Ereignisarchiv                                                                                                                                                              zurück
bearbeitet: 18.01.2019

Oldtimer von A bis Z auf der Landesgartenschau am 05.08.2018

Dank an alle Mitwirkenden 

Als erstes möchte ich mich bei dir, lieber Heinz, bedanken für die freiwillige und spontane Übernahme der Aufgabe des Projektleiters „Präsentation der OSW-Oldtimer auf dem LGS-Gelände“. Aus meiner Sicht hast du das hervorragend gemacht und zu einem erfolgreichen Ende geführt. Auch gebührt dir der Dank für deine sehr gute Pressearbeit mit Veröffentlichungen in der MainPost und dem Kontakt zu TVMainfranken, der uns einen Beitrag im TVM-Programm ermöglichte. 

Auch möchte ich den Dank an Alois im Namen aller Beteiligten aussprechen, der in vielen Telefonaten und persönlichen Besprechungen den Kontakt zu unserem Event-Ansprechpartner Ingolf Stöcker von der LGS durchgeführt hat. Es war für Alois nicht immer leicht dies zu tun, da auch die Hitze und das ständige Mitführen seines lebensnotwendigen Equipments das Ganze nicht erleichterte. Danke für die Organisation der Ausleihe der Kaffeemaschine und des kostenlosen Kaffees.

Mein Dank gilt allen Projektteammitgliedern für die Mitwirkung bei den vorbereitenden Sitzungen und vor allem den praktischen Vorbereitern wie Norbert Dinkel für das Herstellen der Buchstabenschilder, das ihm eine Fingerkuppe gekostet hat sowie Rainer Erhard für die LGS-Idee und die perfekte Produktion von über 50 Beschriftungsständern und die grünen Teppichbodenteile als Öltropffang zum Unterlegen (wurde dann zwar von der LGS nicht gewünscht, damit das Gras nicht braun wird) - und das alles kostenlos. 

Besonderen Dank an Charlie für die Erstellung der OSW-Logos, der Namensschilder, der Beschriftungs-tafeln mit den Fahrzeugdaten, der beiden Beachflags und mehrere OSW-Banner. All diese Dinge sind wiederverwendbar und deshalb haben wir diese Ausgabe aus dem allgemeinen OSW-Budget getätigt. 

Ein Dankeschön an Fritz, der mit seinem Bedford unser Start-Ziel-Tor auf der Pritsche transportierte und an die vielen Motorradfahrer, die teilweise von weiter Ferne mit mehreren Motorrädern im Transporter angereist waren sowie an Raymund, der einen Anhänger voll mit Mopeds anlieferte. 

Herzlichen Dank an unsere vielen Kuchenspender, die es mit den Aktionen von Winfried an der Drehorgel ermöglichten, einen beachtlichen Betrag „einzuspielen“. Davon ging etwas für Materialkosten und Kaffeemaschinenausleihgebühr ab und wir haben noch etwas für die OSW-Kasse übrig. 

Vielen Dank an alle Männer und Frauen die am 05.08.18 mit und ohne Fahrzeuge gekommen sind, aktiv zur Versorgung mitgewirkt und damit zum Erfolg der Präsentation beigetragen haben. Mein Eindruck war: Es hat allen sehr gut gefallen – trotz Sonnenschein und Hitze. 

Ich bin mir sicher, dass alle OSW-Aktionen auf dem LGS-Gelände (Baustellenfest 2017, Eröffnungstag, BR Fernsehen mit der Sendung "Auf geht's!", Clip für TVMainfranken, OSW-Präsentation) für uns eine erfolgreiche und schöne Angelegenheit waren. Das sollten wir nicht vergessen, auch wenn vielleicht das eine oder andere hätte besser sein können. Ich denke, dass der OSW bei dem einen oder anderen Besucher, Zuschauer oder Leser nun bekannt geworden ist. 

In diesem Sinne wünsche ich noch eine gute Beteiligung am Abschlusstag der LGS am Sonntag, 07.10.2018. 

