Partybilder.
Servus, Alois
|
Sa 04.06. Oldtimertreffen in
Tauberbischofsheim

Schon an den letzten
Mai-Tagen hatte das Wetter in Süddeutschland und auch in unserer Region
verrückt gespielt. Auch für diesen Samstag sollte es nicht berauschend
werden. Schlechte Zeichen für den ADAC und das Oldtimertreffen am
Schlossplatz in Tauberbischofsheim. In der Erwartung mit 2 Autos nach
Tauberbischofsheim zu fahren, sind wir zum Treffpunkt nach Kist
gekommen. Da waren wir dann 9 Autos vom OSW. Na, geht doch!

Berthold war hocherfreut gewesen,
als wir am Schlossplatz aufgefahren sind. Der Hammer war das Wetter, das
sich nicht um die Vorhersage der Wetterdienste gekümmert hat.
Sonnenschein in Tauberbischofsheim. Nur am Nachmittag bei der Ausfahrt
zum Vereinsheim gab es einen Regentusch um die Stadt und sonst trockene
Straßen. In diesem Jahr wurden wir mit köstlichen Hähnchen und Pommes
frisch vom Grill verwöhnt. Atmosphäre, wie immer am ersten Samstag im
Juni: einfach super. Alle sind gut drauf gewesen.

Berthold, dir und deinem Vorstand
noch einmal ein herzliches Dankeschön für diesen schönen Tag.
Erst nach 16.00 Uhr hatten die
letzten Oldtimer den Platz am Vereinsheim verlassen. Die Bilder sind vom
4. Juni 2016.
Bis zum 12. Juni in Kitzingen
Gruß Alois
Bericht der MainPost vom
06.06.2016 im Regionalteil Main-Tauber


Bericht in den Fränkischen
Nachrichten vom 06.06.2016
21. Oldtimertreffen des Automobilclubs Tauberbischofsheim im ADAC lockte
viele Schaulustige an
"Veteranen
der Landstraße" zogen Blicke auf sich.
Von unserem Mitarbeiter Uwe Büttner TAUBERBISCHOFSHEIM.
---> Hier
lesen!
|
So 29.05. 1. Herlheimer
Oldtimer-Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung um 10 Uhr
am Sportheim in Herlheim, Info:
Tel. 0151-19344227
Do 26.05. Oldtimertreffen in Ebern
Bericht zum langen
Oldtimerwochenende.
Donnerstag, Fronleichnam führt
uns der Weg zum Oldtimer und Familientreffen nach Ebern. Um 1/2
12.oo Uhr in Ebern angekommen, gibt es nur noch Platz in der 2. Reihe.
Aber bei der Durchfahrt durch die Innenstadt ist sehen und gesehen
werden erster Programmpunkt. Es ist schon der Hammer wie sich Ebern mit
Oldtimern bis zum großen Parkplatz am Bahnhof füllt. Da es in Ebern
keine Anmeldung gibt, ist die Zahl der Fahrzeuge nur zu schätzen. An
den Kennzeichen ist der große Einzugsbereich zu sehen. Hof / Nürnberg
/ Suhl und Würzburg. Also gut 100 Kilometer Anfahrt für viele
Oldtimerfahrer. Zum obligatorischen Bratwurstwagen in der Hauptstraße
hatte Ebern in diesem Jahr am Bahnhofparkplatz einen Biergarten
aufgebaut. Zusammen mit dem Café im Rathaus und der Eberner
Gastronomie, war reichlich für Essen und Trinken gesorgt. Am Abend
konnten wir bei angenehmer Temperatur wieder einmal einen Biergarten
genießen. In Oberfranken hat man vor vielen Dörfern in die Hügel zum
Lagern von Lebensmitteln Keller gebuddelt, ein Haus mit Kegelbahn dazu
gebaut und im Sommer geht es heute noch "naufn Keller". Die
Keller sind immer oben. Dazu gibt es ein U, (Kellerbier) ein Dunkel`s
oder a Radler, Wurstplatte und Ziebeleskäs oder Wurstsalat.

Das Bild
zeigt die Kegelbahn vom Handla Bierkeller bei Oberhaid.
