Ereignisarchiv                                                                                                                                                              zurück
bearbeitet: 23.12.2023
 

Do 21.12.      OSW-Stammtisch als Jahresabschlss im Advent

Nach der Verköstigung des Essens ... 

... verzauberte uns Magier Roland Straub mit seinem Auftritt in Helmstadt ...

... und es gab eine Versteigerung von Objekten, Büchern und Kalendern für die OSW-Kasse.

Ein schöner Betrag ging in die OSW-Kasse.
Vielen Dank an die Spender der Versteigerungsobjekte und auch an die Ersteigerer. 


 
Di 03.10.       OSW-Ausfahrt zum Saisonabschluss nur mit Anmeldung
 
Folgende Preise hatte der Organisator Uwe Balz vergeben:
A) älteste Fahrzeuge und deren Besitzer:
1. Preis ging Winfried & Ursula Rohrer für den Fiat Topolino Bj. 1938 :     1 Fl. Becksteiner Schwarzriesling
2. Preis an Joachim & Elke Nötzold für den Mercedes Ponton Bj. 1960:    großes, bedrucktes Blechschild für OT-Garage
3. Preis an Heinz Henneberger für den Siata Bj. 1968:                                 mittelgroßes, bedrucktes Blechschild 
B) jüngstes Fahrzeug und Teilnehmer:
Preis an Janik Lenz (Gast) für den Ford Siesta Bj. 2000: 3D Blechschild Brigit Bardot und 1 Fl. Scheibenklar Konzentrat Als Dankeschön für die Anführung der 2. und 3. Gruppe bzw. "Lumpensammler" ging je ein Blechschild an Raymund Geier und an Burkhard Knoblach.
 
Als kleines Dankeschön erhielt Linda einen Zündkerzen-Korkenzieher und Uwe einen Zündkerzen-Flaschenöffner.
 
 




 
So 01.10.   Oldtimertreffen Iglhaut, Mainleite 1, 97340 Marktbreit, 10-18 Uhr,
                    und Kirchweih in Marktbreit. 
                    Fotos und Videos von Uwe Balz siehe hier!
 
So 24.09.   Der historische Bauernhof von Heinz Riegler in Obereisenheim ist geöffnet.
                    Speisen und Getränke, Besichtigungen und Gespräche usw.... 
                    Fotos und Videos von Uwe Balz siehe hier!
 
So 24.09.       Main Classic ADAC-Rallye Würzburg, Anmeldung bis 31.08.23
                         https://www.tw-sportsoft.de/Main_Classic_2023_922650/ 

Sa 23.09.   Eröffnung Spindler Classics in Kitzingen, 10 bis 16 Uhr 
    Old- und Youngtimer-Austellung | Speisen und Getränke | 
                    Fotobox für's Auto | Kinder-Programm | Gewinnspiel | Musik und vieles mehr!
                    https://spindler-classics.de  

 
So 17.09.         17. ADAC Oldtimertreffen in Frammersbach an der Skihütte ab 10 Uhr
                            www.msf-frammersbach.de 
 
15.-16.09.         20. ADAC Bocksbeutel Rallye 2023 in Hammelburg https://amsc.de/20-adac-bocksbeutel-rallye-2023 

Historische Schmuckstücke auf freier Fahrt und Gespräche bei der 20. Oldtimer Bocksbeutel Rallye 2023 durch die fränkische Weinregion, veranstaltet vom AMSC (Automobil und Motorsport Club) Hammelburg e.V. :

Bei bestem Wetter waren eine 1934er Mercedes „Sonnenschein Limousine", ein 1954er Bentley und zahlreiche historische Modelle verschiedener Hersteller aller Generationen, bei ihrem Ausflug und am Zwischenstopp aus der Nähe zu bewundern.

