29.03.23
Herzlichen Dank den Oldtimerfreunden vom OSW,
die Alois auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Danke auch für die zahlreiche Anteilnahme, tröstende Worte,
Geldspenden und für alle Zeichen der Freundschaft und des Mitgefühls.
Hannelore Nitsche mit Familie
17.03.23


Liebe Oldtimerfreunde,
die
Urnenbeisetzung von Alois Nitsche fand in einem sehr würdigen
Rahmen statt. Eine überaus große Trauergemeinde war gekommen.
Vertreter von drei Organisationen – darunter auch der OSW – und der
Pfarrer, sprachen Grabreden. Vielen Dank an unseren Oldtimerfreund Heinz
Henneberger, der diese Aufgabe für den OSW übernommen hat.
Es war eine ehrenvolle Verabschiedung, die zur
Grablegung mit drei Salutschüssen und einem Trompetensolo umrahmt
wurde. Die gesamte Beerdigung war sehr würdevoll und sicherlich hatte
uns Alois dazu auch die wärmenden Sonnenstrahlen geschickt.
Hannelore und ihre Familie haben sich gefreut über die
große Wertschätzung durch eure Teilnahme.
Danke an euch alle, die ihr dabei sein konntet und für
eure überaus großzügigen Spenden.
Michael
11.03.23

04.03.23
Liebe
Oldtimerfreunde,
die Urnen-Beisetzung von Alois beginnt
am 16.03.2023 um 14.30 Uhr vor der Aussegnungshalle im Friedhof in
Oberleinach.
Ein
Kondolenzbuch liegt auf!
Heinz
Henneberger wird für den OSW eine Grabrede halten.
Es ist mit der
Familie Nitsche abgestimmt, dass wir keinen Kranz niederlegen, sondern
einen Geldbetrag für den Grabschmuck und die Grabpflege überreichen.
Wir werden am
Stammtisch am 16.03.23 ab 20 Uhr dafür Geld sammeln und es seiner Frau
Hannelore in den nächsten Tagen überreichen.
Wer nicht bei
der Beerdigung oder am Stammtisch dabei sein kann und für Alois mit
einem Obolus zur Grabpflege beitragen möchte, der kann auf das Konto
von Nitsche Alois hier überweisen:
IBAN: DE84 7906
3122 0000 0358 15
BIC: GENO DEF1 HBG
Stichwort: Alois-OSW
Im Voraus
vielen Dank für euren Beitrag!
Hinweise:
Der Friedhof in Oberleinach ist 3 Gehminuten (150 m) vom Sportheim
(Oldtimertreffen) entfernt. Es wird empfohlen das Fahrzeug dort zu
parken. Von hier 100 m Richtung Ortsmitte und dann links hoch gehen.
Im Auftrag der
Familie Nitsche darf ich die Oldtimerfreunde, die mit Alois ein näheres
persönliches Verhältnis hatten, zu einem Beerdigungskaffee in das
Sportheim herzlich einladen.
Ich hoffe wir
sehen uns am 16.03.
Michael
PS: Für
diejenigen von euch, die eine Kondolenzkarte an die Familie schicken möchten,
gebe ich die Adresse bekanntgeben:
Hannelore Nitsche und Familie
Friedenstr. 22
97274 Leinach
Die Freunde des Oldtimerstammtisches Würzburg
trauern um Alois Nitsche