Nach 2 Tagen Oberfranken
sind wir am Samstag zum Kaffeetrinken beim Baumann in Röttingen
gefahren. Da konnten wir uns einmal über das Thema Spaltmaße an
restaurierten Oldtimern auslassen. Bei den aufgerufenen Preisen (wenn
ich schon lese "Preis auf Anfrage") liegt da einiges im Argen.
Unten geht ein Löschblatt hinein und oben die Main-Post Samstagsausgabe
mit Werbebeilagen gefaltet.
Am Sonntag, nachdem der Nebel sich
verzogen hatte, sind wir nach Herlheim gefahren. Eine kleine aber
feine Veranstaltung. Nette Gespräche natürlich bei Kaffee und Kuchen
geführt. Immer ein Thema, Zulassungsämter mit ihrem Einfallsreichtum
an Schikanen für Oldtimerfahrer. Die gibt es auch in Schweinfurt am
Landratsamt.

Der Trecker ist aus der Schweiz. Ein Hürlimann.

Der
Wohnwagen von der Hexe aus dem Märchen "Hänsel und Gretel".
Auf der Rückfahrt zeigte sich, dass man die Tageszeitung lesen sollte.
Die Idee war, wir fahren mit der Mainfähre nach Obereisenheim. Am
Verkehrsschild "Sackstraße - frei bis Stammheim" bin ich
vorbeigefahren. In Stammheim am Militärmuseum wurde mir der tiefere
Sinn von dem Schild klar: Autofreier Sonntag von Grafenrheinfeld bis
Schwarzach. Nix war`s mit Schifflein fahren. Also zurück über Volkach
und die Vogelsburg. Der Weg ist das Ziel.
Bis TBB am Samstag oder Kitzingen
am 12. Juni.
Gruß Alois
Do 26.05. 8. Oldtimertreffen in
Gnodstadt, 10-16 Uhr, bis Baujahr 1979
Anmeldung: heinkel2@gmx.de
oder Tel: 09332/3322
Das sonnig warme Wetter lockte
eine riesige Schar von Oldtimerfans nach Gnodstadt. Ca. 200 Fahrzeuge
vom kleinsten Goggo bis Rolls Royce über Traktoren, Motorräder und
natürlich den "Kugelgrills" von Heinkel war das große
Ausstellerfeld sehr breit gefächert. Natürlich waren fast alle vom OSW
- zum überwiegenden Teil mit ihrem Fahrzeug - vertreten.

PS: Unsere OSW-Freunde Thomas Back
hat einen Pokal für das originalst erhaltene Motorrad (D-Rad) und
Winfried Rohrer einen für den originellsten Pkw (Topolino) vom Veranstalter
Heinkel bekommen. Gratulation an euch!
Grüße
Michael
|
13.-15.05. Sachs-Franken-Classic
|
Bericht zum 07. und 08.05. von
Alois
Der Sommer ist da. Nachdem wir in
Prichsenstadt mit einem Wintereinbruch gerechnet hatten, ist der
Frühling doch gekommen. Schon am 1. Mai hatte sich die Sonne gezeigt.
Nur die Luft ist doch noch etwas frisch gewesen.
Ab Mittwoch ging es richtig
aufwärts. Samstag, wir waren in Heidingsfeld eingeladen,
Bilderbuchwetter bei "Heidingsfeld hat's". Mit einer kleinen,
aber feinen, Gruppe von 11 Fahrzeugen sind wir um 12.00 Uhr durch das
gut besuchte Heidingsfeld gefahren. Fahrzeuge abgestellt und einen
gemütlichen Nachmittag in Heidinsfeld verbracht. Dem Fiesling, der das
OSW Ur-Navi von meiner Motorhaube mitgenommen hat, sei gesagt, dass er
ohne die Saftware (Software) damit nichts damit anfangen kann.
Allerhöchstens Bleistiftspitzen. Wobei die Spitzerqualität von solchen
1€ Artikeln bestimmt nicht berauschend ist.
