Ereignisarchiv                                                                                                                                                              zurück
bearbeitet: 21.03.2022
 

Danksagung der Familie Jandke an alle OSW'ler

 

 

Eberhard Jandke wurde am 05.01.22 auf dem Schwanberg beigesetzt

Lieber Eberhard,

du hast unseren Oldtimerstammtisch in Würzburg sehr bereichert, wir werden dich dort sehr vermissen – aber wir werden uns immer gerne an dich erinnern.

Einige deiner Oldtimerfreunde sind dir bereits vorausgegangen – auch wir werden dir folgen.

Ruhe in Frieden.

 

 

Die Freunde des Oldtimerstammtisches Würzburg trauern um Eberhard Jandke

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass Eberhard im 75sten Lebensjahr am 15.12.2021 verstorben ist.

Sehr viele Oldtimerfreunde kannten Eberhard persönlich schon über viele Jahre, – er war eine bekannte Größe in der Oldtimerszene. Eberhard war immer offen, hilfsbereit und unterstützte unsere Oldtimerbelange. Durch sein freundliches Gemüt erwuchsen viele Freundschaften bei den Oldtimerkollegen.

Sein Lieblingsprojekt war das „Alte Feuerwehrhaus", das er mit viel Herzblut renovierte und zu einer Galerie für seine Sammlung von interessanten Objekten aus vergangenen Zeiten liebevoll umwandelte. Auch war er ein leidenschaftlicher Sammler von Spielzeugen und Eisenbahnen jeglicher Größe.

Ein unvergessenes Erlebnis war die 30 Jahrfeier des OSW-Bestehens im Juni 2015, die wir bei Eberhard und Roswitha auf dem Gelände des „Alten Feuerwehrhauses" in Albertshausen ausrichten durften.

Meinen ersten Kontakt zu Eberhard hatte ich im Jahre 1998, da fuhr er mit seinem Lanz Bulldog von 1937 bei der 1250 Jahrfeier in Höchberg mit. Später traf ich Eberhard beim OSW wieder. Er beteiligte sich mit seinem Mercedes 170 V bei vielen Ausfahrten des OSW‘s, bei denen Eberhard – manchmal begleitet von seiner Frau Roswitha – immer gerne teilnahm. Das war eine besondere Freude für ihn, diese Fahrten in seinem TAXI-Benz zu genießen.

Leider war sein gesundheitlicher Zustand sehr stark beeinträchtigt und er konnte in den letzten Jahren nur noch zeitweise dabei sein. Das belastete ihn sehr. Im Juli 2020 habe ich Eberhard das letzte Mal gesehen und gesprochen. Bei dieser Gelegenheit trafen sich Winfried Rohrer, Arnold Knörzer, Hannelore und Alois Nitsche, Doris und Michael Strauch, bei Raymund Geier in Riedenheim. Es war ein herrlicher Nachmittag, den wir alle mit unterhaltsamen Gesprächen, netten Anekdoten und Erzählungen aus unseren Erlebnissen genossen haben, einschließlich Eberhard.

Wir vom OSW freuten uns immer, wenn Eberhard unseren Stammtisch in Heidingsfeld bereicherte. 
Wir werden Eberhard sehr vermissen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Roswitha und seiner Familie.

Für den Oldtimerstammtisch Würzburg
Michael Strauch

 

 
 

Bericht zum Treffen am Sonntag, 15. August in Leinach.

Die Feuerwehr Oberleinach hatte zu ihrem Jubiläums-Biergarten am Sportheim der Spielvereinigung Oberleinach die Oldtimerfreunde aus Nah und Fern eingeladen. Die Freunde und Freundinnen - unter extrem starken Entzugserscheinungen wegen Corona leidend - sind der Einladung von mir in Scharen gerne gefolgt. Bei - jetzt werde ich etwas überheblich – super Leinacher-Wetter sind die Oldtimer schon vor 10.00 Uhr ins Leinachtal eingefallen. Für meine Gesundung seid ihr die beste Medizin. DANKE für euren Besuch.


Hut ab vor dem Feuerwehrverein. Was diese jungen Frauen und Männer in der Freizeit an Schulungen und Leistungsprüfungen für den Einsatz im Notfall ehrenamtlich leisten und dann noch so ein Fest stemmen! Wer in einem Verein aktiv ist, kennt das. Das geht jetzt nach dem Aufräumen schon weiter mit Überlegungen zu Änderungen, Reparaturen am Material und Vorbereitung für andere Veranstaltungen.

Das Geld welches so ein aktiver Verein fürs Vereinsleben benötigt, kommt durch euch Besucher in die Kasse. Jedes Teil, ob Klopapier oder Spülmittel, Schürze, Kühlschrank und Kühlwagen verursachen Kosten. Das Sportheim wird vom Sportverein erhalten. Das sind alles keine öffentlichen Gelder. Das Geld wird von den Besuchern beigesteuert. Dafür bekommt ihr Essen und Trinken sowie auch ein freundliches Gesicht.

An dieser Stelle ein ganz großes DANKE an das Gartencenter Dehner in Würzburg Frankfurter Straße. Seit vielen Jahren bekommen wir die Blumen kostenfrei als Sponsoring. In diesem Jahr hatten wir 150 Blumenstöckchen kostenfrei inklusive Lieferung durch die Filialleiterin Frau Papst und durch Frau Kemmerer (also meine Tochter Nicole) aus der Dehner-Abteilung bekommen. Beide sind nicht bei der FFW. Nicole fährt die mintgrüne Ente und Frau Conni Papst macht es Freude uns zu helfen, Farbe in unsere Veranstaltung zu bringen. Ich bin auch nicht bei der FFW, aber der Verein hat Unterstützung verdient.

Seit 2018 wird das Oldtimertreffen von der FFW-Oberleinach mit Martin Seelmann und seiner Truppe bestens durchgeführt und unterstützt von OSW-Freunde und *innen. Die lieben Grüße von den Gästen an die gute Küche (alle junge Feuerwehr-Frauen und -Männer) habe ich gerne weitergegeben. Unser Dank geht an den Landwirt Herrn Jürgen Dietrich, der seine Maschine als Zugfahrzeug und seinen Gabelstapler zur Verfügung stellt, ebenso an die Firma Leinach Tours für die kostenlose zur Verfügung Stellung ihrer Bus-Halle und des Platzes davor. Aktiv unterstützt wird das Event seit 2007 vom Foto-Club durch die schönen Aufnahmen vom Oldtimertreffen. Martin Seelmann gestaltet die Webseite für das Oldtimertreffen-Leinach und Michael Strauch für den OSW – vielen Dank. Last not least herzlichen Dank an meine Frau Hannelore für ihre Mitwirkung und Unterstützung für mich.

Es war schön euch trotz Corona-Pandemie alle wiederzusehen. Ich hoffe Ihr kommt wieder, wenn ich euch rufe.

L.G. Alois

 

 siehe auch https://www.oldtimertreffen-leinach.de  

 
 
     
    Zurück