In dem Video sind vom OSW Werner Sieber mit seinem Lloyd Alexander, Heinz Henneberger mit seinem Siata, Harald Keidel mit seinem Mercedes 
von 1934 zu sehen. https://www.youtube.com/watch?v=Qaq69QVB2tA 
 
09.-10-09. 54. Bergrennen in Eichenbühl https://www.msc-erftal.de
 
So 03.09.         Oldtimertreffen in Leinach ab 09:30 Uhr am Sportheim der Spielvereinigung Leinach
                            www.ffw-oberleinach.de  

Zusammenfassung aus Rückmeldungen:
Ein äußerst gut besuchtes Leinacher Oldtimertreffen
fand in diesem Jahr im Gedenken an unseren Alois statt. 
Es war rundherum ein voller Erfolg. Die Organisatoren haben ein großes Lob verdient.

Hier geht es zu den Fotos

Quelle Uwe Balz

Quelle Hermann Dietrich, FFW Oberleinach

https://oldtimertreffen-leinach.de/index.php/in-gedenken-an 

 

 
So 20.08.         GEO Classics, OT 11 bis 18 Uhr in Gerolzhofen, Einlass 9 Uhr bei Anmeldung unter
                           www.gerolzhofen.de/geoclassics 
So 13.08.         Oldtimertreffen in Karlstadt, Marktplatz 10 - 18 Uhr
                           Info: https://www.ac-karlstadt.de/termine 
11.-13.08.        50. AvD-OLDTIMER-GRAND-PRIX am Nürburgring 	
                          Info:  https://oldtimergrandprix.com 
                          Tickets für AvD-Mitglieder hier: https://avd.de/ticket-special-50-avd-oldtimer-grand-prix-2023 
So 06.08. Oldtimertreffen im Schaden Zentrum Mainfranken, Gattingerstraße 13
Do 27.07.        16. AMC OLDTIMER SOMMERFEST ab 18:00 UHR in der Eherieder Mühle 
                           Infos hier klicken!
 
 
So 23.07.         6. Oldtimertreffen am Festplatz des Volksfestes in MGH ab 12 Uhr am Parkplatz "Arkau"
                          (Erlenbachweg),  zum Info-Plakat klicke hier!     Programm siehe hier!
Bericht und Fotos von Uwe Balz:
Es war recht nett, begann um 12:00 und endete so gegen 16:00 Uhr. Es waren viele, auch jüngere, interessierte Besucher da. 
Vom OSW waren Werner Henkenhaf, Günter Nikol und Gerd Wolf  mit ihren Ehefrauen sowie Werner Sieber mit dem Lloyd Alexander da.
Es gab viele nette Unterhaltungen.
Auch konnten wir ein paar Interessenten als neue OSW-ler bewerben. 
Besonders interessant fand ich die "Betriebsanleitung" für den Lanz Bulldog. 
Ein paar schöne "Krabbler" (VW Käfer) waren auch dabei und natürlich inbegriffen der Käfer von Günter Nikol. 
Für meinen 46 Jahre alten 7er bekam ich einige Komplimente.
 
 
 
 
 
 
 
So 23.07.         1. Oldtimertreffen & Familienfest in 97535 Schwemmelsbach, Sportheimstraße 1, ab 11:30 Uhr
	              zum Info-Plakat klicke hier!
Do 20.07.         OSW-Stammtisch im DLRG-Haus mit Vortrag Wärmepumpe und E-Fuels
 
So 09.07.         13. Hohestadter Oldtimertreffen ab 11 Uhr
Sa 01.07.          Oldtimertreffen in 97788 Neuendorf auf dem Museumsgelände ab 10 Uhr
Sa 01.07.         5. Cars & Rhythm - Oldtimer & US-Cars aus allen Epochen in Hirschhaid, 10 - 19 Uhr
                          Eintritt frei, Infos: www.cctf.de 
 
30.06.+02.07.   Fladungen Classics 2023 
                           https://www.fladungen-rhoen.de/fladungen-classics-2023/
 