Am Sonntag sind wir mit unserem
Youngtimer nach Rimpar zum Quattro- Michel gefahren. Inzwischen ein
fester Termin in der Oldtimerszene, sind am Sonntag doch einige Lücken
gewesen. Ob es an Ulm, Tauberzell und Adelshofen gelegen hat? Immer ein
Problem wenn gleichzeitig Veranstaltungen stattfinden. Wir haben uns auf
jeden Fall wohlgefühlt und viele Bekannte getroffen. Die Truppe von
Michael Haid hat sich wieder von ihrer besten Seite gezeigt und allen
Besuchern einen angenehmen Sonnen-Sonntag geboten.
Jetzt freu`n wir uns auf
Pfingsten. Schöne Feiertage wünscht der OSW.
Servus, Alois.
07.+08.05. Oldtimertreffen Rimpar Quatro Michel und Reifen Herby
Hier können die Fotos
eingesehen werden! > Link zu Radio
Charivari
So 08.05. Oldtimertreffen in
Tauberzell
07.+08.05. Technorama Ulm
|
So 01.05. Maiausfahrt des
OSW
OSW - Genuss und Kultur Maiausflug
2016. - Wir fahren dahin wo der Pfeffer wächst. -
Unter diesem Motto stand der
Ausflug am 1. Mai. Traumhaft mit dem OSW eine Ausfahrt zu machen! Alle
sind rechtzeitig am Treffpunkt Wachtelberg in Estenfeld aufgetaucht.
Stimmung und Wetter hat einfach gepasst. So konnten wir um 10.00 Uhr
losfahren. Über 40 Autos, Oldtimer und Youngtimer ausgestattet mit
einer Streckenbeschreibung und Übersichtkarte machten sich über
Nebenstrassen auf den Weg in den Steigerwald. Von Dipbach nach
Untereisenheim am Hundertwasserhaus vom Weingut Hirn vorbei fuhren wir
an der Vogelsburg vorbei nach Volkach und weiter zum technischen Halt
nach Gaibach. Das Ziel, die Heilig Kreuz Kapelle. Die Wiese an der
Kapelle sollte der Parkplatz sein. Aber!! - wir haben es gelöst.
Wer mehr über die Säule und das
Hundertwasserhaus wissen möchte, schaut bei Wikipedia nach. Die Säule
hat was mit der Bayrischen Verfassung von 1818 zu tun. Friedenreich
Hundertwasser, ein Österreicher, ist für seine etwas verschrobene
Architektur bekannt geworden.
Technischer Halt beim OSW wird
immer besser. Tische aufgebaut, es gab Kaffee und Kuchen, Säfte und
Wasser, Speedy hatte einen Likör dabei und natürlich Michaels-Spezial
(Becherovka) oder sollten wir es als AERO-2-Takt-Mischöl bezeichnen,
durfte nicht fehlen. Sicher ist, dass die für den Halt vorgesehenen 30
Minuten nicht mehr reichen. Danke an unsere Frauen, die den Technischen
Halt inzwischen zu einem Erlebnis machen.
Zum Glück hatte ich die Fahrzeit
zum Mittagshalt reichlich gerechnet und wir sind trotz dem längeren
Aufenthalt rechtzeitig und ohne Störung in Geusfeld angekommen.
Einweiser! in Geusfeld zum Parkplatz am Sportheim haben uns erwartet!
Über das Gasthaus Wengel, den Service der Familie Müller und das Essen
ziehe ich meine Kappe. Es war SPITZE. Noch mal DANKE nach Geusfeld. Die
Telefonnummer 09554- 271. Für 14.30 Uhr hatte ich die Abfahrt nach
Abtswind vorgesehen. Wir sind Um 14.30 Uhr losgefahren!!! Ein Traum, 40
Autos und über 70 Personen, ohne die geringste Hektik und pünktlich
auf die Reise gebracht. Die 6 Km auf der Steigerwald Höhenstrasse
lassen sich wunderschön fahren. Unsere Kleinen, der Topolino, Lloyd,
Fiat 500 mit Anhänger und die Ente haben gut mitgehalten.