Beste Grüße 

Michael Strauch

 

So 07.10.  Zum Abschluss der LGS treffen wir uns mit unseren Oldtimerfahrzeugen an der US-Tankstelle. 

OSW für Erhalt der US-Tankstelle auf dem Hubland

Sonntag, der letzte Tag der LGS war für uns Oldtimer der beste Tag. Super Wetter, viele Zuschauer und eine erfolgreiche Unterschriftenaktion zur Erhaltung der US-Tankstelle am Hubland. Bei der Aktion auf dem LGS-Gelände haben wir mit 42 Autos und einem Gespann sowie einer Solomaschine an und gegenüber der US-Tankstelle, vor vielem Publikum an die 380 Unterschriften für den Erhalt der US-Tankstelle am Hubland gesammelt. 

Unter „ERHALT DER LETZTEN ERINNERUNG, ERHALT DER TANKSTELLE DER US-ARMY AUF DEM HUBLAND“ kann Online weiter unterschrieben werden. So viel Besucher am LGS-Gelände und auch bei den Oldtimern hatten wir nicht erwartet. Der Standort an der Tankstelle und gegenüber an den Moosgittern ist besser als auf der Festwiese gewesen. Natürlich hatte auch das Superwetter seinen Teil dazu beigetragen. 

Zu der Aktion selbst: In Würzburg haben sich verschiedene Gruppen für den Erhalt der Tankstelle und der Ausstellung im Keller der Tankstelle ausgesprochen. Auch der OSW ist für den Erhalt. Am kommenden Dienstag 16. Okt. um 13.00 Uhr wird die vorläufige Petition im Rathaus Innenhof (Anfahrt von der Rückermainstraße) an den OB vor Presse und Publikum übergeben. Wer Zeit und Lust hat ist herzlich dazu eingeladen. Der OSW wird mit vier Fahrzeugen der Übergabe einen Rahmen geben. Aktuell sind es 375 handschriftliche und 1300 Internet-Unterschriften die übergeben werden. 

Gruß Alois

Unterschriftslisten können hier heruntergeladen werden!

So 07.10.  Zum Abschluss der LGS treffen wir uns mit unseren Oldtimerfahrzeugen an der
                   US-Tankstelle. 
                   Zufahrt über die Rottendorfer Str. Tor 14.
                   Einlass am Tor 14 nur in der Zeit von 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr möglich.
                   Bitte bei Alois Nitsche anmelden: 09364-6900 oder nitsche.gastro@t-online.de 

Mi 03.10.  OSW-Herbstausfahrt

So 23.09.  Oldtimertreffen in Obereisenheim

So 16.09.  Oldtimertreffen in Frammersbach an der Skihütte

Sa 15.09.  1. ADAC Marienberg Classic, Anmeldeschluss: 15.08.,    Info: ADAC-OC Würzburg

So 02.09.  Oldtimertreffen in Leinach mit der Feuerwehr und Alois Nitsche
                   Fotos:
www.oldtimertreffen-leinach.de

So 19.08.  Oldtimertreffen GEO Classics in der Altstadt Gerolzhofen, 11 - 18 Uhr
                   Info in der Tourist-Information Gerolzhofen

So 05.08.  Oldtimer-Präsentation des OSW auf der Landesgartenschau in Würzburg
                   (nur für ausgesuchte Oldtimer-Fahrzeuge, Info bei Alois Nitsche)                Info über diesen Event hier!                

Pressemitteilung

Oldtimer-Stammtisch Würzburg feiert 33jähriges Jubiläum
auf der Landesgartenschau Oldtimer von A bis Z für die Besucher

 Zum 33jährigen Jubiläum präsentierten die Freunde des Oldtimer-Stammtisches-Würzburg auf der Landesgartenschau in Würzburg am Sonntag eine bunte Ausstellung internationaler Automobile und Zweiräder aus dem letzten Jahrhundert. 

Unter dem Motto „Oldtimer von A bis Z“, bekamen Jung und Alt einen kleinen Einblick in die mobile Kulturgeschichte alter Fahrzeuge von „Alfa bis Zündapp“. 