 So 25.06.        25 Jahre Prüfzentrum Bosch Boxberg Klassik 10-17 Uhr
                         Programm siehe hier!
Bei diesem Tag der offenen Tür im Prüfzentrum Bosch Boxberg wurde neben einem Oldtimer-Treffen hauptsächlich sehr interessante 
und abwechslungsreiche Events kostenlos angeboten: 
Wertungsprüfungen der Teilnehmer im Rahmen der Bosch Boxberg Klassik 2023, 
Mitfahrmöglichkeiten in verschiedenen Offroad-Fahrzeugen im Gelände sowie Driften und Querfahren in Rallye-Autos auf nassen Parcours, 
Streckenrundfahrt im Oldtimerbus auf dem High Speed Oval,
Informationsstände zu Elektrotechnik, Elektronik, E-Antrieb usw. in Fahrzeugen.
Die Veranstaltung war super organisiert - auch bei der Essens- und Getränkeausgabe - Transport mit Shuttlebussen usw. - die Veranstalter
hatten eine riesige Besucherzahl reibungslos bewältigt. 
Eine Empfehlung für alle, die das noch nicht erlebt haben.
 Fotos und Videos .von Uwe Balz und M. und D. Strauch können hier angesehen werden. 
 
So 25.06.        Oldtimertreffen im Freilandmuseum Walldürn-Gottersdorf, 10-18 Uhr
                          Programm siehe hier!
So 18.06.       Oldtimertreffen in Michelbach (vor Miltenberg/Eichenbühl) zum Dorffest 875 Jahre
                        Programm siehe hier!
 
So 11.06.       Oldtimertreffen in Hirschlanden am Sportgelände ab 11 Uhr.
                        Anmeldung bei: 06295-7159 oder Email: ortsvorsteher.herrmann@t-online.de 
Von Höchberg aus starteten  Hannelore Nitsche und Nicole Kemmerer im 2CV und jagten den Morgan 44 von 
Doris und Michael nach Hirschlanden. Auf der Veranstaltung trafen wir vom OSW Friedlinde und Charlie Zitzmann, 
Arnold Knörzer, Erika und Armin Klug, Gertrud und Gebhard Schmeiser und auf dem Foto Linda und Uwe Balz sowie
Günter Nikol mit Frau. 
Es gab für uns eine Menge noch nicht gesehener Fahrzeuge, Motorräder und Traktoren mit Kennzeichen TBB, MGH, BCH, HN, ...
 
 
  
 
 
 
 
 
Mi 07.06.      Oldtimertreffen in Röllfeld, Weingut Wengerter ab 17 Uhr 
                       https://www.wengerter-weingut.de/aktuelle-veranstaltungen/ 
So 04.06.    Oldtimertreffen in Hofheim von 10 bis 17 Uhr, www.hoh-classic.de 
                      Der Eintritt ist frei. Für Essen und Trinken ist gesorgt. 
                      Auch die Geschäfte in der Hofheimer Innenstadt haben geöffnet.
So 04.06.    Oldtimertreffen und Konzert im Schlosspark Meerholz, 63571 Gelnhausen 
               (Benefiz-Veranstaltung 10 - 18 Uhr, Eintritt frei), siehe www.schloss-meerholz.de 
 
