Ereignis-Archiv                                                                                       Zurück
bearbeitet: 10.12.2014

Veranstaltungen 2014

So 07.12. Dampflokfahrt nach Bamberg am 2. Advent

Am Sonntag 7. Dezember fahren die Würzburger Dampflokfreunde zum Weihnachtsmarkt nach Bamberg.
Ich bin gerne bereit die Fahrt zu organisieren. Werde, wie im letzten Jahr, die Plätze im " Silberling" für uns zu reservieren. Der "Silberling" ist ein Großraumwagen mit gegenüberliegenden, gepolsterten Sitzplätzen. Bilder davon seht Ihr auf unserer Seite unter Ereignisse 2013.

Ich bitte Euch um rechtzeitige Anmeldung bei mir unter 09364 6900 oder nitsche.gastro@t-online.de oder Mobil-Nr.: 017681654611  
(wer zu spät kommt, muss auf der Plattform mitfahren)
Rechtzeitig heißt, bis 9. November 2014. Kasse möglichst am nächsten Stammtisch 20. November.

Abfahrten sind:
Veitshöchheim ab 10.45 Uhr                        Ankunft in Bamberg 13.12  Uhr
Würzburg Hbf.  ab 11.10 Uhr                        Aufenthalt in Bamberg  ca. 3:45 Std.
und Rottendorf ab 11.20 Uhr                        Rückfahrt  von Bamberg 17.02 Uhr
Die angegebenen Zeiten sind noch nicht verbindlich.

Preise 2. Klasse für Erwachsene von allen Bahnhöfen 39.- €
In Bamberg, vom Bahnhof zum Maxplatz, auf dem der Weihnachtsmarkt ist, sind es ca. 20 Minuten zu Fuß.
Besser mit dem Bus vom Bahnhof zum ZOB ( zentraler Busbahnhof ) von da sind es nur noch 3 Minuten.
Genaue Informationen bekommt Ihr noch von mir. Ich bin auch gerne bereit in Bamberg eine kleine Führung in
die Altstadt zu machen. Wer Mittagessen will? fragt mich nach Gaststätten. Rauchbier? kein Problem. Fragen zu Bamberg? - Mich fragen.
Gruß Alois

Info und Anmeldung bei Alois Nitsche  Tel. 09364-6900 oder 017681654611 oder Email: nitsche.gastro@t-online.de

Bericht zur Dampflokfahrt am 07. Dezember nach Bamberg

Advent. Es ist wieder einmal soweit. 2014 ist von März bis Oktober mit vielen Veranstaltungen ratz-fatz vorbei und schon steht Weihnachten vor der Tür. Natürlich auch die unvermeidlichen Advents-Märkte. Wir wollten am 7. Dezember mit den Würzburger Dampflokfreunden nach Bamberg. 
Also habe ich beim Sultan (ohne Turban) Plätze im " Silberling" reserviert.  In diesem Jahr war`s nix mit Rabatt. 20 Erwachsene und der kleine Müller macht 799.-€. Ich hab beim Sultan in Veitshöchheim gelöhnt und nach den Fahrkarten gefragt.  Antwort: Brauchste nicht, geht schon okay. Im Zug am Sonntag hat der Kleine in der blauen  Uniform und dem Zwicker etwas beleidigt geschaut. Aber es sind genug Plätze für  die " Oldtimerfreunde" reserviert gewesen und so ging es pünktlich um 10.45 Uhr in Veitshöchheim los. In Würzburg hatten wir noch Zusteiger und so waren wir dann komplett.

Unseren obligatorischen technischen Halt haben wir im fahrenden Zug eingelegt.  Der Becherovka schmeckt auch bei der Eisenbahnfahrt. Ansonsten keine weiteren Vorkommnisse
 bis nach Bamberg. Mit dem Bus vom Bahnhof in die Innenstadt zum ZOB hat auch  bestens funktioniert. Jetzt kommt`s, Alois haste reserviert???.  Hei Leute, ich habe bei der Anmeldung darauf hingewiesen, wer Mittagessen will, fragt mich. Keiner hat gefragt. Bamberg, die komplette Stadt, ist seit 1997 Weltkulturerbe.  Da steppt der Bär. Als ich 1967als 19jähriger der Stadt den Rücken kehrte, das Vaterland hatte mich nach Veitshöchheim gerufen, war das alte Bamberg am einfallen.  Hut ab, wie sich diese Stadt jetzt darstellt.

Auf also, am Gabelmann vorbei, über den Obstmarkt rauf zum Alten Rathaus. Nach links ein Blick auf das Schloss Geierswöhrt und in`s Mühlviertel. Stephansberg,  obere Pfarre und die Domtürme sind zu sehen, nach rechts der Ausblick auf den" Alter Kranen"  und " Klein Venedig" und ab in den "Sand". Der Stadtteil am Fuß vom Domberg hat den Namen "im Sand". In der oberen Sandstrasse ist auch das Kneipenviertel.