Bei strahlendem Sonnenschein funkelten Chrom und Lack um die Wette und bei „Rost- und Ölgesprächen“ zeigten sich die interessierten Besucher begeistert von den nahe der ehemaligen „Alten Tankstelle“ in bunter Folge aufgestellten alten Raritäten. Mit fachmännischem Blick auf das stabile Blech waren des öfteren Sätze wie „das war halt noch Qualität“ und „so einen hatte Onkel Willi auch“ zu hören. 

Für die zeitgerechte Musik sorgte Oldtimer-Freund Winfried Rohrer mit seinem Leierkasten auf einem Anhänger, gezogen von seinem 80 Jahre alten Fiat Topolino.

Der zweijährige Frédérik und seine Oma Hildegard sind von den Oldtimern 
und der Musik des Leierkasten-Spielers Winfried Rohrer begeistert.

Text und Foto: Heinz Henneberger

So 29.07.  Oldtimertreffen in Sommerhausen
Do 26.07.  Oldtimertreffen Eherieder Mühle, Kitzingen

So 22.07.  20. Oldtimertreffen in Hirschlanden ab 10 Uhr
So 22.07.  10. Oldtimertreffen in Hohestadt ab 11 Uhr

Berichte zum Oldtimertreffen in Hirschlanden und Hohestadt.

 Zwischen zwei, genaugenommen drei Veranstaltungen an einem Tag auszuwählen ist schwer. „Kiliani“, vom „Club Würzburg Classic“ veranstaltet, habe ich mir verkniffen. Wir hatten uns für Hirschlanden entschieden. Immerhin sind 12 Fahrzeuge vom OSW in Hirschlanden gewesen. Mit dem Wetter ist es an diesem Sonntag nichts Berühmtes gewesen. Auf dem Weg nach und in Hirschlanden hatten wir immer feuchte Abschnitte. Die Aufnahme in Hirschlanden gestaltete sich auch etwas schwierig. Keinerlei Hinweis auf das Festgelände am Ortseingang und in der Ortschaft. Durch den Regen auch keine Menschenseele auf der Straße. Wir haben es dann über der Bahnstrecke auf der anderen Seite gefunden. Auf Grund der Wettervorhersage hatten Sie auch beim Esseneinkauf gespart und so ist schon vor 13 Uhr der Mittagstisch aus. Um 14 Uhr sind Steaks alle und um 14.30 Uhr war auch der Kuchen aus. Dafür war Warten an der Zentralkasse, sowohl für Essen und Getränke angesagt. 

Dass man für Getränke an der Zentralkasse 20 Minuten anstehen müsste ist nicht zu verstehen. Die Festbesucher die erst an der Kasse und dann am Essen für Steak angestanden hatten und dann zu hören bekamen: „Entweder etwas anderes essen oder ungefähr eine ½ Stunde warten bis neue Steaks geliefert werden, – dann sind sie aber noch nicht gegrillt! Wenn sie ihr Geld zurück wollen, müssen sie sich wieder an der Kasse anstellen!“ Dafür sollte es einen Plan B geben. Diese Organisation  war jetzt keine Empfehlung für Hirschlanden, da muss man sich für das nächst mal wirklich was einfallen lassen. Essen, Portionen und Preise waren super.

Wir sind auf der Rückfahrt in Großrinderfeld im „Cafe im Hofladen“ gelandet. Sehr gut **** ! - aber nur am Wochenende geöffnet. Es stehen Hinweisschilder an der Hauptstraße. 

Auch Hohestadt wurde vom OSW besucht. Gutes Essen, große Kuchenauswahl, keine Warteschlangen an der Zentralkasse und im Gegensatz zu Kiliani und Hirschlanden furztrocken. Am Sonntag in Sommerhausen soll es über 30°C bekommen. Wenn es zu toll wird können wir ja in den Main springen. 