Sa 03.06.     Oldtimertreffen rund um das Kurmainzische Schloss in TBB ab 9 Uhr,
                      Anmeldung bei H. Brix unter 09343 1039 oder ac.tbb1928@t-online.de 
Um 9 Uhr stand der Chevrolet M490, Baujahr 1920 von Gundbert Banik noch alleine auf dem Parkplatz in Kist. 
Es kamen noch ein Morgan, Baujahr 1938 und ein Triumph 2000, Baujahr 1949 hinzu und die Fahrt nach TBB konnte starten.
Unterwegs schlossen sich noch ein VW-Brezelkäfer, Baujahr 1951 und ein Fiat Abarth, Baujahr 1971 an. Am Schloss trafen
wir natürlich auf weitere Oldtimer-Freunde des OSW's.
Schöne Gespräche mit altbekannten Freunden bei einem Glas Sekt und hervoragendem Wetter ließen das Treffen beginnen. 
Nach einem Mittagsimbiss im "WIR-Garten" starteten wir zu einer Ausfahrt über Distelhausen - Grünsfeld - Krensheim - Paimar - TBB.
In mitten des schönen Ambiente des Kurmainzischen Schlosses verging ein unvergesslicher Tag wie im Flug.
Vielen Dank an die Organisatoren des AC TBB, besonders H. Hans-Jürgen Pahl und H. Günter Brix für die Durchführung und 
den Helfern für die Verköstigung.
Hier Fotos von Uwe Balz und Michael Strauch
 
 
 
 
 
 
  
Pressebericht aus den Fränkischen Nachrichten:
wpe2.jpg (593068 Byte)
 
Sa 03.06.     Oldtimertreffen rund um das Kurmainzische Schloss in TBB ab 9 Uhr,
                      Anmeldung bei H. Brix unter 09343 1039 oder ac.tbb1928@t-online.de 
26.-28.05.         Franken Classic 2023
                           https://www.franken-classic.com/aktuelles/ 
                          Fotos von der Mainpost unter: 
                          https://www.mainpost.de/mediathek/fotos/regionale-fotos/franken-classic-2023-cme-10043510
So 21.05.     Oldtimertreffen in Tauberzell ab 9 Uhr
                      Infos: 09865 851  oder 01523 6239 129
So 21.05.     Oldtimertreffen in Gemünden auf der Lindenwiese ab 9 Uhr (Standplatz € 5,-) 
                      https://oldtimertreffen-gemuenden.de 
 
18. - 21.05.    Oldtimerpräsentation bei den Casteller Schlossparktage nur mit Anmeldung freier Eintritt


von links nach rechts: Uwe, Michael, Rudi Dahlfeld, Doris, Lizzy Dahlfeld
  
 
13.+14.05.   Brezzeltag in Speyer
10.-14.05.   Ausstellung "100 Jahre Opel-Rennbahn", Werkhalle F1, Rüsselheim, 11:30 bis 21 Uhr, kostenfrei
05.-07.05.     Klassikwelt Bodensee
                       https://www.klassikwelt-bodensee.de 
So 07.05.     6. Burgenstraßen Classics von Rothenburg nach Ansbach 8:30 bis 17 Uhr (mit Nenngeld)
                      https://www.noris-classic-cars.com/events 
 
Mo 01.05.     OSW-Ausfahrt zum Oldtimertreffen der Classic Cars Kitzingen auf dem Bleichwasen
                       Treffpunkt und Abfahrt um 09:30 Uhr am Parkplatz Edeka-Markt und Bäckerei Spiegel Kist
Fotos und Video von Heinz Henneberger
Die 1.Mai-Ausfahrt, die Heinz Henneberger geplant und geleitet hat, war sehr gut organisiert. 
Sie hat uns durch eine wunderschöne Frühlingslandschaft und interessante Orte mit engen Gassen, Stadttoren, -Türmen und Gemäuer geführt, 
die wir noch nicht kannten.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank, dass wir daran teilnehmen durften.
Eure Linda & Uwe Balz aus Bad Mergentheim
 
So 23.04.     15. Prichsenstadt Classics 2023 ab 10 Uhr (Anmeldung bis 14.04.)
 