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass Alois am 01.03.2023 im Alter von
75 Jahren verstorben ist.
Alois war seit über 20 Jahren im Oldtimerstammtisch Würzburg
aktiv. Er war das Gesicht des OSW und ein Original in der Oldtimerszene.
Sehr viele Oldtimerfreunde kannten Alois persönlich schon über viele
Jahre.
Er war offen, ehrlich, kontaktfreudig und hilfsbereit,
scheute keine Arbeit. Sein Markenzeichen: Alois war nicht nur ein Mann
der klaren und deftigen Worte, sondern auch einer, der handelte,
zupackte und etwas bewegte. Sein makabrer Humor und seine Sprüche
zeichneten ihn ebenfalls aus. Alois war gewiss kein einfacher Mensch -
eben ein besonderer Typ: Ein Original!
Alois organisierte viele Oldtimertreffen und Ausfahrten
für uns, unterstützt von seiner Frau Hannelore und seiner Tochter
Nicole. Ich denke gerne an die vielen, perfekt organisierten Ausfahrten
zum 1. Mai und zum Saison-Ende im Oktober. Auch übernahm er die
Organisation des Oldtimertreffens zum Kilianifest. Sein fast persönliches
Oldtimertreffen, das er mit viel Engagement und Herzblut in Leinach
initiierte und mitorganisierte, hat seit über 10 Jahren immer wieder
viele Oldtimerfreunde in den Bann gezogen. Unterstützung hierfür bekam
er von seiner Soldatenkameradschaft und die letzten Male von der
Freiwilligen Feuerwehr Oberleinach. Alois revanchierte sich andererseits
durch die Zurverfügungstellung seiner Küchenmaschinen bei Festen der
örtlichen Vereine.
Vor gut 20 Jahren kam ich zum Oldtimerstammtisch in Würzburg
und lernte Alois kennen. Es folgten viele gemeinsame Ausfahrten mit dem
OSW, bei denen Alois mit seiner Frau Hannelore und in der Anfangszeit
auch mit seiner Schwiegermutter Leni immer gerne teilnahm. Das war eine
besondere Freude für ihn, diese Fahrten zu organisieren und auch zu
sehen, dass alle Oldtimerfreunde zufrieden waren – das war ihm
wichtig. Alois hielt Kontakt zu allen Organisatoren von Oldtimertreffen
im großen Umkreis und besuchte mit uns deren Veranstaltungen. Es war
eine sehr aktive Oldtimerzeit die wir mit ihm erleben durften, die sich
2014 nach Beendigung seiner Geschäftstätigkeit als selbständiger
Unternehmer noch verstärkte.
So lernten wir uns auch persönlich immer näher kennen
und organisierten im Laufe von 20 Jahren weit über 100 Events teils
gemeinsam z. B. neben den OSW-Ausfahrten und -Oldtimertreffen auch
OSW-Jubiläums- und Weihnachtsfeiern, Dampfzugfahren, Tiffany-Frühstücke,
Fahrten mit seinem Bus zur Retro Classics in Stuttgart, soziale Projekte
mit der Arche und dem Erthal Sozialwerk, usw. Ein besonderes Highlight
war die Teilnahme des OSW mit seinen Oldtimer-Fahrzeugen an der
Landesgartenschau 2018 in Würzburg mit dem Bayerischen Rundfunk. Für
Alois Engagement und Wirken haben wir allen Grund ihm zu danken.
Aufgrund unserer guten Freundschaft zwischen unseren
Familien engagierte sich Alois und Hannelore auch bei dem Sozialprojekt
„tragbar“ meiner Frau Doris in Höchberg. Hier managte er
verantwortlich allmonatlich an 2 Tagen die Kaffee- und Kuchenausgabe für
die Besucher und Beschäftigten mit seiner Frau Hannelore. Es war ihm
ein Bedürfnis in seinem Rentnerdasein sich sozial zu engagieren und so
konnte er hier ehrenamtlich seine Erfahrungen und Fähigkeiten aus
seinem beruflichen Gastrobereich einbringen.
Im Jahre 2017 stellte man bei Alois eine
Lungenkrankheit fest und der Sauerstoffanteil in seinem Körper musste
erhöht werden. Dazu wurde Sauerstoff von außen aus einem Druckbehälter
zugeführt. Dieser Einschnitt in seinen gesundheitlichen Zustand hat ihn
in seiner Aktivität sehr stark beeinträchtigt. Das belastete Alois
sehr. Alois machte es auch zu schaffen, dass er in den letzten Jahren
seine liebgewonnenen Volvos nicht mehr aus eigener Kraft selbst fahren
konnte. Seine Tochter Nicole übernahm dann das Steuer des Amazons, was
Alois sehr stolz machte.
Der Abbau seiner körperlichen Kräfte schritt voran.
Rehabilitationsmaßnahmen für die Lunge, eine Kopfoperation und
Krankenhausaufenthalte während der Coronazeit machten ihm das Leben zum
Ende hin schwer. Sicherlich war Alois einer der nicht so schnell aufgab
und der sich nicht so schnell aus der Bahn werfen ließ – er war eben
ein Stehaufmännchen. Letztendlich war es dann doch zu viel für Alois,
seine Kräfte schwanden zusehends. Er hatte einen schmerzfreien Tod und
schlief zuhause ein. Alois hat sein Ziel erreicht: Er wollte seinen
75sten Geburtstag feiern im August und sein Oldtimertreffen in Leinach
im September miterleben.
Wir vom OSW freuten uns immer, wenn Alois beim
Stammtisch in Heidingsfeld da war und uns mit seinen Informationen
versorgte und mit kurzweiligen Geschichten unterhielt. Wir werden Alois
beim Stammtisch sehr vermissen. Wir können stolz sein auf unseren
Oldtimerfreund Alois, der viel für den OSW getan und uns nach außen
hin bekanntgemacht und vertreten hat. Wir werden ihm ein ehrendes
Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie
und allen Verwandten.
Für den Oldtimerstammtisch Würzburg
Michael Strauch
01.03.2023
Liebe OSW'ler,
Hannelore
Nitsche hat mir die sehr traurige Nachricht übermittelt, dass
ihr Mann, unser
Oldtimerfreund Alois, heute früh (01.03.23) zuhause verstorben ist.
Für Alois ist
es nun sicherlich eine Erlösung, er hatte einen zähen Kampf mit seinen
schweren Erkrankungen geführt, denen er heute erlegen war.
Auch wenn es für
alle die nahe bei Alois waren und seine gesundheitliche Situation
kannten und wussten wie es um ihn steht, so ist es doch ein tiefer,
trauriger Moment, wenn der Tod dann eingetreten ist.
Alois konnte im
letzten Jahr seinen 75. Geburtstag in der Runde mit seiner Familie und
seinen Freunden feiern und sein Oldtimertreffen in Leinach im September
miterleben. Das waren für ihn noch seine Ziele, die er miterleben
wollte.
Bitte, nehmt
erstmal ein paar Tage Abstand von Anrufen bei Hannelore.
Lasst uns in
Gedanken bei ihm und seiner Familie sein.
Alois hat uns
sehr viel gegeben - wir werden ihn würdig verabschieden.
Ich werde euch
über weiteres informieren.
Michael

Das Gesicht unseres Oldtimerstammtisches Würzburg: Alois Nitsche

Seine großartigen Unterstützer und ständigen Begleiter: Tochter
Nicole und Frau Hannelore

Sein geliebter Oldtimer: Volvo Amazon

Bis bald! - Man sieht sich!
Zur Erinnerung an das
Oldtimertreffen in Leinach 2022:
https://www.youtube.com/watch?v=IMCjEpoi7ZE
|