Bis die Tage 

Alois

So 22.07.  Oldtimertreffen am Kilianifestplatz in Würzburg

So 08.07.  Oldtimertreffen bei Fa. Hagenauer in Würzburg

Das Wetter hat es in diesem Jahr wieder zu gut gemeint. Es war zum Davonlaufen - im Sinn von Fettschmelze. Die Trabifreunde wussten sich zu helfen. Die hatten eine Packung gemischter Plätzchen unter Ihrem Schirm dabei. Also viele „schattige Plätzchen“. Beim Hagenauer ist schon immer viel freie Fläche gewesen. Den einzigen Baum auf dem Gelände hatten sie beim Umbau platt gemacht und bis die neu gepflanzten Bäume schatten werfen, werden noch Jahre ins Land ziehen. In der Gastronomie-Ecke ist immer reger Betrieb, vor allem am Getränkestand gewesen. 

Preise fasst wie gehabt: Rudolf mit seiner Lizzy und Matthias mit dem Ford Thunderbird. Aus dem KT Raum ist das erste T-Bird Modell da gewesen. Der „General“ hatte das 220 S-Pontoncabrio mitgebracht. Aus Karlstadt ist ein Alfasud aus erster Hand gekommen. Schon die Farbe war ein Hingucker. Petra aus HOH mit ihrer Rarität war dabei gewesen: Ein Glas Isar 600. Zwei- Zylinder Boxer Motor vorne eingebaut, Heckantrieb. Der Glas 1004 war dann der erste Motor mit Zahnriemenantrieb für die Nockenwelle gewesen. 

Heute, Dienstag ist ein kleiner Bericht über das Oldtimertreffen in der Main Post. Unsere Lokalpresse verstehe wer will. Ein Anzeigenkunde wie die Fa. Hagenauer hätte nach meiner Meinung einen besseren Bericht verdient. Herrlich das briefmarkengroße Bild. Dafür ein Bild vom Waldbrunner Straßenfest von 2014 und großer Vorbericht für kommendes Wochenende. ??? Wer Lust hat fährt am 15. Juli nach Fulda Eichenzell / Schlossfasanerie zum Oldietreffen.( B27ca. 100 km) Gruß Alois

07.+08.07. Karman-Club Präsentation auf der Landesgartenschau in Würzburg

Di 03.07.   Oldtimertreffen in Bamberg 

So 01.07.  Oldtimertreffen mit Gleichmäßigkeitsrallye bis Bj. 1992 in Sulzthal,           Info und Anmeldung hier!

Fr 29.06.  OSW unterstützt BR Fernsehen bei der Sendung "Auf geht's!"

wpe5.jpg (29130 Byte) wpe9.jpg (27977 Byte) wpe12.jpg (28980 Byte) wpe15.jpg (31436 Byte) wpe17.jpg (31149 Byte) wpe1C.jpg (32960 Byte)

  > hier ist die ganze BR-Sendung zu sehen!

LANDESGARTESCHAU – Würzburg 

Bestes Sommerwetter Freitag, 29.06. am Hubland. Das Bayrische Fernsehen hat unseren Stammtisch mit einigen Oldtimern zu Ihrer Sendung „Auf geht’s„ eingeladen. Mit 12 Autos und Fahrern mit Begleitung sind wir der Einladung gefolgt. Um 12.00 Uhr auf dem Gelände angekommen wurden die Autos als Hintergrund für die Bühne aufgestellt. Danach, hatte einer von uns mit seinem Auto noch einige Kameraeinstellungen und die Generalprobe zu stemmen, dann hatten wir bis zum Sendebeginn frei. 

Bis zum späten Nachmittag, bei fast wolkenlosen Himmel konnte man die Besucher der Landesgartenschau zählen. Zum Beginn der Sendung sind viele der 800 Sitzplätze an der Bühne belegt gewesen. Die Sendung wurde aufgezeichnet und am Sonntagabend um 20.15 Uhr gesendet. Inzwischen ist vom Sender eine DVD bei mir gelandet. 