So 23.04.     Oldtimertreffen in Niederstetten ab 10 Uhr in der Vorbachzimmererstr. zum Genießermarkt
Fotos von Uwe Balz
  
 
 
Do 20.04.23 
Vielen Dank für euer Kommen zu unserem Stammtisch  und ein herzliches Dankeschön für die interessanten Vorträge von 
Uwe Balz (E-Fuels) und von Jan Heßmann (Trockeneis-Strahlen www.trockeneishessmann.de ). 
Auch die lebhafte Diskussion zu den Beiträgen zeigt das Interesse an diesen Themen - besonders für uns die Diskussion 
um das "AUS" für Verbrennermotoren mit den Folgen für uns als Oldtimer-Freunde. 
Das Thema der CO2-Neutralität mit der Auswirkung auf unsere Heizungssysteme wird uns weiterbeschäftigen. Hier planen wir 
einen Vortrag über Wärmepumpen von einem kompetenten Fachmann aus unseren Reihen für den Monat Juni.
Hier Fotos und Video von Werner Güttler (in ungeordneter Reihenfolge)
 
So 09.04.      Oldtimertreffen in Bartenstein ab 10:30 Uhr an der Festhalle
hier etwas zur Nachlese:  https://www.youtube.com/watch?v=YQWTFhuYpaA
 

29.03.23

Herzlichen Dank den Oldtimerfreunden vom OSW,
die Alois auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Danke auch für die zahlreiche Anteilnahme, tröstende Worte, 
Geldspenden und für alle Zeichen der Freundschaft und des Mitgefühls.

Hannelore Nitsche mit Familie 

 

17.03.23

    

Liebe Oldtimerfreunde,

die Urnenbeisetzung von Alois Nitsche fand in einem sehr würdigen Rahmen statt. Eine überaus große Trauergemeinde war gekommen. Vertreter von drei Organisationen – darunter auch der OSW – und der Pfarrer, sprachen Grabreden. Vielen Dank an unseren Oldtimerfreund Heinz Henneberger, der diese Aufgabe für den OSW übernommen hat.

Es war eine ehrenvolle Verabschiedung, die zur Grablegung mit drei Salutschüssen und einem Trompetensolo umrahmt wurde. Die gesamte Beerdigung war sehr würdevoll und sicherlich hatte uns Alois dazu auch die wärmenden Sonnenstrahlen geschickt.

Hannelore und ihre Familie haben sich gefreut über die große Wertschätzung durch eure Teilnahme. 

Danke an euch alle, die ihr dabei sein konntet und für eure überaus großzügigen Spenden.

Michael

 

 

11.03.23

 

04.03.23

Liebe Oldtimerfreunde,

die Urnen-Beisetzung von Alois beginnt

am 16.03.2023 um 14.30 Uhr vor der Aussegnungshalle im Friedhof in Oberleinach.

Ein Kondolenzbuch liegt auf!

Heinz Henneberger wird für den OSW eine Grabrede halten.

Es ist mit der Familie Nitsche abgestimmt, dass wir keinen Kranz niederlegen, sondern einen Geldbetrag für den Grabschmuck und die Grabpflege überreichen.

Wir werden am Stammtisch am 16.03.23 ab 20 Uhr dafür Geld sammeln und es seiner Frau Hannelore in den nächsten Tagen überreichen.

Wer nicht bei der Beerdigung oder am Stammtisch dabei sein kann und für Alois mit einem Obolus zur Grabpflege beitragen möchte, der kann auf das Konto von Nitsche Alois hier überweisen:

IBAN: DE84 7906 3122 0000 0358 15
BIC: GENO DEF1 HBG
Stichwort: Alois-OSW

Im Voraus vielen Dank für euren Beitrag!

Hinweise:
Der Friedhof in Oberleinach ist 3 Gehminuten (150 m) vom Sportheim (Oldtimertreffen) entfernt. Es wird empfohlen das Fahrzeug dort zu parken. Von hier 100 m Richtung Ortsmitte und dann links hoch gehen.

Im Auftrag der Familie Nitsche darf ich die Oldtimerfreunde, die mit Alois ein näheres persönliches Verhältnis hatten, zu einem Beerdigungskaffee in das Sportheim herzlich einladen.

Ich hoffe wir sehen uns am 16.03.