Ebrach, am 1. Mai ein Nadelöhr,
oberhalb von Ebrach hat der Baumwipfel- Pfad viele Besucher nach Ebrach
gelockt, haben wir gut hinter uns gebracht. Die restlichen Kilometer zu
unserem Ziel in Abtswind sind dann nur noch ein Klacks gewesen. Wieder
für uns reservierter Parkplatz auf dem Gelände der Firma Kräuter Mix.
Nur wenige Meter bis zum Hof der Familie Kaulfuss mit Ihrem Gewürz und
Teemuseum. Wir wurden schon erwartet.
Herr Kaulfuss, mit seinem grauen
Arbeitsmantel, steht er da wie der typische Hausmeister. Aber wie er
dann den OSW-Stammtisch, in 2 Gruppen aufgeteilt, jeweils 1 Stunde mit
Humor und Herzblut durch sein Museum geführt hat, war eine Klasse für
sich. Auch Frau Kaulfuss hat uns bestens mit Kaffee und Kuchen
versorgt.
Genuss und Kultur, diese beiden
Begriffe sind am 1. Mai nicht zu kurz gekommen. Das Verhalten aller
Mitfahrer ist, wie immer vorbildlich gewesen. Unfallfrei und ohne Defekt
sind alle auf Ihrem Gehöft gelandet. Armin und Manfred haben es, mit
leichten technischen Gebrechen, ohne fremde Hilfe in die heimische
Garage geschafft. Immerhin ist es der 12. Maiausflug gewesen. Die
ungezählten Ausfahrten in kleinen und größeren Gruppen, alle ohne
einen einzigen Unfall zeigt die gute Disziplin der Mitfahrer. Da macht
es Freude eine Ausfahrt zu organisieren. Auf der Heimfahrt ist uns, bei
Feurbach, ein etwas desorientierter Amischlitten entgegengekommen. Mit
Hilfe unseres Ur-Navi haben wir Ihn wieder auf den rechten Pfad
geführt.
Servus bis demnächst bei einem
Oldtimertreffen oder am 19. Mai beim Stammtisch. Alois
Fahrtbeschreibung von Alois bei der Erkundungsfahrt:
Startort ist Estenfeld, an
Kürnach vorbei nach Oberpleichfeld, Bergtheim weiter nach Dippach und
Untereisenheim. Das Hirn, nee das Hundertwasserhaus vom Weingut Hirn
fotografiert und weiter über Kaltenhausen und an der Vogelburg vorbei
nach Volkach. Hoch nach Gaibach, oben vor Gaibach sieht man links vom
Kirchturm am Waldrand die Konstitutionssäule (wer hat sich so etwas
einfallen lassen) und rechts die Kuppel der Kreuzkapelle rausspitzen. Da
will ich hin. Zur Kreuzkapelle muss ich beim linksabbiegen höllisch
aufpassen. Da geht's zu wie bei der Monte Carlo. Auch beim Rausfahren,
links ab - ich will weiter Richtung Kolitzheim! Vorsicht! sonst gibt's
Schrott. Noch vor Kolitzheim fahre ich recht zum Gutshof Wadenbrunn.
Zeilitzheim, Herlheim, Alitzheim, durch eine bei uns seltene
Alleenstrasse, geht's nach Mönchstockheim, Vögnitz, Bischwind,
Hundelshausen. Dann noch Michelau in Unterfranken zu meinem 1. Ziel:
Geusfeld. Vor Geusfelt noch ein Stück mit alten Straßenbäumen. Von
Estenfeld bis hier sind es 60 km und 1Std 30 Min.
Kleiner Aufenthalt beim Gasthaus
Wengel und weiter am Osterbrunnen in Wustviel vorbei nach
Untersteinbach. Rechts ab auf die Steigerwald-Höhenstraße nach Ebrach.
Bis nach Ebrach habe ich die schönsten 6 km vor mir. Herrlich diese
Strecke, kein Radio, Fenster offen , die Straße ist noch leicht feucht,
es riecht schön frisch. Nur der Kutscher stinkt nach Chesterfield. Am
historischen Tor in Ebrach fallen mir jetzt am Foto die herrlichen
Verkehrszeichen erst richtig auf. Is?es nit schön? In Ebrach, rechts an
der Straße ein schöner Osterbrunnen. Ich konnte nicht fotografieren.