Schön war es! Grüße Alois

So17.06. Oldtimertreffen am Schenkenfeld.
Inzwischen Schnitzelfest der Schenkenritter mit Oldtimertreffen. Ich bin für zwei Stunden da gewesen um Bekannte zu treffen. Wie alle Jahre mächtig Betrieb und Klaus hat Musik gemacht. An der Einfahrt auf das Gelände wurde ich vom Fiat 500 Haio
aus der Miltenberger Ecke empfangen. Nicht nur die Oldtimer, auch die Einweiser kommen von weit her. Nach dem Erfolg wird der Turm bald eine neue Touristenattraktion in Würzburg werden. Leider, weder Main Post noch die lokalen Radiosender haben Bilder von dieser großen Veranstaltung. Die Ablichtung der Fußballfans vom Weltmeister Länderspiel um 17.00 Uhr hatte Priorität. Der Jubel hinterher, mit dem ja gerechnet wurde, blieb aus bekannten Gründen aus. So kann es gehen.
Grüße Alois

So 10.06.  Präsentation ausgewählter Oldtimer in Kitzingen ab 11:30 Uhr                 Info:  www.amc-kitzingen.de 
Alois Bericht: 
Oldtimerpräsentation Kitzingen für ausgesuchte Oldtimer auf der Mainwiese an der alten Mainbrücke.
Vom OSW sind einige Fahrzeuge dabei gewesen. Charlie mit dem Triumph 2000 war wieder ein Hingucker.
Bilder aus Kitzingen sind unter Radio Gong Partybilder anzusehen.

 

So 10.06.  Oldtimertreffen Odenwaldmuseum (Walldürner Ortsteil Gottersdorf) 10-18 Uhr
Alois Bericht: 
Wir sind in Gottersdorf, bei Walldürn, gewesen. Wurde für uns eine feuchte Angelegenheit. Nach drei kräftigen Regengüssen, haben wir uns nach Hardheim zum Christof, in sein Cafe „Gärtners Mühle“ fortgemacht. Da hat dann alles gepasst. Wetter – Kaffee- Kuchen alles prima.

Sa 02.06.  Oldtimertreffen in Tauberbischofsheim

Am 2. Juni hatten wir Tauberbischofsheim auf dem Programm. Schade, dass so wenig Publikum den Weg zum Schlossplatz findet. Muss aber an der Stadt selber liegen. Als wir zur Ausfahrt um 13.00 Uhr durch die Fußgängerzone gefahren sind, war wenig Betrieb gewesen. Nachdem ich nach dem Kreisverkehr am Ortsausgang einige Oldtimerfahrzeuge eingefangen hatte, sind alle am ADAC Vereinsheim im Wald, zwischen Tauberbischofsheim und Kühlsheim angekommen. Nach dem Mittagessen, wie alle Jahre vom Verein spendiert, an dieser Stelle noch einmal ein herzliches DANKE, hatten wir bei schönstem Wetter alle Zeit und Muse für Benzingespräche. 

Die Pokalverleihung wurde dann zur OSW Veranstaltung: 

1. AERO Limousine vom Michael
2. Chrysler Cabrio vom Matthias
3. der Triumph von Charlie 
und
Werner mit seinem Lloyd hat eine Flasche Sekt bekommen. 
Die zweite Flasche ging an den Zastawa aus dem Main Spessart Kreis. 
Von 5 Preisen sind 4 beim OSW gelandet.

Grüße Alois

Fotos Michael Strauch


Do 31.05. Oldtimertreffen in Gnodstadt
Do 31.05. Oldtimertreffen in Ebern

Di 01.05.   OSW-Maiausfahrt 

1. Mai-Ausfahrt realisiert von Alois, Klaus und Uwe war ein toller Erfolg!

Fotos Alois Nitsche

 

So 29.04.  "Wein, Musik und schöne Autos" in Prichsenstadt, Info und Anmeldung hier!

Sa 28.04.  "Rock meets Classics" in Prichsenstadt, Info und Anmeldung hier!

Fotos Michael Strauch

     
    Zurück