Michael

PS: Für diejenigen von euch, die eine Kondolenzkarte an die Familie schicken möchten, gebe ich die Adresse bekanntgeben:

Hannelore Nitsche und Familie
Friedenstr. 22 
97274 Leinach 

 

Die Freunde des Oldtimerstammtisches Würzburg trauern um Alois Nitsche

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass Alois am 01.03.2023 im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

Alois war seit über 20 Jahren im Oldtimerstammtisch Würzburg aktiv. Er war das Gesicht des OSW und ein Original in der Oldtimerszene. Sehr viele Oldtimerfreunde kannten Alois persönlich schon über viele Jahre.

Er war offen, ehrlich, kontaktfreudig und hilfsbereit, scheute keine Arbeit. Sein Markenzeichen: Alois war nicht nur ein Mann der klaren und deftigen Worte, sondern auch einer, der handelte, zupackte und etwas bewegte. Sein makabrer Humor und seine Sprüche zeichneten ihn ebenfalls aus. Alois war gewiss kein einfacher Mensch - eben ein besonderer Typ: Ein Original! 

Alois organisierte viele Oldtimertreffen und Ausfahrten für uns, unterstützt von seiner Frau Hannelore und seiner Tochter Nicole. Ich denke gerne an die vielen, perfekt organisierten Ausfahrten zum 1. Mai und zum Saison-Ende im Oktober. Auch übernahm er die Organisation des Oldtimertreffens zum Kilianifest. Sein fast persönliches Oldtimertreffen, das er mit viel Engagement und Herzblut in Leinach initiierte und mitorganisierte, hat seit über 10 Jahren immer wieder viele Oldtimerfreunde in den Bann gezogen. Unterstützung hierfür bekam er von seiner Soldatenkameradschaft und die letzten Male von der Freiwilligen Feuerwehr Oberleinach. Alois revanchierte sich andererseits durch die Zurverfügungstellung seiner Küchenmaschinen bei Festen der örtlichen Vereine.

Vor gut 20 Jahren kam ich zum Oldtimerstammtisch in Würzburg und lernte Alois kennen. Es folgten viele gemeinsame Ausfahrten mit dem OSW, bei denen Alois mit seiner Frau Hannelore und in der Anfangszeit auch mit seiner Schwiegermutter Leni immer gerne teilnahm. Das war eine besondere Freude für ihn, diese Fahrten zu organisieren und auch zu sehen, dass alle Oldtimerfreunde zufrieden waren – das war ihm wichtig. Alois hielt Kontakt zu allen Organisatoren von Oldtimertreffen im großen Umkreis und besuchte mit uns deren Veranstaltungen. Es war eine sehr aktive Oldtimerzeit die wir mit ihm erleben durften, die sich 2014 nach Beendigung seiner Geschäftstätigkeit als selbständiger Unternehmer noch verstärkte.

So lernten wir uns auch persönlich immer näher kennen und organisierten im Laufe von 20 Jahren weit über 100 Events teils gemeinsam z. B. neben den OSW-Ausfahrten und -Oldtimertreffen auch OSW-Jubiläums- und Weihnachtsfeiern, Dampfzugfahren, Tiffany-Frühstücke, Fahrten mit seinem Bus zur Retro Classics in Stuttgart, soziale Projekte mit der Arche und dem Erthal Sozialwerk, usw. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme des OSW mit seinen Oldtimer-Fahrzeugen an der Landesgartenschau 2018 in Würzburg mit dem Bayerischen Rundfunk. Für Alois Engagement und Wirken haben wir allen Grund ihm zu danken.

Aufgrund unserer guten Freundschaft zwischen unseren Familien engagierte sich Alois und Hannelore auch bei dem Sozialprojekt „tragbar“ meiner Frau Doris in Höchberg. Hier managte er verantwortlich allmonatlich an 2 Tagen die Kaffee- und Kuchenausgabe für die Besucher und Beschäftigten mit seiner Frau Hannelore. Es war ihm ein Bedürfnis in seinem Rentnerdasein sich sozial zu engagieren und so konnte er hier ehrenamtlich seine Erfahrungen und Fähigkeiten aus seinem beruflichen Gastrobereich einbringen.