Eine Omnibusladung Touristen, Autos und anderes Fußvolk, nix wie
weiter.
Nach Ebrach, rechts an der B22 ist
ein neuer großer Parkplatz gebaut. Von da geht es zu dem neuen
Baumwipfel-Pfad. Es sind Osterferien und Sonne satt. Auch hier traten
sich die Ausflügler gegenseitig auf den Füßen. Kürzlich stand in der
Main-Post ein Bericht über den neuen Turm. Also im Sommer unter der
Woche und NICHT in den Ferien hinfahren. Von Würzburg kommend über die
B22 vor Ebrach, ist der Parkplatz ausgeschildert.
Ich bin weiter nach Breitbach und
nach 1 km links weg nach Siegendorf, Altenschönbach, Kirchenschönbach,
Geesdorf zu meinem zweiten Ziel Abtswind gefahren. Wieder ein schöner
Ortseingang mit wunderschönen Verkehrszeichen davor. Eigentlich sollte
jedem einleuchten, dass man den vom Ort kommenden erst rausfahren
lässt, bevor man selbst hineinfährt. Geht doch auch bei Rechts vor
Links. Die Höhe gibt man schon vorher an und die schöne Tordurchfahrt
kann ihre ganze Pracht zeigen. Ach könnte das schön sein! Von Geusfeld
bis nach Abtswind sind es 45 Min. Fahrzeit und 30 km Strecke.
Der Amazon ist auch mit 51 Jahren
noch flott. Im Tee und Gewürzladen kommt ein Kunde zu mir, ist das ihr
Volvo ? Ich: Ja! Verkaufen sie den? Ich: Nee! Er: Was hasste noch? Ich:
Noch so einen. Er: Verkaufste den? Ich: Nee! Er wieder: Warum denn
nicht, du kannst doch nur mit einem fahren. Ich: Den blöden Satz
kannste Dir sparen. Frage später meine Erben. Welchen Buchstaben von
NEIN versteht der nicht? Ich glaube, wenn ich dem vom 3. Auto, vom Saab
Cabrio erzählt hätte, wäre der ausgeflippt. Er ist dann im
Gewürzdschungel untergetaucht.
Nach meinem Gespräch mit Frau
Kaulfuss machte ich mich auf den Heimweg. Also ab nach Wiesentheit und
über Feuerbach, Atzhausen, Düllstadt ins Gewerbegebiet von Dettelbach.
Ca. 14 km von Abtswind - halt, da war doch was: Die Opel Brüder Klaus
und Peter Deininger haben hier Ihren Betrieb für Treppenlifte. Erstens
sind die Brüder - wir kennen uns seit 10 Jahren - dufte Kumpel und
Treppenlift? Küche Parterre, Wohnzimmer 1. Stock und Schlafgemach im
Dachjuche. Man soll nie NIE sagen. Ich habe Peter angetroffen und wir
haben ein wenig Benzin geplaudert. Natürlich mit Kaffee und Zigaretten.
Danke Peter für den netten Empfang. Dann ist vorne an der Ecke noch die
Biker Kneipe Main-Street Cafe, also noch bei Rainer dem Wirt auf einen
Plausch reingeschaut. Schönes Lokal mit einer urigen Zapfgarnitur.
Harley Auspuffendrohre und Kaffee aus einer echten Espressomaschine.
Keine Automaten............. 7 Gramm Kaffee für einen Espresso und du
bist hellwach, dann noch die Terrasse und der Abend kann kommen.
Warum ich das alles schreibe? Der
Oldtimerstammtisch Würzburg und Freunde können das alles am 1. Mai bei
unserer Genuss- und Kulturausfahrt miterleben. Wer nicht dabei ist?
Moped oder Auto, Freundin, Frau (entweder oder, nicht beides zusammen)
Hund, Katze, Maus und ab auf die Tour.
Viel Spaß dabei wünscht Euch
Alois aus Leinach
|
23.+24.04. 10. Prichsenstadt
Classics unter dem Motto „Wein, Musik und schöne Autos"
Info
hier! Info-Broschüre
hier!