Das bekannteste ist das "Schlenkerla". Da im Hotel Weierich und im Hofbräu  nicht für alle Platz war haben wir uns aufgeteilt. Alle sind satt geworden. Fränkische Küche und Bamberger Bier in allen Facetten. Zurück, nach kurzem Blick aufs Schlenkerla, über die untere Brücke über den "Grünen Markt" zum Maxplatz auf dem der Weihnachtsmarkt stattfindet. Also was da auf dem Maxplatz stattfindet ist nicht der Brüller. Wie der Platz vor dem Rathaus auch sonst nicht zu den Sehenswürdigkeiten zählt. Da ist der Grüne Markt mit den Verkaufsständen der Bamberger Gärtner schon interessanter. Übrigens, dass die Gärtner am Sonntag verkaufen, ist nicht der Normalfall. 

Nachdem wir in "Pias Cafe" unseren Kaffeedurst gelöscht hatten, ging es vom nahen ZOB mit dem Bus wieder zum Bahnhof. 17.07 Uhr Abfahrt nach Veitshöchheim.
Wir sind komplett, keiner fehlt, so soll es sein. Alle sind zufrieden, ein schöner Tag geht zu Ende. Michl mit seinem RR ( Rentner Rolls) hat sich tapfer geschlagen. Auch bei ihm ist alles im grünen Bereich. Der Kleene mit der blauen Uniform und dem Zwicker hat wieder seinen belei....Gesichtsausdruck aufgesetzt, die " Saftschubsen" mit Glühwein, Kinderpunsch  und heiße Wiener sind wieder durchgefahren. Wir machten unseren 2. technischen Halt bei voller Fahrt. So sind wir in Würzburg und Veitshöchheim nach 19.00 Uhr wieder gut angekommen.

Noch etwas zur Eisenbahn. Die Lok haben sich die Veitshöchheimer ausgeliehen. Ihre steht noch in Meiningen. Der Zug hatte sechs Waggong angehängt. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 75 Stundenkilometer. Noch einmal Danke, dass Ihr so schön mitgespielt habt. Mit solch einer pflegeleichten Truppe macht das Reisen Freude. 

Hallo Leute, am 18. ist unser Stammtisch. Allen anderen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir sehen uns 2015 wieder im April in Prichsenstadt und zum 1. Maiausflug.
Gruß
Alois


So 12.10.     Oldtimer-Ausstellung zur Kirchweih in Höchberg     

Fr 03.10.     Starke Pferde - Pferdestärken
                    
unter diesem Motto treffen sich Oldtimer und Reiter mit Pferden auf dem Festplatz in Thüngen 
                     zu einer gemeinsamen Veranstaltung
                     Für Oldtimerfahrer ist die Teilnahme kostenfrei. 
                     Info und Anmeldung bei Alois Nitsche
                    
Tel. 09364-6900 oder 017681654611 oder Email: nitsche.gastro@t-online.de



Starke Pferde-Pferdestärken in Thüngen.
Das erste Treffen mit so verschiedenen Interessengruppen. Es wurde ein voller Erfolg. Alle die in Thüngen dabei waren, hatten wieder bei Kaiserwetter, einen schönen Einheitstag verbracht. Der Platz, die Bewirtung vom Reiterverein Thüngen, die Autos und Pferde, die Ausfahrt mit technischen Halt bei der
Fa. Pfister in Obersfeld und die Stimmung waren Spitze. Zwei kleine Aufreger - ein scheuendes Kutschpferd bei der Ausfahrt und ein freilaufendes Pony am Festplatz - sind auch gut ausgegangen. Der Harald hatte seinen Chrysler schon als
Blechhaufen gesehen und mir ist beim Pony richtig flau im Magen geworden.
Grüße Alois

Hier ist ein Videoclip (20 MB) von Kurt Troll zu sehen!

Hier ein Eintrag bei Pfister-Racing!

Bericht aus der MainPost vom 06.10.2014 (Teil Main-Spessart)   

THÜNGEN
Autos und Pferde wie anno dazumal
Erste gemeinsame Schau der Thüngener Reyter und der Würzburger Oldtimerfreunde

Erstmals trafen sich Pferdefans und Oldtimerfreunde auf dem Thüngener Festplatz, um einen gemeinsamen Tag zu verbringen. „Starke Pferde – Pferdestärken“, das Motto des Tages passte trefflich. Organisiert wurde dieser Tag von den Thüngener Reytern in Zusammenarbeit mit dem Würzburger Oldtimer-Stammtisch.

So bewies zum Beispiel die fünfjährige Ardenner-Stute „Lola“ von Christoph Kropp eindrucksvoll, dass sie mit einer Pferdestärke durchaus einen ganzen Oldtimer, hier das Ford-T-Modell Baujahr 1915 mit Fahrer Rudolf Schmitt, fortbewegen kann. Auch der direkte Vergleich, wie geschickt ein Pferd und ein Oldtimer gleichzeitig einen vorbereiteten Parcours bewältigen, sorgte für gute Unterhaltung am Nachmittag.