Im Jahre 2017 stellte man bei Alois eine Lungenkrankheit fest und der Sauerstoffanteil in seinem Körper musste erhöht werden. Dazu wurde Sauerstoff von außen aus einem Druckbehälter zugeführt. Dieser Einschnitt in seinen gesundheitlichen Zustand hat ihn in seiner Aktivität sehr stark beeinträchtigt. Das belastete Alois sehr. Alois machte es auch zu schaffen, dass er in den letzten Jahren seine liebgewonnenen Volvos nicht mehr aus eigener Kraft selbst fahren konnte. Seine Tochter Nicole übernahm dann das Steuer des Amazons, was Alois sehr stolz machte.

Der Abbau seiner körperlichen Kräfte schritt voran. Rehabilitationsmaßnahmen für die Lunge, eine Kopfoperation und Krankenhausaufenthalte während der Coronazeit machten ihm das Leben zum Ende hin schwer. Sicherlich war Alois einer der nicht so schnell aufgab und der sich nicht so schnell aus der Bahn werfen ließ – er war eben ein Stehaufmännchen. Letztendlich war es dann doch zu viel für Alois, seine Kräfte schwanden zusehends. Er hatte einen schmerzfreien Tod und schlief zuhause ein. Alois hat sein Ziel erreicht: Er wollte seinen 75sten Geburtstag feiern im August und sein Oldtimertreffen in Leinach im September miterleben. 

Wir vom OSW freuten uns immer, wenn Alois beim Stammtisch in Heidingsfeld da war und uns mit seinen Informationen versorgte und mit kurzweiligen Geschichten unterhielt. Wir werden Alois beim Stammtisch sehr vermissen. Wir können stolz sein auf unseren Oldtimerfreund Alois, der viel für den OSW getan und uns nach außen hin bekanntgemacht und vertreten hat. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Verwandten.

Für den Oldtimerstammtisch Würzburg

Michael Strauch

 

01.03.2023

Liebe OSW'ler,  

Hannelore Nitsche hat mir die sehr traurige Nachricht übermittelt, dass 

ihr Mann, unser Oldtimerfreund Alois, heute früh (01.03.23) zuhause verstorben ist.

Für Alois ist es nun sicherlich eine Erlösung, er hatte einen zähen Kampf mit seinen schweren Erkrankungen geführt, denen er heute erlegen war.

Auch wenn es für alle die nahe bei Alois waren und seine gesundheitliche Situation kannten und wussten wie es um ihn steht, so ist es doch ein tiefer, trauriger Moment, wenn der Tod dann eingetreten ist. 

Alois konnte im letzten Jahr seinen 75. Geburtstag in der Runde mit seiner Familie und seinen Freunden feiern und sein Oldtimertreffen in Leinach im September miterleben. Das waren für ihn noch seine Ziele, die er miterleben wollte.

Bitte, nehmt erstmal ein paar Tage Abstand von Anrufen bei Hannelore.

Lasst uns in Gedanken bei ihm und seiner Familie sein.

Alois hat uns sehr viel gegeben - wir werden ihn würdig verabschieden.

Ich werde euch über weiteres informieren.

Michael


Das Gesicht unseres Oldtimerstammtisches Würzburg: Alois Nitsche


Seine großartigen Unterstützer und ständigen Begleiter: Tochter Nicole und Frau Hannelore


Sein geliebter Oldtimer: Volvo Amazon


Bis bald! - Man sieht sich!

Zur Erinnerung an das Oldtimertreffen in Leinach 2022:

https://www.youtube.com/watch?v=IMCjEpoi7ZE   

     
    Zurück