Bericht von Alois:
Am Donnerstag zur Eröffnungsfahrt
über den Zeller Bock hatten wir echtes Bilderbuchwetter. Am Sonntag
Oldtimertreffen in Prichsenstadt, beginn der Saison mit Aprilwetter aus
dem Bilderbuch. Wie geht das alte Lied? Hans bleib do, du wasst ja nett
wie's Wetter werd', es konn rechna, es konn schneia, es konn a die Sunna
scheina. So war es dann auch und noch "arschkalt" dazu.
Dennoch sind viele Oldtimer nach Prichsenstadt gekommen. Aber so richtig
gemütlich ist es nur in den Lokalen gewesen. Wir haben viele Bekannte
gesprochen und freuen uns auf Rimpar am 7. / 8. Mai - bei hoffentlich
schönem Maiwetter.
Nach 2 Stunden als die nächste
dicke Wolke auftauchte haben wir die Flucht ergriffen. Hannelore hatte
Bedenken wegen der Sommerreifen bei Schneetreiben.
Wir sehen uns in Rimpar beim
Quattro-Michl.
Servus Alois
So 24.04. 7.
Italien-Treffen im Ofenwerk Nürnberg, Info
hier!
|
Do 22.04. OSW-Oldtimer-Korso
zur Eröffnung des "Zeller Bocks" um 9.00 Uhr
Erster
Verkehrsstau auf dem Zeller Bock am 21.04.2016 um 10:00 Uhr
Weitere
Fotos von der "Ersten Fahrt" über den Zeller Bock siehe hier!
Bericht von Alois:
Der April ist sehr ereignisreich
gewesen.
Am 4. (ein Montag), hatte mich
Scrat angerufen. Wer Scrat ist? Das Eichhörnchen aus ICE AGE auf der
Jagd nach der Eichel. Dieses Tier sitzt bei Rainer Erhard, (hellblauer
Fiat 500 mit Anhänger) auf dem Dreirad am Anhänger. Da wir viele
Rainer bei uns haben, ist der Rainer eben SCRAT. Also Scrat hat mich
angerufen und sagt mir, dass das Tiefbauamt der Stadt Würzburg für die
Eröffnung des Zeller Bocks gerne als erste Fahrzeuge einige Oldtimer
fahren lassen möchte. Scrat ist bei der WVV, hat also den richtigen
Draht und er konnte loslegen. Eine Sammel-Mail an alle und am 6. April
hatten wir über 20 Anmeldungen.
Rainer (Scrat) machte einen Termin
mit Klaus vom Tiefbauamt und hat die Fahrt, die Reihenfolge und den
Parkplatz bei der Fa. Matterstock sowie die Einladung zum
anschließenden Empfang im VIP-Zelt organisiert. Vielen Danke Rainer -
es war alles super. Wir Oldtimerfahrer und Begleiter sind alle
begeistert, wie wir so herzlich begrüßt und hofiert wurden. Wir hatten
uns so wohl gefühlt, wie schon lange nicht. Durch meinen Draht zum
Gartencenter Dehner (Zellerau) in der Frankfurter Straße, wurde ein
Teil unserer Fahrzeuge vom Oldtimerstammtisch Würzburg KOSTENLOS
mit wunderschönen Blumenschmuck ausgestattet, den die Fahrer danach mit
nach Hause nehmen durften. An dieser Stelle ein herzliches Danke an Frau
Conny Papst und Ihre Mannschaft aus der Schnittblumenabteilung der Firma
Dehner für den Blumenschmuck und dem schonenden Umgang beim Schmücken
der Oldtimer.
Übrigens hat die Fa. Dehner seit
vielen Jahren beim Oldtimertreffen in Leinach und 2015 beim
Oldtimertreffen am Schenkenturm die Rosen für die weiblichen
Oldtimerfahrerinnen und die Begleiterinnen kostenlos zur Verfügung
gestellt. Mit dieser Tradition ist nun leider Schluss. Warum? Dazu noch
ein Tipp an die Main- Post: Der Begriff Layout beschreibt die Anordnung
von Bildern und Text in einer Zeitung oder Buch. Er bezieht sich auch
auf das Aussuchen von den Bildern selbst. Die Redaktion sollte also,
wenn eine Bildauswahl vorliegt, mit etwas mehr Ästhetik die
Entscheidung für ein Bild treffen. In unserem Fall hätte ein Bild mit
geschmückten Oldtimerfahrzeugen mehr hergegeben. Aber so ist es mit uns
Alten. Keine Ahnung von Journalismus und dann noch rummotzen.