Neben Ponyreiten für die Kleinen gab es auch eine Vorführung mit der Doppellounge. Parallel dazu wurde den Besuchern gezeigt, wie ein Kutschpferd zum Anspannen vorbereitet wird.

Tolle Konstellation

Ideengeberin für diese Veranstaltung und Vorsitzende des noch jungen Reitvereins Thüngener Reyter, der erst im Januar dieses Jahres gegründet wurde, ist Nadja von Thüngen. „Es hat sich im Lauf des Jahres diese tolle Konstellation ergeben. Die Thüngener Oldtimerfreunde suchten einen Veranstalter für den dritten Oktober und wir wollten an diesem Tag ebenso etwas machen“, berichtet sie. Sie freute sich über den guten Zuspruch und das tolle Wetter an diesem Tag.

Der begann mit einem ökumenischen Gottesdienst, der von Pfarrer Reiner Apel und Religionspädagogin Madlen Menzel feierlich zelebriert wurde. Pferde, Reiter, Gespanne und Oldtimer erhielten ihren Segen, bevor sie sich auf den Weg machten. Denn für viel Aktion war gesorgt. Für Reiter war ein 18 Kilometer langer Orientierungsritt vorbereitet, bei dem unterwegs Buchstaben für ein Lösungswort gefunden werden sollten. Ein etwas anderer Streckenverlauf war für Kutschfahrer vorgesehen. Lediglich mit einer Karte ausgerüstet zogen die Reiter und Fahrer davon.

Mit der Anzahl der Anmeldungen ist von Thüngen sehr zufrieden. Neben 25 angemeldeten Reitern sind drei Kutschen und über 25 Oldtimerfahrzeuge da. Selbst Bürgermeister Lorenz Strifsky schaute bei der Veranstaltung vorbei.

Tombola und Kuchen

Auch die Oldtimer-Freunde machten sich mittags auf den Weg zu einer Rundfahrt im Konvoi. Es ging bei herrlichem Wetter durch den Bachgrund und das Werntal. „Diese Konstellation Oldtimer und Pferde passt“, freute sich Alois Nitsche vom Würzburger Oldtimer-Stammtisch, der am Nachmittag den langen Corso an Oldtimer-Fahrzeugen bei der Rückankunft dem Publikum vorstellte.

Eine Tombola, selbst gebackener Kuchen für die Gäste und eine Verlosung am Ende des Tages rundeten das Programm an diesem Tag ab.

Von unserer Mitarbeiterin Jana Keul

So 28.09.     Oldtimertreffen in Obereisenheim zum Kulturherbst, 
                      Anmeldung und Info Heinz  Riegler,  Tel. 0173 7022 23

Der 28. September, mit zwei Oldtimertreffen, Bettingen und Obereisenheim, wirft die Frage auf, wo fährs'te hin? Obereisenheim hatte Priorität und war auch die richtige Entscheidung.
Heinz Riegler hat sich wieder für das Treffen mächtig ins Zeug gelegt. Die offenen Höfe in Ober und Untereisenheim sind ein voller Erfolg und daß ein kleiner Haufen vorher nach Schweinfurt zum Futtern fährt hat sich schon herumgesprochen.
Natürlich kann jeder mit nach Schweinfurt.  Ist auch so, einen Ausflug wert.:  Gasthaus zur Hölle im Höllental am Stadtrand von Schweinfurt Richtung Schonungen.

Gruß Alois

So 28.09.     5. Oldtimertreffen in Bettingen, Info 0163 7759 748 (Bei Regen findet das Treffen nicht statt!)

27.+28.09.  Spielerei und Technik im Wandel der Zeit 
                     Galerie "Altes Feuerwehrhaus" Eberhard Jandke in Albertshausen
(von 11 bis 19 Uhr)
                    

26.09.  Alles Gute zum 80sten Geburtstag! 
                   

Am 26.09.14 ist unser " Nichtraucher " Erhard Spiegel rund geworden. Michael, Günter und ich sind ans Ende der Welt (über den Dächern von Höchberg) gefahren, um unseren Stammtischfreund Erhard im Namen des Würzburger Oldtimerstammtisches die besten Wünsche zum Wiegenfest zu überbringen.


Sa 20.09.    Oldtimer-Sternfahrt zum Treffen nach Würzburg in die Sanderstraße (Erthal Sozialwerk)
                     mit Ausstellung und Straßenfest
                     Info bei Alois Nitsche, Tel. 09364-6900 oder 017681654611 oder Email: nitsche.gastro@t-online.de

 

Anmerkungen zum Oldtimertreffen in Wü-Sanderstraße am 20.09.2014

Herzlichen Dank an alle die am 20. September mit dabei gewesen sind.
Macht Riesenfreude mit Oldtimerfreunden eine Veranstaltung zu organisieren.