Bis bald und servus
Alois
Eröffnung
des Zeller Bocks in der BR Mediathek siehe hier in der Frankenschau
vom 21.04.2016 (Filmbeitrag von 07:30 bis 09:40)
|
06.-10.04. Techno Klassik Essen
So 03.04.
1. Oldtimertreffen in Uffenheim bis 17.00 Uhr,
ab 10.30 Uhr
Anmeldung an der Stadthalle,
Auto-Technik-Freizeit-Markt vom Gewerbeverein von 12-17 Uhr
01.-03.04. VETERAMA Teilemarkt, Hockenheimring |
So 20.03. "OSW-Frühstück"
im "Cafe Müller"
in Veitshöchheim ab 9.30
Uhr.
Anmeldung bei Christine Hoffmann 0176-96649759 od.
09306-981311.
So 20.03. Oldtimerausstellung in
Wertheim, Altstadt, 12-16 Uhr
Bericht von der Retro
Stuttgart - "Tiffany" - Ostermarkt in Wertheim
Am 19.03.2016 mussten die
Ruheständler wieder einmal früh aus den Federn. Retro Classic
Stuttgart, Abfahrt 7.00 Uhr ab Pocco Veitshöchheimerstrasse. Der
9-Sitzer Fiat stand in Leinach zur Abfahrt bereit. Durch die Sperrung
der Hettstadter Steige ab 6.00 Uhr musste ich die Route etwas ändern,
aber kein Problem. Probleme hatten die Mitfahrer. Der Kutscher Alois ist
in diesem Jahr etwas träge in die Pötte gekommen. Abfahrt 7.00 Uhr in
Leinach. Die 8 Mitfahrer mussten in der Kälte etwas leiden. Nachdem
alle im Bus langsam wieder auf Temperatur gekommen sind, wurde auch die
Stimmung gut. Pünktlich um ½ 10 sind wir am Parkplatz West am
Messegelände angekommen. Ich bin im Berufsleben oft auf Messen
unterwegs gewesen. Aber die Retro hat für mich einen besonderen Flair.
Nach der Winterpause, das sind vom letzten Oldtimertreffen 5 bis 6
Monate, sieht man die altbekannten Gesichter wieder und freut sich auf
Prichsenstadt im April.
Der Oberkoch beim Topolino Club
hat in diesem Jahr Winfried und seine Orgel vermisst. Das Angebot an DB
und Porsche kommt etwas DICK raus. Aber die kleinen Club`s / Triumph
Spitfire / Passat / Audi / Heinkel / Renault / NSU / Peugeot / Topolino
usw. sind unverwüstlich. Natürlich geht es bei den Firmen um den
Mammon. Beim Geld hört der Spaß auf.
Günter hat ein Profil gesucht und
nicht gefunden, ich habe 6 Volt LED`s bekommen und konnte am Sonntag
Roland damit eine Freude machen. In unserem Geschirrschrank steht jetzt
die 7. Kaffeetasse von "Motor- Klassik"
Um 17.00 Uhr haben schon alle am
Ausgang auf Ihren Kutscher gewartet. Der Tag war lange genug. Nachdem
ich alle gut daheim abgeliefert hatte und den Bus voll getankt beim
Schürer ablieferte, ging auch für mich ein schöner Tag zu Ende.
Am nächsten Tag, Sonntag hatten
wir schon das nächste zusammentreffen mit Oldtimerfreunden. Unser 2.