Leider hat die Presse im Vorfeld zu träge reagiert. Nachher ist überhaupt nichts gekommen.
Auch hat sich bestätigt, dass 10.00 Uhr mit der Sternfahrt zu früh gewesen ist.
Aber von der Stadt wurde es so verlangt. Wenn es nach der Stadt Würzburg gegangen wäre,
hätten wir, wenn überhaupt, schon um 8.00 Uhr in der Sanderstrasse stehen sollen.
Befürchtungen von der Straßenbahn und der Feuerwehr, Originalzitat: "Oldtimer in der Sanderstasse geht überhaupt nicht"
haben sich  nicht bestätigt. Aber hinterher ist man immer schlauer.

Fakt ist, dass sich die Teilnehmer und  Mitarbeiter vom Erthal-Sozialwerk riesig gefreut haben und der Tag
ein voller Erfolg gewesen ist. Das bestätigte uns auch Herr Lutz vom Fahrradladen.

Gruß Alois

 


So 14.09.  1. Oldtimertreffen Königheim von 10 - 17 Uhr, Ausfahrt 15.00 Uhr

So 07.09.     9. Leinacher Oldtimertreffen am Sportheim der Spielvereinigung Oberleinach
                      (an der Straße nach Greußenheim) Info:
www.oldtimertreffen-leinach.de oder hier!   

Bericht aus der MainPost vom 09.09.2014:   

Gibt es noch etwas zu Leinach zu sagen?

Danke an ALLE die gekommen sind. Wenn ich alle sage, meine ich auch ALLE: Autos, Motorräder, Traktoren, Zuschauer, Helfer und Sponsoren. Wie beim Zahnrad. Wenn ein Zahn fehlt steht die Kiste. 

Um 16.00 Uhr habe ich noch einige Preise verteilt.
1. Platz  DKW-F5 Bj.39 von Georg Wudel aus Neubrunn
2. Platz  Ford Mustang Cabrio Bj.68 von Horst Spahn aus Gerbrunn (Würzburger Oldtimerstammtisch)
3. Platz  Zündapp Janus Bj. 58 von Thomas Schaad aus Kraisdorf bei Ebern
Ältestes Auto: nein, nicht unser Rudolf, der war schon vorher weg. Ford Köln Bj. 32 von Günther Jahn aus Gerlachsheim
Ältestes Motorrad: B M W R62 Bj.28 von Berthold Weiß aus Tauberbischofsheim (Würzburger Oldtimerstammtisch)
Ältester Teilnehmer: Erich Schwab aus Remlingen Jahrgang 1931. Der junge Hüpfer ist mit seiner Zündapp Solomaschine in Leinach mitgefahren.
Weiteste Anreise: Peter und Bärbel Marx aus Kreisdorf (bei Ebern) mit einem Vouxhall.

So und jetzt kommt der Punkt, der dich zum Wahnsinn treibt. Aus Kraisdorf sind 3 Autos hier gewesen:
Der Thomas Schaad mit dem Zündapp Janus. Der Peter Marx und der Vater vom Thomas Schaad - Reinhold Schaad - mit einem Fiat Neckar 1100 Bj. 52.
Thomas und Reinhold Schaad sind allerdings zu Besuch in Leinach gewesen, bei unserem ehemaligen Schulleiter Bruno Schaad, er ist Bruder und Onkel. 

Peter Marx hat einen Tagesausflug nach Leinach gemacht. Der Peter kommt oft in unsere Region. So hat er uns bereits am Schenkenturm mit einem Ford 12 M, dem
Seitenstreifen-Taunus, besucht. Mehr von Marx unter
www.petermarx.de.vu/

Fotos von Leinach gibt es bald auf  www.oldtimertreffen-leinach.de und jetzt schon bei Radio Gong unter Party Bilder.

Servus bis zum 20. September in der Sanderstrasse in Würzburg.

Gute Fahrt wünscht Euch Alois

So 07.09.    Oldtimer-Präsentation in Kitzingen  

Sa 06.09.     15. ADAC Kesselringausfahrt Kitzingen
Sa 30.08.    Sommernachtsfest und Oldtimertreffen des MSC Sulzthal ab 14 Uhr am neugestalteten Dorf-
                     platz im Ort. Es gibt Spezialitäten aus dem neuen Dorfbackofen.

Ein Bericht vom 30. August aus Sulzthal.
Von Leinach ab über Zellingen-Thüngen-Arnstein-Wülfershausen nach Sulzthal bei Hammelburg. Eine wunderschöne Strecke. Besonders das letzte Stück vor Sulzthal.
Freundlicher Empfang mit Platzanweisung auf engen Seitenstraßen. Die Einweiser hatten große Pappkarton unterm Arm und an den Häuserwänden stehen. Kaum stand das Auto, wurde sofort der Karton unter das Auto gelegt. Ebenso wurde bei den Motorrädern verfahren. Gute Idee um den neuen Dorfplatz und die Seitenstrassen sauber zu halten. Einige bekannte Gesichter sind da gewesen. Auf der Speisenkarte hatten die Sulzthaler die üblichen Bratwurst und Steak`s weggelassen. Dafür gab es Käseplotz-/Eierplotz (deftig mit Speckwürfel) Pizzastücke. Alles selbstgemacht und gut. Es ist ein schöner gemütlicher Samstag gewesen. Für mich, Seele schleifen lassen, vor dem 7.September.
Gruß Alois



So 24.08.   1.  Young- und Oldtimer-Treffen ab 10:30 Uhr in Sommerhausen, Gasthaus Zum Anker,
                     Infos unter www.classic-cars-Kitzingen.de 

Bericht zum Treffen in Sommerhausen.
Am Sonntag 24. 8. hatten die Classic Cars Freunde aus Kitzingen "Zum Anker" nach Sommerhausen eingeladen.
Gratulation!!! Eine rundum gelungene Veranstaltung. Der Wohlfühlfaktor unter den Teilnehmern und dem Publikum ist überall zu spüren gewesen. 
Ich hab, wie so oft in letzter Zeit, vor lauter quasseln aufs Fotografieren vergessen. Kurt hat seinen langen Commodore zum ersten mal auf ein Treffen gebracht. 
Einen Bericht über diesen Opel könnt Ihr auf unserer
Stammtischseite lesen. Da möchte so mancher glatt noch einmal heiraten.
Gruß
Alois

Bericht aus der MainPost vom 26.08.2014


Fr 15.08.      Oldtimertreffen im Weingut Feser, Wü-Heidingsfeld ab 11:30 Uhr
                     
mit Musik der der 60er, 70er und 80er Jahre
                      siehe auch unter www.fesel.de 

08.- 10.08.   100 Meilen um Nürnberg Info: www.100-meilen.com 

09.+10.08.   2. Bulldog-Treffen der Halsbacher Dreschfreunde in 97816 Lohr-Halsbach
                      Info unter www.halsbacher-dreschfreunde.de/ 

09.+10.08.   Opeltreffen in Edelfingen, So. 10.08. ist Besichtigung der Fahrzeuge und Teilemarkt 

So 03.08.     1. Oldtimertreffen in Würzburg am Schenkenturm mit Ausfahrt und Teilemarkt
                      Da in Erlabrunn kein Oldtimertreffen möglich ist, organisiert Kurt Troll ein Treffen am
                      Schenkenturm über den Dächern von Würzburg. Für Verpflegung und Musik ist bestens gesorgt.
                      Weiteres siehe auch unter www.oldietreff-erlabrunn.de  
                      Anmeldung und Info: Kurt Troll Tel. 0171-7796374 oder Email: oldies2011@web.de 


 

Bericht in der Mainpost vom 07.08.2014

Ein Bericht von Alois:
Das erste mal auf dem Gelände der Ritter vom Schenken - Kurt, das war erste Sahne!!! Dem Bericht aus der Main-Post ist nichts hinzuzufügen. 
Für das leibliche Wohl haben die Roßpergritter unter Leitung von Brigitte und Franz ( Heßdörfer) mit ihren Helfern bestens gesorgt. 2015 findet das 2. Treffen am Schenkenturm statt.

Und dein Wunschbild hat dir Rudolf geliefert. Der Rudolf, der alle Oldtimerbesitzer mit ganz alten Fahrzeugen in den Wahnsinn treibt. Sollte irgend jemand auf die Idee kommen, bei der Lizzy die Summer-Zündung auszubauen, vergitt itt. Rudolf hat sicherheitshalber den Antrieb mit einer Pferdestärke ausgelotet. Er macht den Kutscherschein. Siehe Bild unten: 

Do 31.07.  Oldtimer und Liebhaber Fahrzeugtreffen ab 18:00 Uhr in der Eherieder Mühle bei Kitzingen
                     Info 09383/994086,  Bei schlechtem Wetter in der Weinscheune!
Mi 23.07.     Motoroptimierung zur Kraftstoffersparnis, Vortrag und Demonstration von e-motion
                     um 17 Uhr in der Werkstatt Autoservice Feuerstein, Grünsfeld, Brückle 2,
                     Anmeldung bei Manfred Appel Tel. 09346/1297 oder Email: appel.1950@web.de 

Ein Bericht von Alois Nitsche: 

Der 23. Juli 2014, ein Tag mit allen Höhen und Tiefen.

Begonnen hat der Nachmittag mit einem lust- und luftlosen Engländer. Ich kann mich erinnern, dass wir so was schon in Fahr an der Mainschleife hatten. Da war es die Lizzy und der kleine rote Aero. 

In Waldbüttelbrunn ging der Tag weiter mit einem strahlendem und sichtlich angenehm überraschten Erich Volkamer, den Michael Strauch, Hannelore und ich zu seinem 80sten Geburtstag gratulierten. Nochmals besten Dank und viele Grüße an Maria und Erich. 

Dann folgte eine Genussfahrt mit dem luftigen und inzwischen wieder luftvollen Morgan nach Grünsfeld zur Fa. Feuerstein. Manfred Appel, der diese Präsentation von e-motion bei der Fa. Feuerstein angeleiert hatte, konnte sich freuen. Der Stammtisch ist mit 14 Personen gut dabei gewesen. Zauberhafte e-Motion bei Feuerstein und Barny Geröllheimer? Es hatte etwas von der Steinzeit-Familie. Unglaublich, mysteriös und unser ,, Mister Sachs" in Höchstform.