"Frühstück bei Tiffany" beim "Cafe Müller" in
Veitshöchheim stand auf dem Programm. Gleich vorweg, Christine (aus
Kist) hat das wieder organisiert und es war Spitze. Chris, das hast Du
prima im Griff. Ich denke Du solltest dir auch für die Sommerzeit etwas
ausdenken. Es hat einfach alles gepasst. Von der Räumlichkeit, über
die Auswahl am Büfett und dem sehr guten Service, die Bedienungen sind
wirklich Klasse gewesen. Ich musste Euch fasst aus dem Lokal treiben,
hatte ich doch dem Uwe Klüpfel in Wertheim versprochen, dass wir mit 4
Autos vor 13.00 Uhr in Wertheim zum Ostermarkt ankommen. Das hat dann
auch noch funktioniert.
Mit 4 Autos (Oldtimern) der
Witterung entsprechend Limousinen, sind wir rechtzeitig in Wertheim
angekommen. Ein Hallo nach der Winterpause viele Bekannte aus der
Tauberregion wiederzusehen. Es sind nicht viele Oldtimer in Wertheim
erschienen, aber viele bekannte Gesichter. Nachdem ich auf der
Motorhaube vom Volvo unser ?Ur-Navigationsgerät? mit der Beschreibung
ausgestellt habe, ist der Volvo so oft fotografiert worden wie noch nie.
Speedy, mit dem Blödsinn zaubern wir dem größten Muffel noch ein
Lächeln aufs Gesicht.
Nachdem unsere Frauen einige
Geschäfte heimgesucht hatten, mit uns im Schlepptau, die Frauen zum
Shopping wir Männer zum aufwärmen, stellte ich fest, dass Wertheim
sehr gut besucht war. Alle Cafes voll. In der Eisdiele oberhalb vom
Marktplatz konnten wir uns, Wertheim liegt gottlob in Baden
Württemberg, in das Raucherlokal verkrümeln. Die Frauen sind nicht so
begeistert gewesen. Speedy und ich fanden es gut so. In Prichsenstadt
rauchen wir wieder im Freien, nicht im Lokal. Liegt ja auch in
Franken.
Übrigens, das Ur-Navi, der Globus
stand von 13.00 Uhr bis zu unserer Abfahrt um 17.00 Uhr auf der
Motorhaube und keiner hat ihn mitgenommen.
Frohe Osterfeiertage wünschen
Euch
Alois und Hannelore
|
18.-20.03. Retro Classics
Stuttgart
Video sehen!
|
13.+14.02. Teilemarkt bei unserem
Oldtimerfreund Michael Deppisch
in Giebelstadt, Flugplatzstr. 15, von 9 bis 15 Uhr,
Zum Verkauf kommen Utensilien aus Haushalt, Werkstatt und
Auto-Hobby wie z. B. Werkzeuge und Utensilien,
Koffer,
Schilder, Modelle, Radio, Bücher, Zeitschriften ....
|
So 24.01. "OSW-Frühstück
bei Tiffany" im Cafe "Demling"
in Randersacker ab 9.30
Uhr.
Anmeldung bei Christine Hoffmann 0176-96649759 od.
09306-981311.
Start in die Saison 2016 ist
gelungen!
Rechtzeitig hat sich auch die Kälte verzogen. So sind bei
Schmuddelwetter und Plustemperaturen 18 Frauen/Männer und ein Hunderl
zum 1. Stammtisch-Frühstück in Randersacker eingetrudelt. Ein
reichhaltiges Frühstücksbüfett beim Cafe Demling wartete auf uns.
Alles was das Herz, beziehungsweise der Magen begehrt, wurde aufgebaut.
Das Cafe hat mehrere Räumlichkeiten. So sind wir gemütlich unter uns
in einem dieser Etablissement zusammengesessen. Alle sind gut
draufgewesen. Nur einer, Mitglied in einem Männerballett, hat leicht
mit den Augen gerollt. Kein Wunder bei zwei Auftritten am Samstag und
dann gefeiert bis in die Puppen. Bin ich sauer, dass ich nicht im
Männerballett bin!
Super Stimmung, bis wir dann nach 3 Stunden, alle satt, wieder
aufgebrochen sind.
Wie schon gesagt, Fortsetzung folgt am Sonntag, 20. März in Veitshöchheim
beim Cafe Müller.
Bis zum Februar-Stammtisch.
Servus
Alois



|
|