Nach 20 Uhr machten sich dann alle wieder auf den Heimweg. Ich fuhr als Beifahrer von Günter im Brezelkäfer auf dem Rückweg mit. Auf der Einfahrt zur B8 zwischen Höchberg und Waldbüttelbrunn hat den Brezelkäfer der Blitz getroffen: Günter musste wegen einem Fahrzeug auf der B8, das in Richtung Waldbüttelbrunn fuhr, anhalten. Der Blitz kam von einem Opel, Modell Corsa. So eine junge Tussi wollte Ihre Bremsen schonen und hat den Käfer als Prellbock benutzt.

Uns ist nix passiert - dank der passiven Sicherheit vom Käfer. Alles im grünen Bereich. Aber der Käfer !!! 

Ich hab der jungen Frau gesagt: auf neue Autos kann’st einschlagen so oft wie du willst, aber so altem Blech nähert man sich mit Würde und Abstand. Bis dann Polizei und Abschlepper antrabten, verbrachten wir eine etwas eintönige Leitplankenparty in der untergehenden Abendsonne. Von den zwei freundlichen Polizeibeamten erzähle ich bei nächster Gelegenheit. Die sind wirklich freundlich gewesen.

Gruß Alois


So 20.07.     4. Kiliani-Oldtimertreffen Parkplatz unter der Friedensbrücke
                      Info bei Alois Nitsche, Tel. 09364-6900 oder 017681654611 oder Email: nitsche.gastro@t-online.de
                      Weiteres siehe auch: www.oldtimertreffen-leinach.de


Das Foto wurde von Alfred Fichtner (Höchberg) von der Friedensbrücke aus aufgenommen.  

Ein Bericht von Alois Nitsche: 
Am 20. Juli fand das 4. Kiliani Oldtimertreffen statt! Über 120 Fahrzeuge hatten sich unter der Friedensbrücke, umrahmt von Schausteller-LKWs, eingefunden. Vom 99 Jahre alten Rudolf- Ford, bis zum Young-Timer BMW Cabrio ist eine bunte Palette aus allen Epochen und Ländern vertreten gewesen. Ein Danke an meine Oldtimer-Stammtischler von der Selbsthilfegruppe, die wieder stark vertreten war. Auch bei den Pokalen:

1. Triumph 2000 von Charlie .

2. Chevrolet Corvette von Krist ( Krist u. Pfennig )

3. Ford Köln von Günther Jahn aus Lauda-Königshofen.

Nicht zu vergessen, aber schon normal, wer wohl??? Unsere Tin Lizzy mit Rudolf.

Die zwei Lanz Eilbulldog von den Dreschfreunden aus Halsbach hatten den Sonderpreis erhalten.

Mit solchen Bulldog hatten die Schausteller früher ihre Wagen gezogen. Das Riesenrad benötigte 20, in Worten, zwanzig Tieflader und einen 120 Tonnen Autokran.

Noch einmal in eigener Sache: 
Der Veranstalter vom Kiliani-Oldtimertreffen ist die Stadt Würzburg und die Schausteller. Ich bin der Pausen-Clown. Die Frauen an der Anmeldung, die mich auch in Leinach jedes Jahr unterstützen, möchte ich hier einmal besonders erwähnen. Zuerst einmal die Hannelore, ohne die ich aufgeschmissen wäre. Dann Marion, Andrea und Karin. Die Männer am Platz, sind auch bekannte Gesichter von meinem Leinacher Verein, Nobby, Anton, Gongang (Wolfgang), mein Freund Klaus und vom Stammtisch Speedy, Kurt und Rainer. 
Danke an euch!!! 

Alois

Sa 12.07.    Sommerfest der Arche in Rottenbauer (Cafe 3 Eichen, Würzburger Str. 2a ) mit
                     Einladung des Oldtimerstammtisches zur Beteiligung an einer Oldtimer-Fahraktion
                     mit Senioren und Behinderten (ab 15.00Uhr) - Bitte um rege Teilnahme
                     Gemeinsame Abfahrt von der Fa. Hagenauer gegen 14:30 Uhr, 
                     Dauer ca. 1 Stunde, wer Lust hat auch länger.
                     Ansprechpartner ist Rudolf Schmitt für Rückfragen: 0173 3564547

Ein Bericht von Alois Nitsche: 

Rudolf Schmitt wurde vom Geschäftsführer der Arche Würzburg, Herrn Rolf Müßig, gefragt, ob wir - der Oldtimerstammtisch Würzburg - wieder beim Sommerfest der Arche Drei Eichen in Rottenbauer dabei sind! Für eine gute Sache sind wir natürlich zu haben.

Am Samstag, 12. Juli trafen wir uns erst beim 11. Oldtimertreffen bei der Firma Hagenauer und so war es kein Problem für den Nachmittag Fahrzeuge des Oldtimerstammtisches Würzburg für die Aktion in Rottenbauer zu bekommen. Einige waren schon vor zwei Jahren mit dabei gewesen. So hatten um 15.30 Uhr  zehn Oldtimer die Strasse vor der Arche komplett belegt: Angeführt von Rudolf mit seiner Tin Lizzy, hatten sich Harald mit Buick, Mathias mit Chrysler, Rainer mit Fiat 500, Charlie mit Triumph 2000, Valentin mit Opel-Manta, Martin (ein neues Gesicht) mit Mercedes 123 ( Dagsi ), Roland mit Cadillac, Lorenz mit seinem BMW-Gespann und ich mit der Ente (von der Tochter ausgeliehen) in der Strasse aufgestellt.

Nun konnten wir mutige Heimbewohner und Besucher der Veranstaltung "20 Jahre Arche Sommerfest" durch Rottenbauer kutschieren. Drei Runden haben wir mit verschiedenen Fahrgästen aus der Einrichtung gedreht. Allen hat es sehr gefallen. Die Sonne auf den Gesichtern und am Himmel!! Ein rundum schönen Samstagnachmittag konnten wir bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Danke an Alle die mitgemacht haben.

Anbei einige Bilder aus Rottenbauer.
Gruß
Alois



Sa 12.07.    11. Oldtimertreffen bei Firma Hagenauer in Wü, Nürnberger Str., Info: www.hagenauergmbh.de 

                                                                                  Bericht aus der Sonntagszeitschrift "Markt"  vom 20. Juli 2014                                                

                                                                                          


So 06.07.     2. Winterhäuser Oldtimertreffen von 11 bis 15 Uhr
                      Anmeldung bis 30.05. bei
igmueller@t-online.de   Anmeldeformular hier auf den PC laden!

So 06.07.     4. Dürrbacher Young- ud Oldtimertreffen rund um den Kirchplatz ab 12 Uhr 
                      Anmeldung bei Jürgen Goj, Tel. 0931/92400

05.+06.07.    Fladungen Classics

Di  01.07.      Bamberger Oldtimer-Stammtisch in der Mälzerei Weyermann

So 22.06.     Oldtimertreffen Stammheim

Do 19.06.     Oldtimertreffen Gnodstadt

DSCN3987-k.JPG (154587 Byte) DSCN3988-k.JPG (148320 Byte) DSCN3990-k.JPG (137700 Byte) DSCN3974-k.JPG (142194 Byte) DSCN3971-k.JPG (139518 Byte)

Do 19.06.     Oldtimertreffen in Ebern

Sa 07.06.     19. Oldtimertreffen "rund um das Kurmainzische Schloss" in Tauberbischofsheim ab 09.30 Uhr
                      Anmeldung und Fragen an Email: ac.tbb@t-online.de 

So 01.06.     Oldtimertreffen in Tauberzell
                     
Info: Tel. 09865/851 oder 015202544822

31.05.+01.06.  4. Young- und Oldtimertreffen in Rimpar im Gewerbegebiet (Sa ab 15 Uhr, So ab 9.30 Uhr)
                         
Hier sind Fotos zum  Treffen!

31.05.+01.06. ADAC-Odenwaldring-Klassik für Motorradfans auf dem Flugplatz in Walldürn, hier Info!

So 11.05.     Oldtimertreffen am Fahrzeug- und Technikmuseum in Neuendorf,  Info hier! 
01.-04.05.    1. IG Wohnmobil-Oldtimer Treffen in Ebern
Do 01.05.     Maiausfahrt des Oldtimerstammtisches Würzburg
                       Teilnahme nur nach Anmeldung und Bezahlung des Unkostenbeitrages möglich,
                       bei:
Alois Nitsche, Tel. 09364-6900 oder 017681654611 oder Email: nitsche.gastro@t-online.de  

Bericht zum Mai Ausflug 2014
1. Mai 7.00 Uhr. Blick aus dem Fenster. Das Grauen. Der Himmel schaut zum Ko....... aus. Aber was soll`s, Treffen 9.00 Uhr Höchberg ist ausgemacht, also auf gehts Alter, lass dich nicht hängen. In Höchberg ein Siff, ohne Worte. Aber alle Teilnehmer sind rechtzeitig eingetroffen und gut drauf. Ich hatte die Fahrzeuge in 2 Gruppen aufgeteilt und bin platt: Es funktioniert alles reibungslos.

Pünktlich um 9.30 Uhr startet die erste Gruppe hinter dem weißen Admiral. 3 Minuten danach setze ich mich mit dem Volvo in Bewegung
und alle, bis auf Winfried sind hinten dran. Mit Rücksicht auf die Isetta lass ich es ruhig angehen. Beim technischen Halt läuft mir Winfried über den Weg und lacht. Er ist in Höchberg am Treff gerade rechtzeitig beim Start eingetrudelt. Er hatte keine Ahnung wo es hingeht und sich als Schlusslicht sich hingehängt.

Den Streckenverlauf über Altertheim-Wenkheim-Dienstadt zum technischen Halt vor Königheim hatten alle vor dem Start bekommen
und so konnten wir auf der Anhöhe vor Königheim den Becherovka geniesen. Lorenz hat mit seinem Party-Brot und Butter zur
guten Stimmung beigetragen. Auch das Wetter hatte sich gebessert. So ging`s weiter über Schweinberg-Gerichtstetten und Rosenberg nach Hirschlanden. Karl und seine Freunde haben die Kolonne von knapp 40 Fahrzeugen zügig auf die Parkplätze eingewiesen. Über 60 Männlein und Weiblein haben das Rathaus und die darin befindlichen Toiletten in beschlag genommen. Okay, bei der nächsten Ausfahrt nehme ich einen ,, Globus " mit. 



In der Hirschbräu wurden wir schon erwartet und Familie Arnold mit Ihrem Team hatte alles im Griff. Ihr selbstgebrautes Bier, der gemischte Braten mit Spätzle und Salat, der Service. Alles prima. Nochmals Danke. Für ihre Bierkrugsammlung konnte ich Karl Heinz Arnold aus meiner Bamberger Bierkrugsammlung 4 Krüge überreichen.

Inzwischen hatte wieder leichter Regen eingesetzt und wir beschlossen etwas früher los zu fahren. Oh Wunder, auch der 2 Abschnitt
der uns über Hohenstadt-Eubingen-Uiffingen-Kupprichhausen-Beckstein weiter über Lauda-Gerlachsheim nach Grünsfeld in das
Museum gebracht hat , wurde exzellent gemeistert. Vom ehem. Bürgermeister Herrn Betz  und seinem Beistand Herrn Wolfstetter
wurden wir freundlichst empfangen. In 2 Gruppen aufgeteilt wurde uns die Geschichte von Grünsfeld mit der Endstehung der Räumlichkeiten im Schloss und Museum mit all seinen Ausstellungsstücken umfassend erzählt. 


Das Museum kostet keinen Eintritt, es wird um eine Spende gebeten. So übergab der Oldtimerstammtisch zum Abschluss der Führung an Herrn Betz eine Spende von € 150,- zur freien Verfügung.

Aber jetzt, inzwischen ging es auf 16.00 Uhr, wurde mit den Hufen gescharrt. Im geschlossenen Sprung und mit Hurra ab nach Paimar
zu Kaffee und Kuchen. Die Motorradfreunde haben uns auch erwartet und ratz-fatz wurden Kaffeetassen, Kaffeekannen mit Kaffee
aufgefahren. Das Kuchenbüfett war gut gefüllt. Die Griller standen mit Grillzange im Anschlag und so konnte noch jeder Wunsch erfüllt werden.

Zwei unserer Oldtimerfahrzeuge hatten mittelschwere Propleme, konnten aber ohne fremde Hilfe nach Hause fahren. Es fiel der Satz : Wo was tropft ist noch was drinn, wenn`s leer wäre, könnt`s nimmer tropfen.

Wenn Ihr im Archiv nachschaut, es ist der 9. Maiausflug gewesen und schön war`s. Danke, dass Ihr so mitgemacht habt.
Auf ein nächstes mal.

Alois

So  27.04.     Oldtimertreffen in Prichsenstadt
So 13.04.     Oldtimertreffen in Wertheim
                      DSCN3364-k.JPG (96345 Byte) DSCN3366-k.JPG (101415 Byte) DSCN3367-k.JPG (98943 Byte) DSCN3374-k.JPG (102882 Byte) DSCN3383-k.JPG (94193 Byte)
28.-30.03.   VETERAMA in Hockenheim
Sa 15.03.   Fahrt des Oldtimerstammtisches zur Retro Classics nach Stuttgart
                    
Ein Nachruf auf das OPA-AUF-ACHSE-Mobil.
Viele Jahre (seit die Retro-Classik am neuen Stuttgarter Messegelände stattfindet) hat das OPA-Mobil in unterschiedlicher Besatzung immer mit mir am Steuer 8 Oldtimerfreunde zur Retro gebracht. Ob beim Leinacher Oldtimertreffen oder bei Vorbereitung und Veranstaltungen von unserem Stammtisch, es hat immer zur Verfügung gestanden. 

Vor Jahren hat bei der Stuttgart-Fahrt die Motorsteuerung gezuckt. Plötzlich keine Leistung. Mit 90 km/h sind wir auf der rechten Spur rumgekrochen. Sind aber alle gut heim gekommen. Einmal, ich hatte alle schon vor der Haustüre abgeliefert, ist auf den letzten Kilometern nach Leinach der Auspuff abgebrochen. Ich bin aber gut angekommen und  konnte am nächsten Tag  noch in die Werkstatt fahren. 

Nach 270.000 km ist nun Schluss. Seit dem 3. April ist das OPA- Mobil Geschichte. Ich habe es verkauft. Zur Erinnerung noch ein Bild vom OPA-AUF-ACHSE-Mobil.
Gruß Alois

14.-16.03.  Technorama Kassel mit Aero-Club-Stand

     
    Zurück